News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbis und Zucchini (Gelesen 323829 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Aprikose

Re: Kürbis und Zucchini

Aprikose » Antwort #105 am:

Super Brennnessel, probiere ich aus, werde eine Samenkeimprobe machen. Ja, es sind noch einige da.Mehltau habe ich immer an den Kürbispflanzen, ernte trotzdem, die Früchte sind immer frei.Jetzt sag mal, erntet man beim Ölkürbis ähnlich viele Kerne wie bei anderen großen Kürbissen? Oder mehr?Da habe ich die Kerne meist in Butter geröstet, meine Kinder waren verrückt danach, aber ohne Rösten ging es nicht.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Kürbis und Zucchini

Natura » Antwort #106 am:

Ich weiß es nicht mehr genau, aber die Anzahl an Kernen dürfte nicht viel höher sein als bei anderen Kürbissen. Ich habe die Ölkürbisse nicht mehr angebaut weil mir das Fruchtfleisch zum wegwerfen leid tat. Habe letztes Jahr mal gelesen dass man es verwenden kann, aber besonders schmackhaft ist es nicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
brennnessel

Re: Kürbis und Zucchini

brennnessel » Antwort #107 am:

Bei euch mit eurem warmen, trockenen Klima müssen die Ölkürbisse ja super ausreifen können, Brigitte ;) ! Ja, du hast recht: das Fleisch dieser Kürbisse ist essbar, aber es gibt viel besser schmeckende Sorten! Bei den Ölkürbisbauern in der Südsteiermark sieht man auch meist, dass das Fruchtfleisch auf dem Feld bleibt und eingeackert wird. Aprikose:
Mehltau habe ich immer an den Kürbispflanzen, ernte trotzdem, die Früchte sind immer frei.
Das kenne ich auch so, aber wenn der Mehltau zu früh kommt - wenn noch nicht genügend große Früchte angesetzt sind, - stirbt die Pflanze eher ab, als dass man wirklich gut ausgereifte Früchte ernten kann. Sie brauchen zum Reifen länger - und mehr Wärme - als manche andere Sorten und Arten.
Aprikose

Re: Kürbis und Zucchini

Aprikose » Antwort #108 am:

So eine riesige Pflanze und dann nur so ein geringer Ertrag? Gut, dass ich das weiß. Ich möchte nicht auf das leckere Kürbisfleisch der anderen Sorten verzichten. Das wiegen die Kerne nicht auf. Unfassbar, dass diese großen Früchte einfach auf dem Feld gelassen werden. Nicht mal als Viehfutter verarbeitet? Wenigstens Kompost für den Boden. Aber das wusste ich nicht.Bin mir gar nicht sicher, ob ich noch solche Kürbiskerne noch kaufe.Da fallen mir die EU-Verordnungen im Obst- und Gemüsebereich ein, und ich bin über so viel bürokratische Blödheit nur noch am Kopfschütteln. Wie gut, dass ich einen Garten habe.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kürbis und Zucchini

Mediterraneus » Antwort #109 am:

Ab wann sähe ich Hokkaido Kürbis (Uchiki Kuri) und Butternut aus?Direkt im Mai ins Freiland, oder Vorkultur?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Kürbis und Zucchini

uliginosa » Antwort #110 am:

Beim Hokkaido, wie bei anderen Kürbissen lohnt die Vorkultur, wenn man dann kurze, kräftige Jungpflanzen auspflanzt, die man Anfang Mai gegebenenfalls mit Salathauben gegen die letzten Fröste schützen kann. Wenn man sie zu früh sät und sie in den Töpfchen vergeilen und hungern, sind sie gegenüber Direktsaat im Nachteil. Wenn kein Saatgutmangel besteht, fahre ich oft zweigleisig: Aussaat in Töpfchen Mitte April (oder Anfang April, ich weiß es nicht mehr so genau) und Aussaat ins Beet Anfang Mai (oder bei günstigem Wetter auch schon früher) mit Salathaube als Minifrühbeet, oder im Frühbeet.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Kürbis und Zucchini

Natura » Antwort #111 am:

Ich ziehe Kürbisse immer vor, aber wenn welche selbst aufgehen, sind die zur Pflanzzeit meist schon größer als die in den Töpfen oder sie überholen sie noch. Also geht Direktsaat auf jeden Fall auch.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
brennnessel

Re: Kürbis und Zucchini

brennnessel » Antwort #112 am:

Unfassbar, dass diese großen Früchte einfach auf dem Feld gelassen werden. Nicht mal als Viehfutter verarbeitet? Wenigstens Kompost für den Boden. Aber das wusste ich nicht.Bin mir gar nicht sicher, ob ich noch solche Kürbiskerne noch kaufe.
Hallo Aprikose, ich kann mich noch erinnern, wie meine Mutter Kürbisse zog und damals die Tiere keine große Freude damit hatten! Da war es auch noch nicht "in", sie groß in der Küche zu verwenden. Das Einzige, wofür sie die Mutter anbaute, war für süßsaures Kompott in Gläsern, das wir Kinder aber verschmähten, obwohl wir in dieser Zeit nach dem Krieg nicht recht üppig hatten. Du kannst diese Kerne unbesorgt noch kaufen! Diese Bauern haben ganz sicher viel mehr Kürbisfleisch, als ihre Tiere in der kurzen Zeit, wo das haltbar ist, verbrauchen können (falls sie überhaupt noch Kühe haben !)!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kürbis und Zucchini

Mediterraneus » Antwort #113 am:

Ok , danke. Also werd ich vorziehen. Wieviele Hokkaido-Kürbisse erntet man von einer Pflanze? Und wieviele Butternuts? Ist das wie bei Zucchini, dass man auch junge Früchte ernten kann, oder müssen die alle bis zum Herbst ausreifen?Sorry, ich kenn mich in Kürbisanbau so gar nicht aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Kürbis und Zucchini

austria_traveller » Antwort #114 am:

Ich frag mal ganz blöd:Wachsen alle Kürbisse/Zucchini nach oben, wenn sie dazu Gelegenheit haben ?Oder gibt's welche die untenbleiben, auch wenn ein rankgerüst neben der Pflanze steht ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kürbis und Zucchini

Mediterraneus » Antwort #115 am:

Oh, noch ein Kürbis-Laie ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #116 am:

also, die rankenden Kürbisse, die ich bis jetzt im Garten hatte, suchten sich ihren Weg grundsätzlich selbst, sogar wenn eine Rankhilfe vorhanden war. Wenn ich versucht habe, sie in eine andere Richtung zu bewegen, wurde das meist nix.Die meisten Zucchini ranken nicht, mit einigen Ausnahmen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Kürbis und Zucchini

Natura » Antwort #117 am:

Kürbisse und Zucchini klettern nicht immer, die buschigen Sorten tun das nicht. Unreif werden sie eigentlich nicht geerntet, manche kann man wie Zucchini verwenden, aber im allgemeinen läßt man sie ausreifen, sonst sind sie auch nicht haltbar. Wie viele Früchte eine Pflanze trägt ist sehr verschieden.Es kommt auf die Sorte an, den Boden, das Wetter...@Brennnessel: trocken ist unser Klima nicht gerade, die Luftfeuchtigkeit ist im Sommer sehr hoch :P, es regnet vielleicht nicht so oft wie in manchen Gegenden.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
brennnessel

Re: Kürbis und Zucchini

brennnessel » Antwort #118 am:

@Brennnessel: trocken ist unser Klima nicht gerade, die Luftfeuchtigkeit ist im Sommer sehr hoch , es regnet vielleicht nicht so oft wie in manchen Gegenden.
Oh, Brigitte, dann war das sicher eine Ausnahme, als ich deinen schönen Garten besuchen durfte! Aber ich glaube, das sagtest du damals eh! Nur habe ich gesehen, was bei euch alles im Freien so herrlich wächst, was bei uns unmöglich wäre! Zu austria_traveller: bei mir klettern die Kürbisse nie von ganz alleine wo hinauf. Die muss ich anfangs anbinden oder durch ein Rankgitter fädeln, damit sie oben weiter wachsen!
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Kürbis und Zucchini

austria_traveller » Antwort #119 am:

Zu austria_traveller: bei mir klettern die Kürbisse nie von ganz alleine wo hinauf. Die muss ich anfangs anbinden oder durch ein Rankgitter fädeln, damit sie oben weiter wachsen!
Servus,Meine Idee ist einen Kürbis in einen 80l Erdsack zu stellen und dahinter ein Rankgerüst (Estrichmatte) zu plazieren. Dann werd ich mal versuchen, den Kürbis "sanft" zu überreden, dass Klettern wirklich Spaß macht ;)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten