News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1858902 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20966
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Gartenplaner » Antwort #105 am:

Hallo allerseits,Positivliste:Baumschule Eggert (nach Negativantwort auf Anfrage-Mail bekam ich vom Chef kurz darauf ne Mail, dass sie eine spezielle Weiden-Sorte doch führen, Versand immer schnell und gut verpackt :),Bernd Schober Blumenzwiebeln (seltene Arten, gute Preise, sehr kulant in meinem Fall was spezielle Versandzeiten anging),Wildobstschnecke (seltene Amelanchier-Sorten!),zauberstaude (seltenere Arten, sehr günstige Preise im Vergleich mit andern, hab schon 2x bestellt und nur beim 2. Mal waren die Anthemis nobilis "Treneague" etwas mickriger, über die Verpackung konnte ich nicht klagen)syringa (Blumenwiesen-Saatmischungen),Hof Berggarten (Blumenwiesen-Saatmischungen, sehr spezielle Einzel-Artensaaten),baldur (nur wenig bestellt, farbige Bilder schrecken ab ;D , aber die Wollemia von denen war Top-Qualität)Negativliste:Gärtnerei Naturwuchs (Blumenzwiebelbestellung letztes Jahr Ende August aufgegeben, schon mit Bitte um grob ungefähren Liefertermin, angegeben war "ab Anfang Oktober nach Bestelleingang", keine Antwort, 2 Wochen später nochmal gemailt, und wieder nur nach einem ungefähren Liefertermin gefragt - ich pendel immer zwischen Düsseldorf und dem Garten in Luxemburg, deswegen ist diese Info für mich sehr wichtig, keine Antwort, Anfang Oktober nochmals gemailt und versucht, anzurufen, keine Antwort, keiner geht ran, schliesslich Mitte Oktober Stornierung rausgeschickt und bei Schober bestellt - nicht mal auf die Stornierung gabs ne Reaktion ??? Baumschulgarten Enneking ( zwar viele spezielle Gehölze, aber man muss immer erst mal per Mail nach Verfügbarkeit fragen, dann hiess es erst, den Sambucus racemosa Plumosa Aurea gäbs vielleicht nicht mehr, dann tauchte er allerdings wieder auf, Pflanze war nicht ganz so kräftig wie erhofft aber im vorletzten Herbst gepflanzt, trieb auch gut aus bis auf einmal einzelne Astpartien abstarben und schliesslich die ganze Pflanze, wohl Verticillium - vielleicht ja nur Pech)nr-01.de (über ihbäh, seltene Gehölze im Angebot, Pseudolarix war kleiner als angegebene Liefergröße, auf Nachfrage die Auskunft, dass nur die Größe verfügbar wäre - aber die Auktionen mit der größeren Größe blieb online, nach abermaliger Nachfrage auf einmal überhaupt keine Verfügbarkeit mehr ??? , Taxodium distichum var. imbricatum, auch oft als Taxodium ascendens benannt kam mit Namensschild "Taxodium ascendens "Nutans", erst auf zweimalige Nachfrage die Bestätigung, dass es doch die Richtige ist - allerdings nach nem Monat und klar erkennbarem Ausstrieb ist es wohl nur ne simple Taxodium distichum :-[ , allerdings wurde auch so lange nach Bestellung problemlos eine Rücksendung akzeptiert)Beste Grüße,Gartenplaner
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4380
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

riegelrot » Antwort #106 am:

Wenn ich das so lese, dann muß ich noch einmal Stauden Stade ein Kompliment machen. Meine Leucanthemum Old Court von ihm will nicht wachsen, verliert sofort das Laub. Per Mail gefragt, was sein könnte. Umgehend erhalte ich eine ausführliche, für mich nachvollziebare Antwort (evtl. Winterschaden) und das Angebot, mir den Betrag der Staude zu ersetzen oder im Herbst Ersatz zu bekommen. Das ist Kundendienst!Heute ist die 2. Lieferung von Stade gekommen: wiederum Lieferung innerhalb 24 Std. Sagenhafte Verpackung, jede Staude in einem Extra-Umkarton, Klebeband über die Erde, damit auch kein Sandkörnchen rausfällt.Nur das Auspacken aus den Sägenspänen bei dem vielen Wind heute war eine echte Herausforderung!Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Windsbraut » Antwort #107 am:

Positivliste:Baumschule Eggert (nach Negativantwort auf Anfrage-Mail bekam ich vom Chef kurz darauf ne Mail, dass sie eine spezielle Weiden-Sorte doch führen, Versand immer schnell und gut verpackt :),Bernd Schober Blumenzwiebeln (seltene Arten, gute Preise, sehr kulant in meinem Fall was spezielle Versandzeiten anging),zauberstaudeHof Berggarten (Blumenwiesen-Saatmischungen, sehr spezielle Einzel-Artensaaten),Negativliste:Gärtnerei Naturwuchs (Blumenzwiebelbestellung letztes Jahr Ende August aufgegeben, schon mit Bitte um grob ungefähren Liefertermin, angegeben war "ab Anfang Oktober nach Bestelleingang", keine Antwort, 2 Wochen später nochmal gemailt, und wieder nur nach einem ungefähren Liefertermin gefragt - ich pendel immer zwischen Düsseldorf und dem Garten in Luxemburg, deswegen ist diese Info für mich sehr wichtig, keine Antwort, Anfang Oktober nochmals gemailt und versucht, anzurufen, keine Antwort, keiner geht ran, schliesslich Mitte Oktober Stornierung rausgeschickt und bei Schober bestellt - nicht mal auf die Stornierung gabs ne Reaktion ???
Genau diese Erfahrungen, positiv wie negativ, habe ich auch gemacht - kann alles nur bestätigen!
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

potz » Antwort #108 am:

Man könnte ja vielleicht hin+wieder seinen online-shop in Bezug auf die Verfügbarkeit aktualisieren..... dann weiß der Kunde woran er ist.
Dazu müssten wir einen Bürohengst mehr einstellen.....
Sagmal, ist dir eigentlich bewußt, daß du hier "öffentlich" schreibst ?Diese von dir so verachteten "Bürohengste" dürfen einen guten Prozentsatz deiner Kunden ausmachen ......Vielleicht solltest du zusätzlich noch jemand für die Öffentlichkeitsarbeit einstellen, der dich vor solchen Publikumsbeschimpfungen bewahrt :P
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

potz » Antwort #109 am:

Naja, dann schaffen wir doch alle onlineshops ab, wenn das doch so untragbar ist ...
Quatsch, keiner hat das gesagt.Und wenn staudo sagt, daß das nicht so einfach sei, dann kann ich das nachvollzeihen bzw. glauben. Es ist halt nur so, daß sich in jedem Geschäftsfeld nach einer bestimmten Zeit "Referenzwerte" etabliert haben. Das ist bei den Pflanzen-onlineshops z.B. Gaissmeyer. Da hab ich alle Angaben, die für mich als Kunde relevant sind und da mache ich en passant die Erfahrung, daß es doch geht ... und daran müssen sich dann (wohl oder übel) alle anderen dran messen lassen, die etwas ähnliches anbieten.Wenn man dem entgehen will, dann wählt man den Weg, den Kruchem geht : online-Katalog ... und basta. Der Kontakt erfolgt zwangsweise telefonisch und alles ist besprechbar. Ist halt eine Grundsatzentscheidung .... nur - wie gesagt - das Halbherzige hinterläßt den schalen Nachgeschmack.
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Bin im Garten » Antwort #110 am:

Naja, dann schaffen wir doch alle onlineshops ab, wenn das doch so untragbar ist ...
Quatsch, keiner hat das gesagt.Und wenn staudo sagt, daß das nicht so einfach sei, dann kann ich das nachvollzeihen bzw. glauben. Es ist halt nur so, daß sich in jedem Geschäftsfeld nach einer bestimmten Zeit "Referenzwerte" etabliert haben. Das ist bei den Pflanzen-onlineshops z.B. Gaissmeyer. Da hab ich alle Angaben, die für mich als Kunde relevant sind und da mache ich en passant die Erfahrung, daß es doch geht ... und daran müssen sich dann (wohl oder übel) alle anderen dran messen lassen, die etwas ähnliches anbieten.Wenn man dem entgehen will, dann wählt man den Weg, den Kruchem geht : online-Katalog ... und basta. Der Kontakt erfolgt zwangsweise telefonisch und alles ist besprechbar. Ist halt eine Grundsatzentscheidung .... nur - wie gesagt - das Halbherzige hinterläßt den schalen Nachgeschmack.
*unterschreib*
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Amur » Antwort #111 am:

Wer einen Direktverkauf hat in dem sich die Leute direkt mit der Ware versorgen und gleichzeitig noch Online verkauft und die Waren nicht aus zusätzlich noch aus einem Sperrlager holen kann, dass einen gewissen Mindestbestand hält, wird immer einige Ungenauigkeiten im Bestand haben. Zumal bei den erzeugenden Gärtnereien (also nicht die welche nur damit handeln) die Pflanzen wohl in den seltensten Fällen sortengenau mit Barcode erfasst werden beim Direktverkauf.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Staudo » Antwort #112 am:

Um mal etwas aus dem Nähkästchen zu plaudern (ich hoffe, nicht zu viel Unsinn zu schreiben):Gaissmayer war Drogist und ist mit Ende der Preisbindung für Drogerieartikel über Nacht erwerbslos geworden. Er hat sich dann mit einem sehr guten Konzept als Staudengärtner selbständig gemacht und seit den späten 90ern mit dem Onlinehandel beschäftigt. Sei Shop ist meiner Meinung nach der beste von allen Staudenshops. Die Kosten dafür dürften mittlerweile gigantisch sein, so aktuell und gut gemacht, wie der Shop ist.Stade hat eine ganz traditionelle Staudengärtnerei, dem quasi über Nacht ein Teil seiner Kunden wegbrachen, was ihm große Problem bereitete. Sein Sohn und dessen Freund haben beizeiten den Shop aufgebaut und sowohl technisch als auch gärtnerisch betreut. Diese Konstellation war ein großes Glück für Vater Stade. Die Gärtnerei ist damit seit Jahren auf Erfolgskurs.Kress wiederum ist Gärtner durch und durch. Ihm fehlt halt jemand, der sich mit Feuereifer des Internetshops annimmt und nicht darauf guckt, wann Feierabend ist und wie viele Überstunden unbezahlt bleiben. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Amur » Antwort #113 am:

Wird ja auch drauf ankommen wie hoch der Anteil des Online Umsatzes am Gesamten ist.Ich denke Gaissmayer macht den größeren Teil des Geschäftes online. Zumindest wenn man mal sieht wieviel auch im Büro vor den PCs sitzen und Sammelwagen für den Versand rumfahren in der Gärtnerei. Beim Direktverkauf steht halt einer am Häuschen und der betreut in ruhigen Minuten noch den Teil in dem die Pflanzen für den Verkauf stehen. Von daher wird für ihn der Onlineverkauf essentiell sein. Das alles sind jetzt Eindrücke eines Kunden der aufgrund örtlicher Nähe öfter hinkommt ohne dass ich jetzt wirklich auch nur einen kleinen Einblick in den Betrieb habe.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
anfänger

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

anfänger » Antwort #114 am:

Sehr interessant. Nur wenn ich einen Online-Shop habe, sollte dieser doch recht aktuell sein und keine Pflanzen beinhalten, die ich gar nicht liefern kann! Auf Lieferzeiten achte ich nicht so genau. Nur lieferbar sollten sie schon sein!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Staudo » Antwort #115 am:

Aus bereits mehrfach genannten Gründen ist es nicht so einfach, die Bestände immer aktuell zu halten. Das erfordert ziemlich großen Aufwand.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
brennnessel

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

brennnessel » Antwort #116 am:

Hier beim Lesen kriege ich immer mehr Verständnis für die Internetverweigerung Herrn Bohls ::) ! So viele Leute meinen noch immer, mit nur genug Geld kann man alles zu jeder Zeit kriegen - vergessen aber ganz, dass es sich in diesem Fall um etwas Lebendes handelt, wo auch andere Mächte ein Wörtchen mitreden.....Am Samstag durfte ich zwei sehr bekannte Staudengärtnereien besuchen und musste sehen, wie arg der strenge Winter (sicher nicht nur dort!) zugeschlagen hat. In der einen waren zwei Frauen nur damit beschäftigt, ganze Quartiere erfrorener Pflanzen auszutopfen. Der Komposthaufen, zu dem diese ein Traktorfahrer brachte, war schon beträchtlich und die Quartiere - im Gegensatz zu anderen Jahren zu dieser Zeit - sehr leer .... :'( ! Muss sehr deprimierend sein für alle, die schon viel Schweiß und sicher oft auch viel Geld investiert haben, bis diese Pflanzen Verkaufsgröße hatten und sie schließlich statt zu verkaufen auf den Komposthaufen befördern zu müssen! Man sah es den fleißigen Leuten auch an .......... Und damit, wie Windsbraut meint:
Da muss bei so einem Anstieg der Bestellungen eben mal etwas vom davon erhofften Gewinn in eine Aushilfs-Schreibkraft investiert werden, die hilft, dass der laufende Schriftverkehr nicht zum Erliegen kommt.
ist es ganz bestimmt nicht getan! Diese Arbeit wird wohl jemand machen müssen, der sich zu 100% mit den Pflanzen und dem ganzen Betrieb auskennt! Nicht einmal zum Jäten alleine wird man "irgendeine" Hilfskraft anstellen können!
anfänger

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

anfänger » Antwort #117 am:

Ein Teil der Online-Händler kauft doch auch nur dazu! :-X Einige gehen offen damit um einige weniger!
anfänger

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

anfänger » Antwort #118 am:

Hier beim Lesen kriege ich immer mehr Verständnis für die Internetverweigerung Herrn Bohls ::) ! So viele Leute meinen noch immer, mit nur genug Geld kann man alles zu jeder Zeit kriegen - vergessen aber ganz, dass es sich in diesem Fall um etwas Lebendes handelt, wo auch andere Mächte ein Wörtchen mitreden...
Was willst du nur machen, wenn du in einer Diaspora lebst? Ich habe winterharte Agaven, Kakteen etc.. Die bekomme ich nur online bestellt!
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8921
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

planwerk » Antwort #119 am:

Wird ja auch drauf ankommen wie hoch der Anteil des Online Umsatzes am Gesamten ist.Ich denke Gaissmayer macht den größeren Teil des Geschäftes online. Zumindest wenn man mal sieht wieviel auch im Büro vor den PCs sitzen und Sammelwagen für den Versand rumfahren in der Gärtnerei. Beim Direktverkauf steht halt einer am Häuschen und der betreut in ruhigen Minuten noch den Teil in dem die Pflanzen für den Verkauf stehen. Von daher wird für ihn der Onlineverkauf essentiell sein. Das alles sind jetzt Eindrücke eines Kunden der aufgrund örtlicher Nähe öfter hinkommt ohne dass ich jetzt wirklich auch nur einen kleinen Einblick in den Betrieb habe.
Gaissi hat geschätzt 250.000 Pakete pro Saison. Der Anteil des Direktverkaufes dürfte eher marginal sein.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten