Seite 8 von 8
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 28. Jan 2012, 08:02
von marcir
Hier scheint es nun tatsächlich zum Stillstand an der Rosenfront gekommen zu sein. Auf jeden Fall in meinem Garten.

= echt, eine Pause mag ich mir auch gönnen, ohne Schere oder Schnur in der Hand.
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 28. Jan 2012, 14:35
von Zirbe
Heute entdeckt.
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 28. Jan 2012, 14:36
von Zirbe

Vor Freude auf´s Bild vergessen.

Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 28. Jan 2012, 14:43
von Thüringer
Ist nicht böse gemeint: Ende Januar würde ich mich darüber nicht freuen.
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 28. Jan 2012, 14:55
von Zirbe
Du hast recht, aber die Rose hat sogar die Baggerschaufel überlebt. Es ist meine erste Rose in meinem ganz jungen Garten.
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 28. Jan 2012, 15:02
von Thüringer
Bei dieser Vorgeschichte würde ich mich auch freuen, aber noch ein Grund mehr, sie nun sehr ordentlich zu schützen.Welche Sorte ist das?
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 28. Jan 2012, 15:10
von Zirbe
Ich habe keine Ahnung was da alles aus dem Boden kommt.Bevor hier gebaut wurde, war alles überwuchert.Nachbarn erinnern sich an eine alte Dame die ihren Garten nicht mehr pflegen konnte.
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 30. Jan 2012, 21:49
von marcir
Seit heute Nachmittag sieht es in meinem Garten aus, als ob Christo hier gewesen wäre.Hab mich vorhin sogar erschreckt, da plötzlich so eine dunkle Gestalt im Dunkeln vor dem Fenster stand. Es war aber nur der nun eingepackte Jean Jaques Voirol! Auch die Nevada hab ich ein bischen verpackt. Ist ja noch jung. Dabei weiss ich eigentlich gar nicht, wer noch gewickelt werden soll. Vor lauter Rosen. Nicht gegen die Kälte, aber gegen den eisigen Wind, der bald blasen soll.Eine leichte Eisschicht hat sich durch den leichten Schneeregenfall zum Teil um die Triebe gebildet, das wird auch helfen
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 30. Jan 2012, 23:12
von Olivia
Woran erkennt man, wann eine Kübelrose -Jasmina - neue Erde braucht.Meine steht jetzt im 4. Jahr, hat im vorigen Sommer sehr schön geblüht, allerdings nur einmal voll. später gabs noch einige Blüten. Sie wirft erst im Frühjahr ihr Laub ab, wenn schon die neuen Ansätze erscheinen. Ein neuer Trieb, den ich im Herbst führ einen Wildtrieb hielt - was er aber nach Manus Angaben nicht ist - ist in 3 Monaten so lang gewachsen wie die übrige Pflanze in 3 Jahren. Sein Laub wirkt kräftiger als das der restlichen Pflanze, aber den von invivo nhprophezeiten Blütenansatz hat er nicht geliefert. Wie verfahrt Ihr denn mit Euren Kübelrosen, besonders mit den stacheligen?neugierige Grüsse Olivia
Re:Rosen im Januar 2012
Verfasst: 2. Feb 2012, 09:00
von rorobonn †
..trotz des plötzlichen Kälteeinbruches geht es
hier im Februarthread weiter