News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lust auf Tomaten 2005 (Gelesen 32967 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Sappho
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2005, 08:21

Re:Lust auf Tomaten 2005

Sappho » Antwort #105 am:

Aber Du kannst schon verraten, welcher Verein (?) jetzt die Tomatensorten hat. :P ;)
Hallo leute die Tomatenliste war von :................ Heiko John Tel.: 033439/76790 Kantstraße 7 Fax: 033439/52634 15370 Fredersdorf email: heiko.john.fre@t-online.Großbuchstaben geändert, Gruß Lisl ;)
Benutzeravatar
Sappho
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2005, 08:21

Re:Lust auf Tomaten 2005

Sappho » Antwort #106 am:

Sah aber klasse aus die Liste. ;) Von wem war sie denn jetzt? :P Einige hier im Forum haben übrigens fast so lange Listen. Aber das sind dann die Tomaten, die Heiko John Tel.: 033439/76790 Kantstraße 7 Fax: 033439/52634 15370 Fredersdorf email: heiko.john.fre@t-online. sie tatsächlich dieses Jahr ausgesät haben.... :o ;D
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

Mariella » Antwort #107 am:

hallo leute - habe den thread entdeckt und platziere meine frage ganz frech mal da rein:habe bescheidene (im vergleich zu euch ;D) 8 tomatenpflänzchen "ochsenherz" gesät und mittlerweile sind sie so um die 30 - 35 cm hoch, manche auch höher. die ersten zwei blätter sind jetzt ganz welk geworden, soll ich sie dran lassen oder entfernen und was soll ich mit den tomaten machen - jetzt schon einpflanzen oder doch bis nach den eisheiligen warten? wenn warten - wie soll ich sie bis dahin pflegen? düngen? wenn ja, womit? umtopfen? jetzt haben sie so ca. 7cm grosse töpfe, die sich dann in der erde selbst auflösen - ist das ok?fragen über fragen :-\lg,mariella
Benutzeravatar
lacegarden
Beiträge: 89
Registriert: 11. Mär 2005, 12:59

Re:Lust auf Tomaten 2005

lacegarden » Antwort #108 am:

ich habe jetst nicht alles verstanden, aber warte warte warte, nicht zu snell drauBen. Nach 15. May hast du nicht etwaB gr¨ssere Topf, bring die dort in und auch noch neue Grund und ein wenig "Essen"= engrais , die haben sicher alle gute Sachen schon gegessen. Nicht zu viel "engrais" nur so wie du Salt an deine Kartoffeln tut mit zwei Finger, nicht mehr. Und mit ganz schönes Wetter fangst du an mit eingie Stunden pro Tage drauBen zu setzen, dan wirden die Stark. Sicher wieder drinnen am frühe Abend, so etwas bis 16 H; wieder drinnensorry für mein sehr armes deutschrita
Lacegarden
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Re:Lust auf Tomaten 2005

Sarzine » Antwort #109 am:

engrais - Düngemittel (da gabs doch neulich diesen tollen Link zu worldlingo.com...) @Rita: würde ich in Französisch schreiben, würdest Du nicht mehr "mein armes Deutsch" sagen :)
brennnessel

Re:Lust auf Tomaten 2005

brennnessel » Antwort #110 am:

Herzlich Willkommen, liebe Mariella! Rita hat dir ja schon alles Wichtige mitgeteilt! Keine Sorge, liebe Rita, wir verstehen schon alles - wir meinen ja alle dasselbe hier ;) ! 7-cm-Töpfchen werden da nun zu klein und du musst sie bis zum nicht zu frühen Auspflanzen schon bald in größere setze, damit sie nicht ins Stocken kommen. Hoffentlich hast du genug hellen Platz dafür ;) !Wohin setzt du sie später? Wohnst du in einer milden Gegend, dass du sie im Freiland halten kannst? Gerade Fleischtomaten wie Ochsenherz brauchen es sehr warm und eher geschützt!Lieben Gruß Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Lust auf Tomaten 2005

Wattemaus » Antwort #111 am:

In meinem amerikanischen Buch steht, daß die herzförmigen Tomaten besonders gut schmecken sollen, wegen der gefüllten Blüten aber auch viel schlechter fruchten. Meine Ochsenherz hatte gar nicht gefruchtet vor 2 Jahren, einmal weil ich im GH nicht zum Bestäuben geschüttelt habe und dann noch dieses Problem mit der gefüllten Blüte.Jedenfalls traue ich mich nicht mehr an die schönen herzförmigen ran.Doch, Lisl´s "Herz" hatte ich letztes Jahr, diese hatte auch gefruchtet, aber da war die Fäule schneller.
brennnessel

Re:Lust auf Tomaten 2005

brennnessel » Antwort #112 am:

Alle herzförmigen sind nicht so empfindlich wie Ochsenherz. Hattest due Reif Red Heart, Tina? Diese und kleinere herzförmige tragen bei mri viel besser . Hab da eine kleine von Leena, meiner lieben finnischen Freundin, die kann die vielen Früchte an ihren dünnen Stängeln gar nicht tragen und knickt, wenn man die Rispe nicht hochbindet ;) !LG Lisl
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

Mariella » Antwort #113 am:

guten morgen!danke für die info lacegarden, hab dich verstanden :-)danke auch dir brennnessel!kann ich da die jetztigen töpfchen, die sich wie beschrieben in der erde selbst auflösen, einfach in grössere mit erde gefüllte setzen? weil die wurzeln schauen bei diesen "kartontöpfe" schon unten raus.sonst ja, ich habe für das gemüsebeet einen extrem sonnigen platz - hab so von 7:00 - 16:00 volle sonne. geschützt ist der platz zwar nicht aber ich könnte vielleicht so eine art schutz bauen (eher bauen lassen *g*). ich habs mal in einer zeitschrift gesehen, sieht ungefähr so aus wie ein rosenbogen nur natürlich etwas breiter und mit so eine art folie überzogen. mild ist die gegend wo ich wohne glaube ich schon - ich habe noch relativ wenig erfahrung, aber ich wohne in der nähe von neufeldersee (auf der NÖ seite). das grösste problem, dass ich habe ist die beschaffenheit der erde - sie ist staubtrocken und eher voller bauschutt und drunter lehmig. immer wenn ich lese "feinkrümmelig" werde ich ganz grün vor neid :'(@wattemaus kannst du mir das mit dem im GH zum bestäuben schütteln mal genauer erklären ??? mir sagt das nichts und ich will natürlich alles richtig machen :-)die ochsenherz tomaten sind in bulgarien (wo ich geboren bin) das sommernahrungsmittel schlechthin - sie erreichen in voller reife eine eher hellrosa farbe und schmecken so gut! lg,mariellap.s. meine kleine tochter geht seit kurzem reiten und so komme an gratis pferdemist heran - wäre das was fürs gemüsebeet? irgendwie schreckt mich die vorstellung ab ...
brennnessel

Re:Lust auf Tomaten 2005

brennnessel » Antwort #114 am:

Hallo Mariella, jaaaa - im Burgenland kannst du dir schon etwas mehr erlauben mit den Tomaten ;D !!!!!! Das ist ja die Tomatengegend Österreichs schlechthin 8) !!!!!! Du kannst jetzt so ca. 1-Liter-Blumentöpfe (oder größere, je nach deinem Platz zum Aufstellen) mit etwas guter Erde ein paar cm hoch füllen, Pflanzerl rein und mit Erde auffüllen und warm angießen. Die Pflanzen sollen um einiges tiefer stehen als jetzt . Sie machen an den Stängeln Wurzeln und werden kräftiger. Wenn du an Pferdemist herankommen kannst, ist das ja prima 8). Aber frisch sollst du ihn nicht verwenden, höchstens tiefer unter den Boden, wo dieTomatenwurzeln erst viel später hinkommen können ( mindestens 20-30 cm unter der normalen Gartenerde...Am besten wäre es, wenn du solchen Mist erst auf dem Komposthaufen aufsetzen würdest, also mit dem normalen Kompostmaterial - eventuell schichtweise - mischen. Oder du kannst auch welchen in eine Tonne geben, Wasser drauf und verjauchen lassen. Diese Jauche kannst du dann stark verdünnt später ab und zu mal zum Düngen verwenden - besonders, wenn du einen sehr mageren Boden hast, brauchen die Tomaten etwas Futter!LG Lisl
Mutabilis

Re:Lust auf Tomaten 2005

Mutabilis » Antwort #115 am:

Ansonsten: Komopst und mulchen, mulchen, mulchen. Immer alles abgeschnittene auf die Beete, um den Boden zu verbessern.
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

Mariella » Antwort #116 am:

vielen, vielen dank für euere antworten, ich werd natürlich berichten wie es den tomaten geht :-)lg,mariella
Benutzeravatar
lacegarden
Beiträge: 89
Registriert: 11. Mär 2005, 12:59

Re:Lust auf Tomaten 2005

lacegarden » Antwort #117 am:

Mariella,ick kann nicht alles verstehen aber ich habe gesehen daB schon sehr viele Freuden en (innen) dich geantwortet haben.
Lacegarden
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

Mariella » Antwort #118 am:

danke lacegarden - deine info ist für mich auch sehr hilfreich :)
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

Mariella » Antwort #119 am:

Ansonsten: Komopst und mulchen, mulchen, mulchen. Immer alles abgeschnittene auf die Beete, um den Boden zu verbessern.
auch rasen und so?
Antworten