
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beet vor der Terrasse / Eingangsbereich (Gelesen 33257 mal)
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Beet vor der Terrasse / Eingangsbereich
Immerhin. Es ist kein Spatenstiel mehr
.Aber: eindeutig zu erkennen, es ist eine Eiche!

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Beet vor der Terrasse / Eingangsbereich
Am Wochenende war nun das Beet auf der anderen Wegseite dran. Jede Menge Quecken wurden rausgefitzelt, Lychnis chalcedonia und coronaria flogen raus, ebenso Straußfarn und Dreimasterblumen. Das Beet hat eine Begrenzung bekommen, die die geometrische Form des anderen aufnimmt. Der große Bestand Bergenien blieb, auf der anderen hintere Ecke habe ich ebenfalls welche gesetzt. Geranium 'Tiny Monster' (vier Stück, auch im anderen Beet gepflanzt) blieb, wo es ist, Dryopteris filix-mas (auch im anderen Beet) kam unter die Magnolie zu Lathyrus vernus, die Annabelle wurde an die Ecke zur Terrasse gesetzt. Epimedium 'Frohnleiten' stand schon, Bergenia 'Purpurkönigin habe ich als Pendant zum anderen Beet an den Weg gesetzt, dann noch einige Helleborus foetidus, Hakonechloa macra als Pendant zu Carex 'Evergold', Aster 'Snowflurry' (ebenfalls "gespiegelt"), zwischendrin Liatris spicata (auch im anderen Beet) und dann ein paar rotlaubige Günsel als Bodendecker verteilt, um die Heuchera und die Blütenfarbe der Hemerocallis im anderen Beet aufzunehmen. Fehlt nur noch die Rasensaat zur Fahrbahn hin und im vorderen, eingeebneten Bereich. Gut, viel sieht man noch nicht, aber ihr wollt ja immer Bilder.




- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Beet vor der Terrasse / Eingangsbereich
doch, ich seh grad steine, die das beet begrenzen. das gefällt mir gut. und ich sehe keine deko, das gefällt mir noch besser.Gut, viel sieht man noch nicht, ....
Re:Beet vor der Terrasse / Eingangsbereich
genau so sehe ich das auch!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Beet vor der Terrasse / Eingangsbereich
Ich schließe mich dem allgemeinen Tenor an: hört sich vielversprechend an und sieht gut aus
(Und um Deine Magnolien bist Du zu beneiden)

Liebe Grüße - Cydora
Re:Beet vor der Terrasse / Eingangsbereich
das außerdem! Aber eher so: von Herzen gegönnt!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Beet vor der Terrasse / Eingangsbereich
Danke.
Ich habe übrigens die Akeleien und Frühblüher unterschlagen, die ich locker in beiden Beeten verteilt habe.

Re:Beet vor der Terrasse / Eingangsbereich
klar, die Blender muss man nicht unbedingt im Pflanzplan festhalten.
Akeleien sind einfach da.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21019
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Beet vor der Terrasse / Eingangsbereich
Na, das schaut schon sehr gut gewachsen aus - und auch die Buchskugel hat sich wunderbar erholt
Was ist das eigentlich für ein Bodendecker unten links an der linken Bildecke?Wäre es eine Überlegung wert, bei der Eiche den Leittrieb mit und an einem Bambusstab hochzubinden, um ihn gerade zu erziehen, so wie Baumschulen das auch mit kleinen Bäumchen machen, um einen durchgehenden, geraden Leittrieb zu bekommen?

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Beet vor der Terrasse / Eingangsbereich
Das mit dem Leitrieb würde nicht klappen, weil dieser Ast schon am Stammansatz schräg rauswächst. Das würde nicht gerade, sondern sie würde dann wie ein Flitzebogen da stehen. Allerdings kommt da gerade noch ein kleinerer Trieb, vielleicht lässt der sich leiten.Der Bodendecker ist Aster pansus 'Snowflurry'.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21019
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Beet vor der Terrasse / Eingangsbereich
Ah, danke, schöne Struktur bildet der...Der Bodendecker ist Aster pansus 'Snowflurry'.


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Beet vor der Terrasse / Eingangsbereich
Wie es funktioniert ist mir klar und ich habe es bei anderen Gehölzen auch schon praktiziert, aber diesen Astknoten kriegt man beim besten Willen nicht mehr korrigiert, ohne dass der Baum Schaden nimmt oder ein völlig vermurkstes Stammbild dabei herauskommt. Der Astansatz ist bereits mehr als Daumendick.
Dann lieber gleich eine eigentümlich wachsende Eiche ohne Haupttrieb.

Re:Beet vor der Terrasse / Eingangsbereich
Aktuelle Bilder:
Kostenloses BilderhostingDetail:
kostenlose bilderDie Herbstfärbung der Quercus dentata 'Pinnatifida' ist herrlich:
foto hochladen


