News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Diese sortiere ich gleich vorm Einlagern aus und lagere sie extra (auch die passende Größe).
Und lagerst sie wie und wo, damit sie bis zur Pflanzzeit Anfang Mai fit bleiben?Ich hab mir das nicht getraut, wir haben lieber alle gefuttert. Dafür ist gerade meine Bestellung bei Müller raus. Ich hab mich für ein 5- kg Paket vonAspargesBamberger HörnchenBelle de FonteneyBlaue EliseGolden WonderKing EdwardLa RatteMandel Kartoffel (Puikula)Rosa TannenzäpfleVitelotteentschieden. Dabei steht wie schon im letzten Jahr der Spaßfaktor im Vordergrund: Blüten von blau über rosa, rot, violett und weiß und Knollen in allen Farben . Nun muss nur noch Frühling werden!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Ich lagere sie - wie die Esskartoffeln - im Keller. Sie treiben dann zwar auch aus, aber das schadet ja nicht. Ein paar Wochen vor dem Pflanzen stelle ich das Saatgut heller. Vitelotte hatte ich auch. Die sind aber für unsere Gegend nicht das Richtige. Sie brauchen mir zu lange, da ich bis spätestens Anfang September den Acker räumen muss.
Meine Kartöffelchen sind auch schon da :D5Kg Adretta2Kg Ackersegen1Kg Reichskanzler1Kg Blaue St. Galler (wird erst im Feb./März. geliefert)Ich bin schon ganz hippelig, wenn ich an meinen ersten Mini-Kartoffelacker denke ;DLGRübe
Eigentlich hielt ich meinen Gemüsegarten zu klein für Kartoffeln. Aber heute konnte ich beim Diskonter nicht an einem Sack Bio-Kartoffeln in besonderen Sorten vorbei gehen. Linzer Delikatess und Sieglinde, eine Kindheitserinnerung, sowie die rötliche Cyclamen, die schon leicht keimen. Das animierte mich, den Anbau nur zum Spaß zu probieren.Den Kartoffelanbau meiner Großmutter habe ich zwar noch miterlebt, aber die Details nicht. Wie tief pflanzt ihr, und in welchem Abstand?
Toll Manu,solche Delikatessen gibt es bei uns nicht im Supermarkt zu kaufen. Aber Linzer Delikatess habe ich seit vielen Jahren und baue sie immer wieder an, weil sie so lecker sind.Ich packe alle Kartoffeln in meinen Acker....so pi mal Daumen, messe auch nicht den Abstand, GG häufelt sie dann an wenn sie raus sind. Diejenigen, die schon lange Triebe haben kommen ein bischen tiefer damit der Spätfrost sie nicht hinrafft Und meistens bekommen sie jedes Frühjahr Frost auf die Mütze....und treiben dann wieder aus, aber traurig anzusehen ist es schon :(Viel Spass bei der Planung:)LG von July
Also ich mache das so:- circa 3 Wochen vorher die Kartoffeln antreiben (heller Standort, lege sie in Eierkartons oder Schachteln)- im April bis Mai in die Erde- 60 - 70 cm Reihenabstand, 35-50 cm Abstand in der Reihe- 10 - 15 cm Pflanztiefe- wenn Kartoffeln aus der Erde gewachsen sind anhäufeln und mulchen, Beinwell ist ganz primagute Partner rund ums Kartoffelbeet sind Kamille, Ringelblumen, StudentenblumenIch will dieses Mal exakter vorgehen und die Frühkartoffeln eher legen, eventuell mit Vlies abdecken je wie das Wetter im Frühjahr ist.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Manuuuu.... :oWas für ein Markt verkauft solche Erdäpfel? Du schreibst Diskonter ??Ich will Sieglinde... *ganzgierigschau* Manu, Du im Burgenland kannst sicher früher anbauen.Ich treibe nie vor, und lege sie immer schon im März. Wenn sie rausschauen, und es droht nochmals Frost, Vlies drauf. Einmal sind mir die Triebe trotzdem erfroren. Und 14 Tage später waren sie wieder da.ca 10 cm Pflanztiefe,- wenn das Kraut ca 15 cm hoch ist, anhäufeln !ca 60 cm Reihenabstand,ca 1 1/2 Schuhlängen (Gr41) in der Reihe = ca 40cmlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Dank' euch!! Bin schon gespannt. Mein Gemüsegarten hat ja nur 4 Beete, ca. 2x2m. Da bekomme ich somit 4 Reihen á 6 Pflanzen, das ist vermutlich genau der Sack Erdäpfel. ;DBiene, der Hofer wars, vom 20ger Haus, der schaut mir so verdächtig aus. ;DEs gibt dort beim Gemüse "Erdäpfel-Raritäten" - je 3 Sorten in 1,5kg Papiersäcken. Ich glaube fast, dass es mehrere Mischungen gibt. Denn ich hatte auch Kipfler in Erinnerung, die sind aber in meinem Beutel nicht drin.Ich gehe davon aus, dass man jede Speisekartoffel auch zum Anbauen verwenden kann.
Das denk ich auch.Also sowas.... ich geh da halt immer dran vorbei, weil ich ja noch selber welche im Keller hab. Danke, da muss ich doch gleich schauen.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Uuups! Keller.... Da ist das nächste Hindernis für den Kartoffelanbau. Irgendwo habe ich gelesen, dass aus 1 Kartoffel dann 1kg wird. Dann bekäme ich ca. 24 kg Kartoffeln - klingt eigentlich unglaublich viel. Vor allem für den Kühlschrank zu viel, und die Speis (ekammer) ist zu warm.Habt ihr hier alle einen Keller unter 10°?
Du kannst die Kartoffeln auch in der Garage oder einem anderen dunklen kalten Raum lagern und sonst heisst es eben....essen, essen, essen:)! ;DIch habe einen Kartoffelkeller unter einem Schuppen auf meinem Acker, hat GG vor vielen Jahren mal sehr aufwendig gebaut. Dort ist die Temperatur ideal und die Feuchtigkeit auch, nur in den letzten Wintern hatte ich dort Wasser, aber die Kartoffeln stehen in Regalen und brauchen nicht schwimmen ;)LG von July
Ich treibe nie vor, und lege sie immer schon im März. Wenn sie rausschauen, und es droht nochmals Frost, Vlies drauf. Einmal sind mir die Triebe trotzdem erfroren. Und 14 Tage später waren sie wieder da.ca 10 cm Pflanztiefe,- wenn das Kraut ca 15 cm hoch ist, anhäufeln !ca 60 cm Reihenabstand,ca 1 1/2 Schuhlängen (Gr41) in der Reihe = ca 40cm
Kurz und knapp, super ... ich liebäugle mit Deiner Methode, habe sonst erst im Mai gelegt (wegen dem Sprichwort ... "legst mi im Mai, kumm i glei").Du praktizierst das in 6b so, da ginge es bei mir in 7a wohl auch?
Irgendwo habe ich gelesen, dass aus 1 Kartoffel dann 1kg wird. Dann bekäme ich ca. 24 kg Kartoffeln - klingt eigentlich unglaublich viel. V
Keine Bange, nicht von jeder Kartoffel gibt es 1 kg Ernte.Und vom Spätsommer bis zu Beginn des Winters kann man ganz schön was auffuttern. Besonders wenn es die leckeren eigenen Kartoffeln sind. ;DDie Kartoffeln aus dem Supermarkt sind nicht so geeignet für den eigenen Anbau. Sie sind oft behandelt um die beginnende Keimung zu unterdrücken.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Mal sehen, ob überhaupt was draus wird. Aber wenn's der Topinambur schafft... ::)Kartoffeln sind behandelt - womit denn? Die normalen Erdäpfel in meiner Speis keimen jedenfalls oft. Und im oben erwähnten Beutel sieht man durch ein Fenster schon die Cyclame keimen. Vielleicht hilft da auch Bioware.
Ich habe schon viele sogenannte Speisekartoffeln eingepflanzt und es hat bisher immer geklappt Und wenn sie nicht keimen wirst Du ja merken....dann hats keinen Sinn.Sogenannte Saatkartoffeln werden m.E. immer extra teuer verkauft ;)LG von July