Wäre schön, wenn Du uns da auf dem Laufenden hältst, was noch so folgt... :)Ist die Fläche mehr Wiese oder mehr Rasen?Derzeit blühen auf der Wiese paar Tommies und die ersten Erythronium d-c. starten. Aber es folgt noch einiges.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2012 (Gelesen 206998 mal)
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
@Sandfrauchen, Deine Belohnung vom Wochenmarkt hat übrigens eine sehr schöne Farbe
@RosaRot: es soll Euphorbia amygdaloides 'Variegeta' sein

Liebe Grüße - Cydora
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Derzeit ist der morgenliche Gang in den Garten einfach erfreulich, der Frühling schreitet schnell voran, täglich gibt es neue Blüher und mehr Leben im Garten.In den Krokus-Blüten tauchen schon Bienen auf. Chionodoxa strahlen mit dem Himmel um die Wette.
Die ersten Narzissen beginnen auch schon zu blühen, hier Rip van Winkle. Entlang der Himbeerhecke breiten die Veilchen ihren Teppich aus, inzwischen kann man schon ihren köstlichen Duft wahrnehmen.
Sogar die Palmkätzchen in einem Blumentopf werden von zahlreichen Bienen aufgesucht.
Der Teich selbst sieht mit Ausnahme der Goldfische noch ohne Leben aus, aber am Ufer beginnt die Pestwurz zu blühen. Seit heute ist auch der Marillenbaum erblüht. 
Auch die ersten Frösche sind unterwegs, bald werden die Konzerte beginnen. 



-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Menno , das ist ein schneller Frühling !! Manu, Du hast am siebzehten März so schöne Veilchen gezeigt , da war ich ganz neidisch, mittlerwile sind sie auch hier erblüht. klasse Frosch :DCydora, Deine weiße Helleborus ist eine Schönheit ! und die rötliche Euphorbie!
Pupot, "Tommies" den Namen werde ich mir merken, dann brauch ich nicht mehr grübeln mit wie vielen i und a er korrekt geschrieben wird
Hier gehts auch rasend schnell voran - aber auch vorüber, die Krokusse und sind nur noch Erinnerung.Momentan ist der schönste Teil mein sogenanntes Waldbeet auf dem nun die Tulpen blühen.

Bin nun auch endlich mit dem "Frühjahrsputz" in Vorgarten fertig. (Ok die Ecke unten rechts ist noch in Arbeit) Vor einem Jahr war hier noch Rasen - bin bisher sehr zufrieden mit meiner Kiesfläche 
Kleiner Unterschied zwischen beiden Bildern, das obere ist von Freitag und das untere von heute - mein Stipa gigantea auf dem Rondell ist kaputt *schnief* und ich habs ausgegraben. Habe einige Sessleria autumnalis ausgegraben, geteilt und VERteilt. Bin außerdem in froher Erwartung von einigen zusätzlichen Agastachen fürs Rondell.







Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
O, dieses Tulpenbeet sieht bezaubernd aus. :DMit dem Veilchenbild hast du recht, aber ich finde sie derzeit unwiderstehlich. Man riecht sie sogar bei der Gartenarbeit. Laut GG waren sie früher hauptsächlich auf der Wiese, wo nun der Schwimmteich ist. Beim Anlegen von Beeten habe ich die Veilchen immer aus den Grassoden gelöst und wieder eingepflanzt. Inzwischen tauchen sie überall auf, in Beeten, im Gras, an der Himbeerhecke, am "Waldrand". Ein Traum! 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19088
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Schöne Bilder besonders gefällt mir aber der Laubfrosch. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Welcher Frosch das ist, da bin ich unsicher. Für einen Laubfrosch war er etwas groß, und die Farbe war nicht wie Laubfrösche üblicherweise sind, auch nicht so glänzend. Das seltsame Grün am Foto kommt gut hin. 

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Manu und Sandfrauchen, sehr schöne Frühjahrsimpressionen.Sandfrauchen, was ist denn das für eine frühblühende Tulpensorte?Sag mal, du hast doch deinen Vorgarten wieder umgestaltet, und zwar den inneren Kreis und den ersten Ring. Waren da nicht vorher Gräser und Rasen oder täusche ich mich?
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Ja, wirklich wundervolle frühlingsbilder zeigt Ihr beiden :DManu, um Deine duftenden Veilchenteppiche beneide ich Dich! Herrlich :DIch freue mich schon auf die Froschkonzerte im benachbarten Kleintierzuchtverein. Das erzeugt bei mir immer Urlaubsfeeling. Aber so beobachten wie Du kann ich sie da natürlich nicht...Sandfrauchen, Dein Waldbeet mit den vielen Tulpen ist Klasse! Mich würden auch die Sorten interessieren...Die hintere siehte für mich wie T. kaufmanniana Concerto aus und die vordere wie eine clusiana (die blühen dann schon bei Dir
)?Und Dein Vorgarten ist zu jeder Jahreszeit schön 


Liebe Grüße - Cydora
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Heute begann auch die Kirschpflaume zu blühen - jetzt ist der Frühling wirklich da. 
Ein bisher unbeachtetes Stück vom Garten beginnt mich nun auch zunehmend zu interessieren: der "Waldstreifen" (inzwischen hinter dem Sonnendeck am Teich). An der hinteren Gartenmauer hatte GG seinerzeit Fichten gepflanzt, als Sichtschutz. Der Boden ist dort sehr trocken, die Fichten sahen krank aus... die Wiese ungepflegt... Nachdem ich keine Fichten mag, war dort nicht oberste Priorität für mich. Aber etwas Dünger gabs, und öfters Wasser, dazu eine Kornelkirsche, Eberesche, Cimicifuga, Heidelbeeren, Himbeeren und diverse Pflanzen, die mir zu Wald passend scheinen. Und die kommen jetzt zum Vorschein, finden den Platz offenbar ok - und der Wald beginnt zu leben.

Inzwischen mag ich die Ruhestimmung dort und möchte die Waldatmosphäre noch weiter ausbauen.


- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19088
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Es ist ganz sicher ein Laubfrosch (Hyla arborea). Die können wie ein Chameleon die Farbe verändern. In diesem Farbkleid kommen sie meist aus dem Winterschlaf. Ich habe die jahrelang vermehrt und ausgesetzt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Danke Axel. Wieder was gelernt, auf die Farbe der Laubfrösche kann man sich auch nicht mehr verlassen. ;)Aber ohne Scherz - sie sind bei uns sehr häufig, also klingts logisch. Wo machen die eigentlich den Winterschlaf?
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Manu was ist das gelbblühende auf dem vorletzten Foto?
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
:DDas habe ich am Straßenrand im Leithagebirge ausgegraben, kurz bevor ich die sich sonnende Schlange sah. ;)Nach dem Cosmos Naturführer müßte es ein Wiesengoldstern (oder Ackergoldstern) sein.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Danke Manu :DSelbiges habe ich gestern beim Mödlingbach gesehen, dort wo der weiße und rosa wilde Lerchensporn blüht und mich gefragt was das ist.Ich glaube, werde mit Ben, Schauferl und einem Plastiksackerl einen Spaziergang machen:DDas habe ich am Straßenrand im Leithagebirge ausgegraben, kurz bevor ich die sich sonnende Schlange sah. ;)Nach dem Cosmos Naturführer müßte es ein Wiesengoldstern (oder Ackergoldstern) sein.


Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.