News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2012 (Gelesen 91490 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Lilium 2012
Ich hol den Thread mal hervor.Oder, wird ein neuer 2012 angelegt ?Mich würde interesieren, wo ich Lilium martagon cattaniae bekomme.Hab bis jetzt nur Samen bei rareplants gefunden.lg Biene[size=0]Edit:/Betreff korrigiert. LG., Oliver[/size]
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Dunkle Hybriden mit der gibts zu kaufen, die Art wird sicher schwierig. Meine Sämlinge sind noch winzig. Chiltern Seeds hat auch die Samen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
lilium 2012
Gestern habe ich meine Lilium lankongense getopft, gute Qualität. Die Zwiebeln sind nicht sehr groß (Walnuß) und von fast weiß bis zu einem mittleren Pink gefärbt. Wenn es die Art ist, sind es verschiedene Klone. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:lilium 2012
Zu Bienes Frage ( Lilium martagon var. cattaniae) im letzten Thread. Es wird wohl zu spät sein sowas im Frühling zu bekommen. Pottertons Nursery hatte welche für 7 Pfund. Dem Bild nach sehr begehrenswerte Farbe. Noch nicht blühfähige fand ich auch bei einer anderen britischen Nursery aber da kann die Farbe sehr variieren. Das Foto dazu zeigte eine Farbe die ich auch hier bei unseren schon gesehen habe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:lilium 2012
Da ich auch einige Wildlilien habe, würde ich gerne mit Euch darüber diskutieren, wie man die Schädlinge abhält, denke weniger an das Lilienhähnchen, mehr an die Lilienfliege. Bi58 hab ich schon mal besorgt, ist aber eher gegen saugende Insekten ?!Ein Gartenfreund mit einem sehr sehr schönen Garten ganz in der Nähe hat keine Lilien mehr, deshalb habe ich erst gar keine Hoffnung, dass die Pflanzen verschont bleiben, einfach so.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Lilium 2012
ich hab mir das Bi58 auch besorgt + will es gegen die lilienfliege ausprobieren, die alljährlich große schäden an meinen lilien verursacht. das mittel wirkt doch systemisch + müsste dann doch die kleinen maden in den blütenknospen auch killen, da das gift über den pflanzensaft in der ganzen pflanze verteilt wird.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Lilium 2012
Grüß Dich Axel!Danke für deine Antworten.Und schon wieder was gelernt und notiert. 1.-Martagons werden im Herbst gepflanzt.2.- ich werde im Sommer bei der Pottertons Nursery reinschauen, obs welche gibt.Ich habe auch auf der engl.Seite lilybulb eine dunkle Martagon gefunden. Eine Hybride Martagon X Manitoba Morning. Zwar nicht so dunkel, wie catt. aber auch sehr schön. Allerdings kostet sie auch 14,--.. :-XAxel, glaubst Du, wenn ich im Sommer/ Herbst Samen bestelle, daß der auch frisch ist ? Oder keimt auch älterer gut? Na, mal sehen. Ich wär ja auch der Aussaat nicht so abgeneigt. Ich weiß, daß es dauert, macht nix, ich hab gern was zum Betüddeln.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Lilium 2012
die martagon sorte 'Russian Morning' finde ich noch näher an der var. cattaniae + kostet auch deutlich weniger
(die 'Manitoba Morning' kostet 14 usd =~10,50 €)

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Lilium 2012
Ohhh, die ist aber wirklich sehr dunkel und schön.Danke Knorbs !Aber, aus Amerika bestellen ?Ob sich das auszahlt? Und ehrlich gesagt, habe ich auch Bedenken, daß die doch etwas locker gebauten Martagonzwiebeln zerfleddert durch den langen Transport ankommen.Hat jemand Erfahrungen?lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2012
Du kannst die Martagon auch im Frühjahr pflanzen. Das sie ein Jahr aussetzen kann auch bei Herbstpflanzung passieren. Allerdings sind die Zwiebeln dann länger gelagert und das mögen sie eher nicht. Wegen des Transports würde ich mir weniger Sorgen machen.Die Herbstbestellung hat noch den Vorteil, das Du bei geringem Angebot noch welche bekommst. ;)Die Besten Erfahrungen habe ich bei Verpflanzung während der Blüte gemacht. Knorbs hat vor ein paar Jahren mal eine schöne Anleitung für Martagons gegeben.Erst ein paar Wochen warm bis Du kleine Zwiebeln sehen kannst. Das geht am besten in Plastikbeuteln mit Sphagnum. Wohnzimmer ist OK.Dann 4-8 Wochen im Kühlschrank oder draußen auspflanzen, falls es Herbstbestellung sein sollte. So treiben sie ihr erstes Blatt schon in der ersten Saison.Meine ersten haben erst im zweiten Frühjahr gekeimt.Ich habe sie gleich rausgestellt. :PSamen vom Vorjahr keimen meiner Erfahrung nach ganz gut, wenn sie richtig gelagert wurden. Besser wäre es wenn Du Schuppenvermehrte von einer attraktiven Pflanze bekommen kannst.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2012
Ich hänge hier mal ein Bild von L. martagon "Claude Shride" aus meinem Garten an. Ich bekam die Lilienzwiebeln im Herbst 2010 von der Firma Gewiehs, und sie haben wunderbar geblüht. Sie waren auch nicht gerade billig, 10 Stück so um die 70 €, weiß momentan den Preis nicht mehr genau, aber ich finde auf alle Fälle, dass es sich lohnt! Nach meinen Erfahrungen dauert es ewig, bis selbst gesäte Lilien blühen, wenn man sie denn überhaupt alle zum Keimen und Heranwachsen bringt. Zumindest ist es bei mir als etwas schludriger Nichtfachfrau ohne Spezialerden, Spezialtöpfe und Spezialgewächshäuser so.Ich habe mir auch mal von Ruksans eine einzelne, ziemlich teure L. cattaniae Zwiebel geleistet, sie ward nach dem Einpflanzen nie mehr gesehen. Von Gewiehs habe ich im übrigen auch schon das zweite Mal Zwiebeln von der Martagon-Sorte "Orange Marmalade Fox" gekauft, und sie haben ebenfalls superschön geblüht, auch im zweiten Jahr sind sie gut wiedergekommenBei Gewiehs wird es allerdings Martagon-Zwiebeln (egal, welche Sorte) nur noch im Herbst-Katalog geben, man meint dort, dass die Zwiebeln bei Herbstpflanzung bessere Chancen haben. Heute habe ich dann noch ein Fax ausgefüllt für die Firma Albrecht Hoch, bei der es die Martagon-Sorten "Russsian Morning" und "Arabian Night" gibt; beide blühen eher dunkel und 10 Stück sollen jeweils 60 € kosten (gibt auch kleinere Mengen). Ich habe dort heute telefonisch wegen der Herbstpflanzungsempfehlung angefragt: man meinte dort, dass dies vor allem für die "echten" Martagons zutreffen könnte, dass bei den Namenssorten aber noch andere Sorten/Arten "hineinverschnitten" seien , die sowieso die Wüchsigkeit positiv beeinflussen würden. Ich hab also jetzt jeweils 10 Stück bestellt, weiß der Himmel, wo ich die noch unterbringen werde!Leider bin ich zu träge um nachzugucken, wie man hier die entsprechenden links einstellt, aber ich denke mit dem Eingeben der Firmennamen kommt man schnell dorthin. Eventuell kann es sein, dass die Preise im Online-Shop höher sind als im gedruckten Katalog, den ich immer bekomme und nach dem ich bestelle. Jedenfalls hatte ich das so bei der Herbstbestellung bei AH, also lieber mal nachfragen/-kontrollieren.Liebe Grüße Barbara
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Lilium 2012
Liebe Barbara, vielen Dank !Ich werde auch ohne Link ganz schnell dothinfinden....
;DJa, ich weiß, bei Aussaat dauerts sehr lange, bis man Blütensieht. Bedenken, daß ich gar keine Pflanzen "zusammenbring" hab ich eigentlich nicht. Die normale Martagon hat vor 3 Jahren wunderbar gekeimt, und ich habe viele Pflanzen.Ich werd mal schauen und überlegen. Und im Herbst dann zuschlagen.lg Frieda


Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2012
Heute habe ich noch mal zwei L.lankongense Zwiebeln ausgegraben zum dokumentieren. Eine helle und eine pinkfarben.
- Dateianhänge
-
- L.lankongensezwiebel.jpg (40.18 KiB) 263 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2012
hatten die bei dir schon mal geblüht axel? falls nein, woher weißt du, dass es lankongense sind?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2012
Nur als L. lankongense gekauft. Da warte ich die Blüte dieses Jahr ab. Die untershciedlichen Farben freuen mich auf der einen Seite, denn dann sind es vermutlich verschiedene Klone. Andererseits kann es auch ein Hybride sein 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel