News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hochinteressant... Ich hatte mich ja in den überall stehenden normalen Fenchel verliebt, hab dann aber aus diversen Gründen Abstand davon genommen... Wie sieht es denn Deiner Erfahrung nach bei Peucedanum verticillare mit der Versamung aus und hier und da las ich, weiße Blütenstände, doch auf Bildern sind die Blütenstände gelb. Ich könnte mir sowas voll gut hinten in dem neuen großen Beet vorstellen. Berichte doch bitte mal.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Nicht schlimm bzw. wie blöd für mich...auch die würde wunderbar passen :-[ Da muss ich noch mal in mich gehen. Zumindest wäre dann ein relativ hoher Raum abgeschirmt.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ist A. archangelica eigentlich ausdauernd ? Ich habe mal irgendwo gehört, dass Angelica nach der Blüte absterben und neu aus Samen angezogen werden müssen.
Sarastro z.B. beschreibt sie als ausdauernd. An anderer Stelle ist sie bei mir jedenfalls nicht wiedergekommen. Hier muss sich mal abwarten. Besser wäre an dieser Stelle, wenn nicht, da sie in Bodennähe enorm ausladend ist.
Ich habe sie nur als monocarp erlebt, A. sylvestris dagegen hält mehrere Jahre durch. A. gigas ist auch ganz eindeutig monocarp und sät sich leider meist nicht selbst aus. Wird oft trotzdem als mehrjährig verkauft.