News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen im Januar 2012 (Gelesen 17871 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Rosen im Januar 2012

martina. »

Das milde Winterwetter mit heute 13° plus bringt uns selbst an Neujahr noch Blüten und Knospen. :D [td][galerie pid=87552]Gabriel Noyelle[/galerie][/td][td][galerie pid=87553]Felidae[/galerie][/td][td][galerie pid=87551]Mrs Oakley Fisher[/galerie][/td][td][galerie pid=87550][/galerie][/td]
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
rosenschule
Beiträge: 165
Registriert: 28. Nov 2010, 18:04

Re:Rosen im Januar 2012

rosenschule » Antwort #1 am:

Da bei uns im Oktober einmal -7 grad waren wrs schlagartig aus, aber im ungeheizten Glashaus können wir noch mit drei Neujahrsrosen punkten: Cafe, Bernsteinrose und Wildeve starten pünktlich zum Jahresbeginn
Dateianhänge
IMG_6884.jpg
(8.48 KiB) 191-mal heruntergeladen
rosige Grüße aus Steinfurth
Benutzeravatar
rosenschule
Beiträge: 165
Registriert: 28. Nov 2010, 18:04

Re:Rosen im Januar 2012

rosenschule » Antwort #2 am:

uups mehrere Bilder will der Server nicht?
Dateianhänge
IMG_6881.jpg
(12.26 KiB) 198-mal heruntergeladen
rosige Grüße aus Steinfurth
Benutzeravatar
rosenschule
Beiträge: 165
Registriert: 28. Nov 2010, 18:04

Re:Rosen im Januar 2012

rosenschule » Antwort #3 am:

na, dann halt extra...
Dateianhänge
IMG_6875.jpg
(28.55 KiB) 197-mal heruntergeladen
rosige Grüße aus Steinfurth
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen im Januar 2012

martina. » Antwort #4 am:

Für mehrere Bilder in einem Beitrag musst du sie in deine Galerie hier bei Pur hochladen und von dort aus einbinden oder einen externen Anbeiter wie z.B. Picasa nutzen. Bilder, die ihr auf eurer Website bzw. eurem Webserver habt, könntest du auch direkt einbinden übrigens.Ich freue mich schon wieder auf den Anblick im Frühjahr, wenn Crépuscule in eurem Glashaus blüht. Und diesmal nehme ich auch eine für mich mit heim :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
rosenschule
Beiträge: 165
Registriert: 28. Nov 2010, 18:04

Re:Rosen im Januar 2012

rosenschule » Antwort #5 am:

Da kann ich schon mal enen Vorgeschmack geben auf den nächsten Mai, und:es sind genügend Pflanzen da, auch schon größere am Spalierdanke für den Tipp, das direkt hochladen ist halt so praktisch!
Dateianhänge
Crepuscule_im_Glashaus__20110513_2.jpg
rosige Grüße aus Steinfurth
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosen im Januar 2012

Rosana » Antwort #6 am:

Draussen im Garten blüht es immer noch! :o BildLavender Pinocchio
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosen im Januar 2012

Rosana » Antwort #7 am:

Triomphe de l'AlenconBild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosen im Januar 2012

Rosana » Antwort #8 am:

Charles Rennie MackintoshBild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Januar 2012

freiburgbalkon † » Antwort #9 am:

ohje, kommt jetzt noch die tote Wühlmaus? (hab in Picasa schon gekuckt, was noch im Ordner ist)
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosen im Januar 2012

Rosana » Antwort #10 am:

;D Könnte ich, aber das ist mehr eine Dokumentation für mich selber - obwohl ich in letzter Zeit immer wieder einige vergesse zu fotografieren (etwa 12 Stück im Dezember gefangen). Heute habe ich noch 5 weitere zusätzliche Fallen in einem neuen Gebiet im Garten aufgestellt - mal schauen wie erfolgreich ich dort bin.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen im Januar 2012

kaieric » Antwort #11 am:

Für mehrere Bilder in einem Beitrag musst du sie in deine Galerie hier bei Pur hochladen und von dort aus einbinden oder einen externen Anbeiter wie z.B. Picasa nutzen. Bilder, die ihr auf eurer Website bzw. eurem Webserver habt, könntest du auch direkt einbinden übrigens.Ich freue mich schon wieder auf den Anblick im Frühjahr, wenn Crépuscule in eurem Glashaus blüht. Und diesmal nehme ich auch eine für mich mit heim :D

...und wenn die dann erst mit der hier gesteckten jaune desprez um die wette monstert... 8) ;D ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rosen im Januar 2012

Gänselieschen » Antwort #12 am:

Ist ja noch schön was los bei Euch. Meine Rosen waren ja in diesem Jahr leider insgesamt nicht so blühfreudig durch den nassen Sommer - da war auch für'ne späte Blüte nicht mehr viel da.Weiß garnicht, ob ich meine Dezemberblüte - diese letzte Rose des Jahres eingestellt hatte.Hier nochmal, weil es die letzte war, doppelt hält besser - noch ist ihre Mumie ja auch dran an der Rose ;DPat Austin.JPGL.G.Jetzt, wo ich das Bild nochmal sehe, denke ich, die war schon drin. Ooops :-[
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Rosen im Januar 2012

maddaisy » Antwort #13 am:

Ihr mit euren begünstigten Klimaten ;) Tja, hier in Klimazone 6b kann ich jetzt bloß vom Frühling träumen, aber Rosen gibts hier keine mehr oder noch nicht...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rosen im Januar 2012

Gänselieschen » Antwort #14 am:

Nu stellst du uns aber vor ein Rätsel - in deiner linken Spalte steht 5b - biste umgezogen? ;DL.G.
Antworten