Seite 8 von 44
Re:Lilium 2012
Verfasst: 26. Mai 2012, 22:24
von lerchenzorn
... ist nur ein Link zu einer anderen Website. Mir selbst ist heute kein Bild geglückt. Die Biester verziehen sich recht schnell auf die Blattunterseiten, wenn sie die Linse sehen.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 27. Mai 2012, 01:05
von oile
Trotz Spritzen hat es meine weiße Martagon erwischt - Schade!
Re:Lilium 2012
Verfasst: 27. Mai 2012, 09:32
von partisanengärtner
Heute habe ich sie zum ersten mal gesehen. Leider keine Kamera dabei. Die hielt lange still, aber fangen ließ sie sich nicht.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 27. Mai 2012, 09:41
von Eveline †
Das ist hoffentlich keine Lilienfliege?
Re:Lilium 2012
Verfasst: 27. Mai 2012, 09:46
von Eveline †
... und weil es so schön ist und die 2. Blüte sich öffnet, zeige ich mein Schatzi noch einmal.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 27. Mai 2012, 10:36
von knorbs
steht die carniolicum im topf eveline? erzähl mal was zum substrat + ob du sie bei regen unterstellst oder den topf ungeschützt aufgestellt hast.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 27. Mai 2012, 17:19
von Stick
Lilium cilliatum.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 27. Mai 2012, 17:41
von Eveline †
steht die carniolicum im topf eveline? erzähl mal was zum substrat + ob du sie bei regen unterstellst oder den topf ungeschützt aufgestellt hast.
Sie sind ausgepflanzt. In "normaler" Gartenerde, die ich als krümelig, locker, gut durchlässig beschreiben würde. Lichter Schatten. Ein paar Sonnenstrahlen vor- und nachmittags.Zwar kein blauer Kragen nach Knorbs, aber ein, nennen wir es, angedeutetes Krägelchen im Frühjahr, wenn ich sehe, wo sie austreiben. Manchmal besprühe ich sie mit Wuxal oder gieße damit.PS: ich sehe gerade, daß das verkleinerte Foto bäääh ist. Tut mir leid.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 27. Mai 2012, 17:42
von Eveline †
.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 27. Mai 2012, 18:43
von Ulrich
diese
Cardiocrinum bekam ich 2007 von cornishsnow als samen und junge zwiebeln. eigentlich sollten es
Cardiocrinum giganteum var. yunannense sein. ich hatte die foto schon so beschriftet, aber dann nochmal sicherheitshalber nachgeguckt. beide
giganteum-varietäten haben aber grüne stängel + dieses exemplar einen rotbraunen. also kann's eigentlich nur
Cardiocrinum cathayanum sein. eine wunderschöne überraschung.

der duft in den abend- und morgenstunden ist einfach umwerfend. die zwiebel ist noch getopft, weil ich letztes jahr nicht dachte, dass sie heuer schon blühen wird. wer hat außer cornishsnow noch erfahrung mit der
cathayanum im freien? mir viel auf, dass sie auch im gewächshaus deutlich früher austreibt als
C. giganteum, daher ist zu befürchten, dass sie das im freien auch machen wird + dann wäre sie sehr spätfrostgefährdet.
[td][galerie pid=91596]Cardiocrinum cathayanum[/galerie][/td][td][galerie pid=91595]Cardiocrinum cathayanum[/galerie][/td]
Ich halte meine Cardios auch in Töpfen. Wie ist bei Dir der Blattaustrieb? Bei mir hat eine Sorte hat einen leicheten Kupferschimmer auf den Blättern. Die andere ist rein Grün.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 29. Mai 2012, 19:28
von knorbs
zum vorherigen posting...unklarheiten beseitigt...die von mir als
Cardiocrinum cathayanum bezeichenten pflanzen sind doch
Cardiocrinum giganteum var. yunannense. cornishsnow berichtete mir, dass die samen der pflanzen ein freund in yunnan gesammelt hat + da kommt die
cathayanum nicht vor. von den beschreibungen in der FOC (
"giganteum var. yunnanense = green stem") darf man also nicht alles glauben.

Re:Lilium 2012
Verfasst: 29. Mai 2012, 19:30
von knorbs
heute hat eine weitere blüte der
Nomocharis aperta geöffnet. als ich den pollen einer anderen
aperta aufbringen wollte hab ich blöd geguckt.

Re:Lilium 2012
Verfasst: 29. Mai 2012, 19:59
von partisanengärtner
Aber ein Fruchtknoten ist doch zu sehen, oder täusche ich mich. Nur die Narbe fehlt.Kann man da nicht eine kleine Wunde mit einem scharfen Skalpell machen und Pollen aufbringen. Macht man bei Lilien doch auch wenn der Griffel nicht kompatibel sind.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 29. Mai 2012, 21:19
von knorbs
hatte kein skalpell zur hand, müsst erst eins kaufen

Re:Lilium 2012
Verfasst: 29. Mai 2012, 21:44
von partisanengärtner
Scharfes Messer geht auch

Selbst eine Nadel geht.