News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Indien - subjektiv (Gelesen 27836 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10785
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Indien - subjektiv
Das ist der Bus- und Jeep-Bahnhof von Darjeeling.Könnt ihr verstehen, dass mich die Reiselust direkt wieder packt, wenn ich das sehe? Da will ich sofort los, irgendwo hin ...Unterwegs sein, etwas Neues kennenlernen - was gibt es Schöneres! :DReisegrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
sarastro
Re:Indien - subjektiv
Ja, das dürfte sicher eine Primulaceae sein! Ich tippe mal auf Hottonia palustre, wenn sie einen feuchten Standplatz hatte.Bezüglich der Kleidung unterscheidet sich sicher ganz stark Stadt und Land voneinander. Wer Indien erleben will, der sollte auch das Landleben genießen.Nur schade, dass die Leute so ohne wenn und aber den westlichen Gewohnheiten verfallen sind. Da sind die Araber etwas konsequenter. In dem Klima machen nämlich deren Kleidung viel Sinn. Lungis sind einfach viel luftiger. Ich trug zum Schluss nur noch Lungis! In Dhotis kommt man sich als Westler etwas komisch vor, dies wirkt umgekehrt lächerlich.Die Inder waren damals auch sehr scharf auf Uhren, Radios, Jeans etc. Einige finanzierten sich dadurch den Flug und somit fast die komplette Reise. Dies war aber lediglich eine versnobbte Oberschicht, denen man westlichen Schnickschnack um den doppelten Preis verscherbeln konnte, wie sie in D gekostet haben. Die haben alles gekauft, wenn es nur aus dem Westen war. Damals galt noch die Gandhi-Doktrin, dass alles in Indien hergestellt werden musste. Jetzt hat man sich offenbar auch schon der Globalisierung unterworfen. Ja klar, Hightech-Nation par exellance! Aber es sei ihnen vergönnt. Bloss ob die vielen Armen was davon abbekommen? In 30 Jahren oder im nächsten Leben!Nur zur Info: Ich benötigte vor genau 20 Jahren exakt DM 4.500,- inklusive Flug mit der Aeroschrott. Und das für sage und schreibe ein halbes Jahr Indien, Nepal, Sri Lanka und Nordpakistan. Aber die Preise von heute sind sicher viel höher oder nicht?
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10785
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Indien - subjektiv
4,5 KiloMark vor 20 Jahren sind heute etwa 6-7 KiloEuro. Das wird für ein halbes Jahr etwas knapp, aber ein paar Monate kann man damit locker schaffen.Allerdings fliege ich gerne mit Fluggesellschaften, die realistische Rückflug-Optionen anbieten. Einmal so 'ne Uralt-Yak, nie wieder ...Lieben GrußThomas20 Jahren exakt DM 4.500,- inklusive Flug mit der Aeroschrott
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18600
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Indien - subjektiv
Ich würde sagen, es ist auch heute möglich für so wenig Geld dort so lange zu sein. Allerdings würde ich persönlich nicht mit der aeroflot fliegen. Lieber ein paar spannende aber kürzere Motorrikschafahrten
zwischendurch als mehrere Stunden ein ungutes Gefühl. ::)Zimmer kann man schon für 150 Rupien (ca. 3 Euro) kriegen. Wir haben uns für die mit weniger Mitbewohnern entschieden, die lagen zwischen 500 und 1000 Rs.
-
sarastro
Re:Indien - subjektiv
Och, die Aeroflotflieger hatten damals die weltweit besten Piloten. Die Maschinen waren pünktlich, auch der Rückflug klappte, wenngleich 14 Tage später, weil ich vergessen hatte, dass man auch an einem buddhistischen Feiertag rekonfirmieren sollte!
Dies bescherte mir noch einen Zwangs-Rebellenbesuch bei den Tamilen in Jaffna.Aber das Bordpersonal bei der Aeroflot war besonders unfreundlich und in Moskau wurden wir für 3 Stunden in einen Raum gesperrt, anschließend bei -25 Grad quer durch Moskau zum anderen Flughafen gekarrt. Aber ich sagte mir, trotz aller Umstände: Hauptsache billiger Flug!
Re:Indien - subjektiv
Ich finde diese Bilder aus den indischen Städten hochinteressan! Und bei jedem frage ich mich: Was macht die Faszination aus? Was ist es, was den Blick festhält? Ist es dieses organisierte Chaos? Diese Enge? Ist es dort warm oder kalt? Wie riecht es? Wie ist der Geräuschpegel? Die Temperatur?Ich glaube, es würde mich erschlagen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
sarastro
Re:Indien - subjektiv
Besonders der Geruch ist mir wie kaum ein anderes Land noch heute in der Nase! Ein Gemisch aus Kuhfladen, teilweise Müll, Sandelholz- Räucherstäbchen, Currys und sonstigen Gewürzen und besonders der Bethelnuss! Echt etwas ganz Besonderes! ;DWenn ich die Bilder sehe, kommt dies alles wieder hoch.
Re:Indien - subjektiv
Das ist kein Wunder bei den Bildern. Ich als Reiseunerfahrene habe sogar das Gefühl, irgendwie dort zu sein. Allerdings habe ich ganz konkrete Vorstellungen und Empfindungen, wenn ich die Bilder ansehe. Vermutlich haben die überhaupt nichts mit der Realität zu tun...Vielen Dank für die Reise
!Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Indien - subjektiv
da möchte ich mich anschliessenlg, brigitte...Reiseunerfahrene...Vielen Dank für die Reise!Iris
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Indien - subjektiv
Auch ich bin begeistert und dankbar, dass Nina und Thomas uns mitgenommen haben auf diese spannende Reise. :DVor allem diese unterschiedlichen Facetten waren immer wieder überaschend. Wer hätte schon gedacht, dass die bunten Tauben bei den meisten so nachdrücklich hängenbleiben?Dazu noch Sarastros Duftbeschreibungen ..... verleihen dem Indienbild ungeahnte Kontouren. (Eiermann und Busbahnhof finde ich genial)Eine Glanzleistung unserer Auslandskorrespondenten!!
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10785
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Indien - subjektiv
Danke für euer reges Interesse, eure Kommentare und Fragen und auch für die Komplimente.Ich werde in den nächsten Tagen wohl noch ein paar kleine Serien posten ...Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
Amur
- Beiträge: 8591
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Indien - subjektiv
Viel Zeit blieb mir damals bei meinen Aufenthalten in Indien für private Ausflüge leider nicht. Auch die Fotoausrüstung blieb wegen Überladung mit geschäftlicher Ausrüstung zuhause.So war ich denn nicht als Tourist unterwegs und auch nicht in Nordindien sondern in Madras/Chennai.Farben bietet Indien in einer Fülle, die wir uns kaum vorstellen können. Oder wir würden es hier einfach kitschig finden (an BAuwerken).Gerüche sind ebenfalls extrem. Extrem herrlich aber auch extrem schlecht. Besonders der immer vorhandene Geruch der Kleider nach Naphtalin (Mottenpulver) war penetrant und trübt das Geruchsbild enorm.Vielleicht ist es der Unterschied, das man als „mittendrin Akteur“, beim Aufbau einer Fertigung, Indien am Ende nicht so mit Begeisterung sieht. Was die Abschottung zum Ausland angeht, so wird dies heute eben mit extrem hohen Importzöllen geregelt. Wenn man sich die vorsintflutlichen Fertigungen ansieht, wundert einen dies auch nicht. Neben der Qualität ist im Moment die indische Wirtschaft in weiten Bereichen auch vom Preis nicht konkurrenzfähig. Eben wegen total veralteter Fertigungsmethoden.Das chaotischste ist der Verkehr. Ich habe in den paar Wochen mehr Verkehrstote gesehen als in meinem ganzen Leben sonst.Jeder fährt wie er will, mit was er will und wo er will. Es gilt nur eine Regel: Der stärkere hat immer Recht. Scheint aber in vielen Ländern der Fall zu sein. Aber Italien ist dagegen noch harmlos.Was die Menschen angeht, kann ich nur feststellen, daß ich noch nirgends einen rücksichtsloseren Umgang mit den Mitmenschen feststellen konnte wie dort. Von unseren Monteuren geht inzwischen keiner mehr freiwillig nach Indien. Interessant sind auch immer wieder Gegenbesuche.So kam einmal die Frage, wie man denn hier seine Frau findet. In Indien gibt es nur arrangierte Heiraten. D. h. der Vater sucht entsprechend seinem Stand (nicht nur Hindus haben dort übrigens Kasten, auch Christen und Moslem haben ein ähnliches System!) eine Frau für seinen Sohn bzw. Mann für die Tochter.Nun erklärt mal wie das bei uns geht. ;DFAzit: Mir war es zu heiß. Die Natur wäre herrlich, wird aber von der Menschenmenge förmlich zerdrückt (zumindest dort wo ich war).Indien hat bei 8 facher Größe ca. 12mal soviel Einwohner wie D. Was die Menschen angeht, ist es eine andere Welt und zeigt uns, wie verwandt wir Europäer sind im Vergleich zu den Gepflogenheiten dort sind.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10785
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Indien - subjektiv
Das ist ein sehr interessanter Kommentar, Amur, zumal du als dort Tätiger wahrscheinlich in vielen Dingen eine realitätsnähere Perspektive hattest als sie ein Tourist haben kann, und sei er noch so aufmerksam.Über eines habe ich auch nachgedacht - du beschreibst es so:
Mir der kleinen Modifikation "gleichgültigeren" statt "rücksichtsloseren" gibt der Satz auch meinen Eindruck wieder - wobei ich direkt einräume, dass ein solcher Eindruck möglicherweise den Menschen dort nicht gerecht wird, da ich durch meine abendländische Brille bestimmte Aspekte des Umgangs miteinander 'nicht sehen kann'.Allerdings fällt das, was du beschreibst, vor allem im Kontrast zu den Buddhisten auf, die ich in Darjeeling angetroffen habe. Vieles dieser Gleichgültigkeit mag sich mithin durch den Hinduismus erklären, der so etwas wie 'Nächstenliebe' anscheinend nicht kennt .. vielmehr wirkt er auf mich wie eine recht auf den eigenen Vorteil bedachte Handlungsanweisung ('handle so, dass du möglichst bald den hässlicheren Stufen der Existenz entkommst ...'). Impliziert ist auch, dass es die Vergeltung für schlechte Taten in einem vorigen Leben ist, auf einer der niederen Stzufen wiedergeboren zu sein, mithin selbstverschuldet ... warum also sollte man siich denn dann um einen verkrüppelten Paria oder gar einen Hund kümmern?!Zwar verbessert man sein Karma durch Gaben an Bettler, aber das sind meist Kleinstbeträge ... anscheinend zählt das Formale der Gabe.Nachdenkliche GrüßeThomasWas die Menschen angeht, kann ich nur feststellen, daß ich noch nirgends einen rücksichtsloseren Umgang mit den Mitmenschen feststellen konnte wie dort.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18600
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Indien - subjektiv
Amur, sind die weißen Kugeln in den Abflüßen/Gullis auch Naphtalin oder etwas ähnliches gegen Kakerlaken? Diesen Geruch fand ich den übelsten. Aber ich habe mich ja nicht so viel in den Zimmern aufhalten müssen.Bei geschäftliche Unternehmungen kann ich mir gut vorstellen, daß Indien ein äußerst schwieriges Land ist. Da müssen die Dinge ja auch klappen.Als Urlauber kann man eher davon genervt sein immer alles auszufeilschen, was aber auch einen beträchtlichen Spaß machen kann, vor allem, wenn man nicht mehr auf jeden trick reinfällt. Als ich mit einem Motor/Auto Rickshawfahrer einen guten Preis ausgehandelt hatte und einsteigen wollte, fiel mir noch ein ihm zu sagen, er solle mir gleich aber nicht erzählen, er habe kein Wechselgeld. Das ertappte Grinsen von ihm hättet ihr sehen sollen. ;DGenerell haben die Inder viel Humor und lachen gerne. Da gibt es ja sogar die Vereinigung der Lacher... eine Yoga-Lehre. Mittlerweile auch hier recht populär.Einige Male haben freundliche Inder mir gesagt, daß mir (an einer Museumskasse!) falsch rausgegeben wurde oder auch sonst nett geholfen. Auch will nicht jeder einem etwas verkaufen, der einen anspricht, aber es sind doch recht viele...Amüsant ist für mich nach wie vor (das betrifft aber generell große Teile Asiens) wenn mich wildfremde Leute/meist Familien fragen, ob ich mich zu ihnen dazu geselle um fotografiert zu werden. So landet man dann in unzähligen Fotoalben als "Europäischer Exot". :DDas mit den Verkehrstoten hat mich schon erschrocken. Ich dachte immer, daß es auf wundersame Weise doch immer irgendwie gut geht, da ich erst wenige schlimme Unfälle gesehen habe. 
-
sarastro
Re:Indien - subjektiv
Also ich konnte trotz abenteuerlichster Busfahrten und vielen Unfällen damals nie Tote sehen. Vielleicht ist der Verkehr inzwischen auch ärger geworden. Irgendwie klappte immer alles, mit Hängen und Würgen, mit viel Improvisationsvermögen, von dem wir uns mal eine Scheibe abschneiden könnten, um was Positives zu berichten. Die Rücksichtslosigkeit (oder Gleichgültigkeit) kann ich bestätigen, zum Beispiel am Busstand oder wo auch immer, jeder ist sich selbst der Nächste, Kaste hin oder her, es wird gerangelt und gestoßen.Einmal war die Überlandstraße von Varanasi nach Nepal durch zwei hängengebliebene Laster verbarrikadiert. Der eine hatte Kohlen geladen. Es standen hunderte Menschen, einschließlich wir, drumherum und hielten Maulaffenfeil oder wussten es besser, anstatt zu helfen. Ganze drei Leutchen mussten die Kohlen herunterschaufeln, um den Lastwagen flottzubekommen. Das war offenbar die richtige Kaste (?) für diese Arbeit. Stundenlang hat es gedauert, bis alles wieder lief, ich könnte stundenlang solche Episoden erzählen!Beim Hinflug kam ich mit einem Inder ins Gespräch. Er sagte mir, man müsse vieles bedingungslos hinnehmen und akzeptieren, sonst wäre es das Beste, ins nächste Flugzeug zu sitzen und heimzufliegen. Und so war es dann auch. Ein Freund von mir, von dem ich eigentlich Toleranz und Anpassungsvermögen erwartet hätte, flog nach wenigen Wochen tatsächlich heim.Am meisten leid taten mir eigenartigerweise immer die Tiere, die teils ein jämmerliches Dasein fristen. Auch der Umgang mit ihnen ist alles andere als heilig. Die Kühe geben ein deutliches Beispiel ab. Aber wenn die Menschen schon nicht viel besitzen, warum soll es dann den Tieren besser gehen? Auch der Umgang mit dem Tod ist in Indien ein gänzlich anderes, die Leute gehen gelassener damit um. Man lud mich zu einer Verbrennungszeremonie ein, Neugierige aus dem Westen sind da normalerweise tabu. Die Angehörigen waren fröhlich, sangen, wirkten irgendwie erleichtert.Mir gefiel Indien großartig, doch kann ich nicht behaupten, in einer indischen Stadt länger leben zu können. Das ist mehr als gewöhnungsbedürftig, dann schon eher in einer Kleinstadt oder auf dem Land. Da ist jedes arabische Land easy dagegen. Mich hat jedenfalls der Subkontinent wie kein zweites von vielen Ländern geprägt, da sieht man echte Probleme und trotzdem auch jede Menge in sich glückliche Menschen. Von der Einstellung könnten wir wenigstens ein bisschen profitieren, wir mit unseren Problemchen.Indien ist ein Molloch der Gegensätze, schrill und schillernd, zugleich brutal und riesig, aber auch in vielem zeigt es Ursprünglichkeit und Liebenswertes. Da kann kaum ein anderes Land mithalten.