News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die ist hier auch allgemein mit dem Austrieb am weitesten und entfaltet schon ihre Blätter, wobei ich ihren Standort diesbezüglich nicht für übervorteilt halte. Das hat die wohl in den Genen. Die meisten anderen Hostas sind hier noch nicht mal oberirdisch sichtbar.
Bei mir lebt sie Schneckenfrass bedingt in einen alten Waschkessel - alle anderen Hostatoepfe zeigen kraeftige Hoernchen bzw. schon Blaetter.Die ausgepflanzten Hostas hinken noch etwas hinterher , aber sind gut sichtbar
Empress Wu habe ich nicht, dafür ist mein Garten zu klein .
Meine Empress Wu ist wiederum (noch) zu klein für meinen Garten. ;DSchöne Inszenierung der Chiquita. Das funktioniert hier so nicht, die Muscaris sind praktisch durch und vergleichbare Hosta ('Fire Island' & Co) zeigen alle höchstens Hörnchen. Vielleicht mit Hyacinthoides non-scripta, aber die ist einen Tick zu blässlich...
Tja, deshalb ist Chiquita eben unschlagbar . Fire Island ist zu spät. Die zeigt hier auch erst die gelben Spitzen.Aber es paßt tatsächlich nicht jedes Jahr so gut. Das Foto habe ich schon vor ein paar Tagen gemacht. Inzwischen sind die Muscari latifolium so ziemlich abgeblüht.
In den Töpfen geht jetzt richtig die Post ab, die Ausgepflanzten kann ich zwar inzwischen sehen, aber so weit wie bei Ulli sind sie leider noch nicht...Da ist sicher Turbodünger im Spiel...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ernsthaft: Düngt ihr die Hostas? Oder auch andere Stauden? Bei uns kommt ab und an Kompost drauf, aber mehr tun wir nicht. Müssten wir das?Gruß, Susanne
Müssen tut man nicht.Meine kriegen allerdings alle Futter. Dijenigen die nah an Sträuchern und unter Bäumen stehen freuen sich über besondere Zuwendung. lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Chiquita ist bei mir die erste. Sie nutzt die Solostellung spektakulär
schöner Austrieb Hier ist die "White Feather" dieses Jahr wirklich weiß Diesen Teil hatte ich letztes Jahr von der Mutterpflanze abgeschnitten, weil er grün war ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Hier ist die "White Feather" dieses Jahr wirklich weiß Diesen Teil hatte ich letztes Jahr von der Mutterpflanze abgeschnitten, weil er grün war ..
ups! So eine Überraschung ist doch erfreulich.Ich dünge meine Hostas, Kompost, Blaukorn, Vorratsdünger...je nachdem wie groß die Pflanze ist, ob sie in meinem sandigen Gartenboden ausgepflanzt ist, oder ob es eine kleine im Topf ist.Noch eine, die früh dran ist und gelb austreibt (ich mag sonnig gelbe Pflanzen. Dann kann der Himmel von mir aus grau sein)