




Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Genau diese Erfahrungen, positiv wie negativ, habe ich auch gemacht - kann alles nur bestätigen!Positivliste:Baumschule Eggert (nach Negativantwort auf Anfrage-Mail bekam ich vom Chef kurz darauf ne Mail, dass sie eine spezielle Weiden-Sorte doch führen, Versand immer schnell und gut verpackt,Bernd Schober Blumenzwiebeln (seltene Arten, gute Preise, sehr kulant in meinem Fall was spezielle Versandzeiten anging),zauberstaudeHof Berggarten (Blumenwiesen-Saatmischungen, sehr spezielle Einzel-Artensaaten),Negativliste:Gärtnerei Naturwuchs (Blumenzwiebelbestellung letztes Jahr Ende August aufgegeben, schon mit Bitte um grob ungefähren Liefertermin, angegeben war "ab Anfang Oktober nach Bestelleingang", keine Antwort, 2 Wochen später nochmal gemailt, und wieder nur nach einem ungefähren Liefertermin gefragt - ich pendel immer zwischen Düsseldorf und dem Garten in Luxemburg, deswegen ist diese Info für mich sehr wichtig, keine Antwort, Anfang Oktober nochmals gemailt und versucht, anzurufen, keine Antwort, keiner geht ran, schliesslich Mitte Oktober Stornierung rausgeschickt und bei Schober bestellt - nicht mal auf die Stornierung gabs ne Reaktion
![]()
Sagmal, ist dir eigentlich bewußt, daß du hier "öffentlich" schreibst ?Diese von dir so verachteten "Bürohengste" dürfen einen guten Prozentsatz deiner Kunden ausmachen ......Vielleicht solltest du zusätzlich noch jemand für die Öffentlichkeitsarbeit einstellen, der dich vor solchen Publikumsbeschimpfungen bewahrtDazu müssten wir einen Bürohengst mehr einstellen.....Man könnte ja vielleicht hin+wieder seinen online-shop in Bezug auf die Verfügbarkeit aktualisieren..... dann weiß der Kunde woran er ist.
Quatsch, keiner hat das gesagt.Und wenn staudo sagt, daß das nicht so einfach sei, dann kann ich das nachvollzeihen bzw. glauben. Es ist halt nur so, daß sich in jedem Geschäftsfeld nach einer bestimmten Zeit "Referenzwerte" etabliert haben. Das ist bei den Pflanzen-onlineshops z.B. Gaissmeyer. Da hab ich alle Angaben, die für mich als Kunde relevant sind und da mache ich en passant die Erfahrung, daß es doch geht ... und daran müssen sich dann (wohl oder übel) alle anderen dran messen lassen, die etwas ähnliches anbieten.Wenn man dem entgehen will, dann wählt man den Weg, den Kruchem geht : online-Katalog ... und basta. Der Kontakt erfolgt zwangsweise telefonisch und alles ist besprechbar. Ist halt eine Grundsatzentscheidung .... nur - wie gesagt - das Halbherzige hinterläßt den schalen Nachgeschmack.Naja, dann schaffen wir doch alle onlineshops ab, wenn das doch so untragbar ist ...
*unterschreib*Quatsch, keiner hat das gesagt.Und wenn staudo sagt, daß das nicht so einfach sei, dann kann ich das nachvollzeihen bzw. glauben. Es ist halt nur so, daß sich in jedem Geschäftsfeld nach einer bestimmten Zeit "Referenzwerte" etabliert haben. Das ist bei den Pflanzen-onlineshops z.B. Gaissmeyer. Da hab ich alle Angaben, die für mich als Kunde relevant sind und da mache ich en passant die Erfahrung, daß es doch geht ... und daran müssen sich dann (wohl oder übel) alle anderen dran messen lassen, die etwas ähnliches anbieten.Wenn man dem entgehen will, dann wählt man den Weg, den Kruchem geht : online-Katalog ... und basta. Der Kontakt erfolgt zwangsweise telefonisch und alles ist besprechbar. Ist halt eine Grundsatzentscheidung .... nur - wie gesagt - das Halbherzige hinterläßt den schalen Nachgeschmack.Naja, dann schaffen wir doch alle onlineshops ab, wenn das doch so untragbar ist ...
ist es ganz bestimmt nicht getan! Diese Arbeit wird wohl jemand machen müssen, der sich zu 100% mit den Pflanzen und dem ganzen Betrieb auskennt! Nicht einmal zum Jäten alleine wird man "irgendeine" Hilfskraft anstellen können!Da muss bei so einem Anstieg der Bestellungen eben mal etwas vom davon erhofften Gewinn in eine Aushilfs-Schreibkraft investiert werden, die hilft, dass der laufende Schriftverkehr nicht zum Erliegen kommt.
Was willst du nur machen, wenn du in einer Diaspora lebst? Ich habe winterharte Agaven, Kakteen etc.. Die bekomme ich nur online bestellt!Hier beim Lesen kriege ich immer mehr Verständnis für die Internetverweigerung Herrn Bohls! So viele Leute meinen noch immer, mit nur genug Geld kann man alles zu jeder Zeit kriegen - vergessen aber ganz, dass es sich in diesem Fall um etwas Lebendes handelt, wo auch andere Mächte ein Wörtchen mitreden...
Gaissi hat geschätzt 250.000 Pakete pro Saison. Der Anteil des Direktverkaufes dürfte eher marginal sein.Wird ja auch drauf ankommen wie hoch der Anteil des Online Umsatzes am Gesamten ist.Ich denke Gaissmayer macht den größeren Teil des Geschäftes online. Zumindest wenn man mal sieht wieviel auch im Büro vor den PCs sitzen und Sammelwagen für den Versand rumfahren in der Gärtnerei. Beim Direktverkauf steht halt einer am Häuschen und der betreut in ruhigen Minuten noch den Teil in dem die Pflanzen für den Verkauf stehen. Von daher wird für ihn der Onlineverkauf essentiell sein. Das alles sind jetzt Eindrücke eines Kunden der aufgrund örtlicher Nähe öfter hinkommt ohne dass ich jetzt wirklich auch nur einen kleinen Einblick in den Betrieb habe.