Seite 8 von 35

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Verfasst: 30. Jun 2012, 16:50
von Nahila
Dieser Sämling hier stammt aus einer zielgerichteten Kreuzung ;) :
Da gibts von mir nur ein völlig unkritisches "Toll!" :o Meine wertvollen HAI-Pollen scheinen grade auf dem Blütenstengel zu vertrocknen :'(
Nahila hat geschrieben: Bei dieser FFO hier bin ich unschlüssig, was ich von halten soll. Irgendwas hat sie und irgendwas stört mich :-\
Nahila, mir gefällt dieser Sämling sowohl von der Farbe als auch von der Form her gut. Was stört dich denn konkret?
Tja, ich weiß auch nicht so wirklich was es ist. Ich werde ihn definitiv weiter beobachten und dann wird sich zeigen, was er kann.

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Verfasst: 30. Jun 2012, 17:22
von ninabeth †
Also ich würde den Sämling in Post 98 gegenüber den Sämling in Post 99 bevorzugen, so verschieden sind die Geschmäcker nun mal und das ist gut so :D

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Verfasst: 30. Jun 2012, 18:29
von zwerggarten
Nein, das ist die Erstblüte dieses Sämlings. Desert Icicle in der Ahnengalerie halte ich für unwahrscheinlich, aber du müsstest Callis fragen, was in der Oma GT07_KR11.4 steckt ;) . Der Rest ist ganz viel Heavenly Angel Ice - Genmaterial.
limonenschneeweiß und himmlisch! :Dauch was für eine abgabeliste...;)

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Verfasst: 30. Jun 2012, 18:52
von Mediterraneus
Also ich würde den Sämling in Post 98 gegenüber den Sämling in Post 99 bevorzugen, so verschieden sind die Geschmäcker nun mal und das ist gut so :D
Ich auch, ninabeth ;)Der fügt sich besser in eine Pflanzung ein. Gefällige Farbe. Wie ein Sommersorbet aus Früchten von Heidelbeer und Honigmelone. Aber leider nicht Zuchtziel.Da scheiden sich die Geister von Pflanzen-Anwendern und Pflanzen-Begutachtern :D

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Verfasst: 30. Jun 2012, 19:09
von Martina777
rosetoms grünweisse und Nahilas irgendwas-stört-mich würde ich ja auch sofort nehmen, wenn sie sie kriegen könnt ;D Warum? Einerseits weil ich grünweiss sehr mag, und andererseits weil ich aubergine-violett-grün-Kontraste total gut finde. (Reine persönliche Präferenz abseits jeder professionellen Beurteilung - ich hab hier "Hobby" und richte mich nach meinen Neigungen.)

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Verfasst: 30. Jun 2012, 19:39
von rosetom
Also ich würde den Sämling in Post 98 gegenüber den Sämling in Post 99 bevorzugen, so verschieden sind die Geschmäcker nun mal und das ist gut so :D
Ich auch, ninabeth ;)Der fügt sich besser in eine Pflanzung ein. Gefällige Farbe. Wie ein Sommersorbet aus Früchten von Heidelbeer und Honigmelone. Aber leider nicht Zuchtziel.
Diese Rückmeldung verblüfft mich - eine gute Idee, dieser Thread! :D Für mich ist die Farbe verwaschen, die Augenzeichnung verschwommen und die Form auch nicht berauschend (ganz zu schweigen von der Tatsache, dass es keine Verzweigung gibt, die den Namen verdient, was man auf dem Bild aber natürlich nicht sieht).Der zweite dagegen hat eine klare Grundfarbe, eine Form, die sich lockt (was ich sehr mag), eine passable Höhe und Verzweigung. Das Augenmuster ist nicht wirklich "scharf", möglicherweise ändert sich das noch bei weiteren Blüten - mal sehen.Auf dem Bild unten ist ein dritter Sämling aus der gleichen Kreuzung zu sehen - schon erstaunlich, wie unterschiedlich stark sich Mama oder Papa hier durchgesetzt haben.

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Verfasst: 30. Jun 2012, 19:49
von Mediterraneus
Vielleicht liegt es daran, dass ich Banause gar nicht auf eine Augenzeichnung oder Anderes geachtet habe ;DFür mich hat erst mal nur die Farbe gezählt, und dass sie so schön sternförmig ist.Ansonsten würde ich auf eine reiche und lange Blütezeit achten und vielleicht noch auf Duft.Dann sind mir auch Halos oder sowas egal. Die seh ich eh nicht, wenn ich 2 Meter daneben steh ;)

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Verfasst: 30. Jun 2012, 21:18
von ninabeth †
Nochmals zu Post 98 SämlingFür mich ist der Reiz dieses Sämlings ganz einfach das er nicht perfekt ist, wie du sagst rosetom.Ich finde diesen Sämling wunderschön und würde dafür die "perfekten" stehen lassen bei einen Kauf.Der Sämling im Post 110 ist nicht so mein Fall, weil ich die Gerüschten nicht so mag ;).Für den Sämling im Post 102 würde ich "morden", obwohl dieser etwas Rüschen hat aber die Farben sind wundervoll :D

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Verfasst: 30. Jun 2012, 22:35
von daylilly
Vielleicht liegt es daran, dass ich Banause gar nicht auf eine Augenzeichnung oder Anderes geachtet habe ;DFür mich hat erst mal nur die Farbe gezählt, und dass sie so schön sternförmig ist.Ansonsten würde ich auf eine reiche und lange Blütezeit achten und vielleicht noch auf Duft.Dann sind mir auch Halos oder sowas egal. Die seh ich eh nicht, wenn ich 2 Meter daneben steh ;)
Wenn ich 2 m daneben stehe rieche ich den Duft von Taglilien höchstens wenn sehr viele Blüten geöffnet sind. Ansonsten ist der Duft bei den hems in der Regel eher schwach (oder ich bin in der Richtung zu unempfindlich).Ich sehe mich übrigens nicht als Züchter. Ich habe einfach nicht die Kapazitäten um das Züchten systematisch zu betreiben. So ziehe ich einfach mehr oder weniger einige Smlge auf gut Glück, in der Hoffnung, daß für mich (nicht für andere!) und meinem Geschmack entsprechend ein paar hübsche Blüten heraus kommen. Für mich zählt bei einem neuen Smlg zunächst eindeutig die Blüte. Alles andere ist zunächst zweitrangig, auch deshalb, weil ich gerade wieder von einigen Sämlingen vorgeführt bekomme, wie entscheidend sich die Pflanzsituation auf Stielhöhe, Verzweigung, Öffnung und auch Blüte! auswirkt.

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Verfasst: 30. Jun 2012, 23:25
von daylilly
Eine ffo von heute. Kleine Blüte auf relativ hohem Stiel. Die Sepalen sind noch nicht zufriedenstellend, aber ich könnte mir vorstellen, daß sich das noch gibt. Jedenfalls ist das Auge intensiver geworden.BildSmlg Feinsliebchen X Blue Flirt

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Verfasst: 30. Jun 2012, 23:38
von oile
limonenschneeweiß und himmlisch! :Dauch was für eine abgabeliste...;)
Ich reihe mich mit ein. ;D

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Verfasst: 30. Jun 2012, 23:42
von daylilly
Mal was zur Veranschaulichung der Blütenentwicklung übers Jahr.Der Smlg hatte letztes Jahr im Juni das erste Mal geblüht. Ich habe mehrere Blüten über den ganzen Monat fotografisch dokumentiert. Sie sahen immer in etwa so wie auf dem ersten Foto aus. Smlg 70-03-11 Tholian Web X Julie NewmarBildAus dem häßlichen Entlein ist in diesem Jahr ein schöner Schwan geworden.Bild

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Verfasst: 1. Jul 2012, 00:08
von Nahila
daylilly, deine Geäugten sind toll. Beim zweiten gefällt mir zwar die Form der Sepalen nicht so recht, aber die Zeichnung empfinde ich als Verbesserung gegenüber den Eltern (die ich allerdings nur von Fotos kenne).Ich selbst hadere mit dem Schicksal dieses Sämlings. Er gefällt mir farblich besser als seine zahlreichen Geschwister (kann je nach Witterung noch deutlich bläulicher), aber die Blüten sind nie so wirklich perfekt. Ob es Wert hat, ihn mit einem Geschwister mit besserer Substanz zu kreuzen?

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Verfasst: 1. Jul 2012, 08:11
von rosetom
Nahila, du meinst, du hättest gerne die Farbe dieses Sämlings auf einer Pflanze mit mehr positiven Eigenschaften? Auf dem Foto ist das nur undeutlich zu erkennen, aber ich habe den Eindruck, dass der Stängel sehr niedrig ist bzw. die Blüten im Laub stehen. Sollte das zutreffen, dann würde ich einen Sämling, der a) immer schlecht öffnet und b) im Laub blüht nicht zum Weiterkreuzen verwenden.Ist es sein erstes Jahr? Dann gib ihm ein zweites, vielleicht reißt er sich ja so am Riemen wie daylilies 70-03-11 ;)

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Verfasst: 1. Jul 2012, 08:13
von rosetom
Daylily, die Augenzeichnung beim Feinsliebchenkind ist wirklich schön! :D Beim zweiten empfinde ich wie Nahila - Auge toll, Form kann ihr aber noch nicht das Wasser reichen.