News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Von einem fernen Land - Chile (Gelesen 10301 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Poison Ivy

Re:Von einem fernen Land - Chile

Poison Ivy » Antwort #105 am:

Wir bangten um gutes Wetter als der Gletscher sich ankündigte...
Ich muss mal die alten Dias von 1997 und 2002 raussuchen und scannen. Dann müsste man sehen können, ob und wie stark sich der Gletscher seit damals zurückgezogen hat.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Von einem fernen Land - Chile

fars » Antwort #106 am:

Interessant erschienen mir auch die Schleifspuren des Eises:
Dateianhänge
97_Greygletscher_fars_2012.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Von einem fernen Land - Chile

fars » Antwort #107 am:

Fortsetzung folgt.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Von einem fernen Land - Chile

fars » Antwort #108 am:

@ ThomasJa, es war eine geführte Reise (leider). Kleine Gruppe. Man macht es besser alleine. Die Infrastruktur ist absolut ok und man kann überall Autos mieten. Die Schifffahrt war sehr eindrucksvoll, das Schiff selber aber eine Zumutung. Es gibt jedoch nur diesen Pendeldampfer zwischen Puerto Montt und Puerto Natales.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Von einem fernen Land - Chile

pidiwidi » Antwort #109 am:

Wahnsinnsbilder!Danke das Du sie mit uns teilst!Freu mich schon auf mehr...VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Poison Ivy

Re:Von einem fernen Land - Chile

Poison Ivy » Antwort #110 am:

Die Schifffahrt war sehr eindrucksvoll, das Schiff selber aber eine Zumutung. Es gibt jedoch nur diesen Pendeldampfer zwischen Puerto Montt und Puerto Natales.
Wir haben diese Schiffreise in umgekehrter Richtung unternommen. Abgesehen davon, dass ich mir mit einem Sandwich den Magen verdorben hatte, es zwischendurch heftig schaukelte und die auf dem Deck mitfahrenden 5 Kühe ab dem zweiten Tag für eine Geruchsnote sorgten, die für eine Seereise eher ungewöhnlich ist, war das Schiff absolut in Ordnung.Es war einer dieser rot angestrichenen Postschiffe und stammte ursprünglich aus Norwegen, wo es einst auf der Hurtigroute seinen Dienst versah.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Von einem fernen Land - Chile

fars » Antwort #111 am:

Mich hatte nicht die enge Kabine gestört oder die winzige Nasszelle (ich hatte mir den Luxus geleistet, die gesamte Kabine für mich zu buchen), sondern dass es dreckig war und kein warmes Wasch-/Duschwasser gab. Angesichts der sehr kühlen Außentemperaturen ein sehnsüchtiges Verlangen. Das Essen war jugendherbergsmäßig und in den Aufenthaltsräumen dröhnte ab Mittag Diskomusik.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18497
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Von einem fernen Land - Chile

Nina » Antwort #112 am:

Disco-Beschallung würde mich auch nerven. :P Aber insgesamt ja wohl eine traumhafte Reise! Vielen dank für die tollen Eindrücke! :D
Günther

Re:Von einem fernen Land - Chile

Günther » Antwort #113 am:

Bei Ausflügen von P. Natales aus sieht man etliche Beispiele, wie sich Gletscher in den letzten Jahrzehnten zurückgezogen haben, und die Flora noch keine Zeit hatte, die freigewordenen Flächen zu besiedeln.Wobei der Bewuchs in Patagonien generell relativ empfindlich ist - und dann kommt ein Trotteltourist und zündet bei heftigem Wind Klopapier an....
Poison Ivy

Re:Von einem fernen Land - Chile

Poison Ivy » Antwort #114 am:

und dann kommt ein Trotteltourist und zündet bei heftigem Wind Klopapier an....
Das war aber nicht fars.Musik im Aufenthaltsraum gab es damals auch schon. Ich habe allerdings, wann immer es ging - und wir hatten Glück mit dem Wetter -, draußen gessen. Nur um den Golf de Penas herum musste ich ob des Seegangs in der Kabine abliegen...
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Von einem fernen Land - Chile

Jepa-Blick » Antwort #115 am:

Es gibt leider überall Trotteltouristen.Sehr schöne Bilder!! :D Erinnert mich an unsere Reise nach Chile. Was haben wir gebangt den Osorno mal ohne Wolken zu sehen. Bei Torres Del Paine hatten wir Glück mit dem Wetter. Scheinst Du aber auch gehabt zu haben. Übrigens haben wir auch Huemuls entdeckt. Die waren überhaupt nicht scheu. Hast Du auch mal Pisco Sour mit Gletschereis probiert? Wart ihr auch in der Atacamawüste?
Günther

Re:Von einem fernen Land - Chile

Günther » Antwort #116 am:

Hast Du auch mal Pisco Sour mit Gletschereis probiert?
Ist nicht mein Fall.Bei der "Gewinnung" des Gletschereises war ich auch dabei...Deswegen gehen die Gletscher zurück ::)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Von einem fernen Land - Chile

fars » Antwort #117 am:

Hast Du auch mal Pisco Sour mit Gletschereis probiert? Wart ihr auch in der Atacamawüste?
Es gab ein Glas Whisky (J.W.) und ich hatte das große Glück, das zu bekommen.Nein, keine Atacama.Zu den zwei Feuern am Torres gibt es die Geschichte, dass das erste von einem Israeli entfacht wurde (wild gecampt), der seine Schuld heftigst bestritt, aber dann doch anhand von Indizien überführt werden konnte. Das zweite Feuer verschuldete ein Tscheche (?), der sich jedoch sofort meldete, was ihm in der Öffentlichkeit hoch angerechnet wurde.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Von einem fernen Land - Chile

fars » Antwort #118 am:

Dann ging es Richtung Süden.Beeindruckend war die Weite Patagoniens.
Dateianhänge
98_Patagonien_fars_2012.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Von einem fernen Land - Chile

fars » Antwort #119 am:

Eine Estancia.Wer herrschaftliche Wohngebäude erwartet, wird enttäuscht. Meist handelt es sich um Billigbauweise, Wellblech- oder Kunststoffwände mit Isolierwolle gedämmt und Wellblechdächer. Übrigens die gängige Bauweise auch für sonstige Wohngebäude. Definitv trostlos.
Dateianhänge
99_Patagonien_fars_2012.jpg
Antworten