Seite 8 von 18

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 16. Mai 2005, 18:42
von Monika
Hallo Katrin,also meine Blätter sehen anders aus. Scheint mal wieder eine komplette Falschlieferung zu sein. Zwar hübsch, aber ich wollte Splish splash.Hier mal das Blatt:

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 16. Mai 2005, 18:43
von Monika
... und die Blüte (die ist in real richtig rosa, hier hat mal wieder die Farbverfälschung meiner Digi zugeschlagen >:( ):

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 16. Mai 2005, 20:01
von Pimpinella
So allmählich will ich die Gestaltung meines zweiten Schattenbeetes angehen und diesmal gleich ein Konzept haben (das erste ist ein botanischer Garten nach dem Motto 'Lerne deine Pflanzen kennen'). Dazu suche ich 3-4 Geraniums, die sich im Schatten gut machen, sich nicht allzu sehr ausbreiten und weiß oder möglichst blau blühen. Stellt doch mal eine Hitliste auf! ;)

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 17. Mai 2005, 09:21
von Phalaina
Ph., falls dein Photo die Farbe ein wenig übertreibt, könnte das oxonianum (manchmal auch endressii zugeschrieben) 'Wargrave Pink". Die Sorte ist schon etwas lachsig. Wie deine 12jährige Tochter, liebe ich sie :)
@Mara: Vielen Dank für Deine Info! :DDie Farbe ist tatsächlich so, ich habe die Blüte im durchscheinenden frühen Morgenlicht photographiert. "Wargrave Pink" mit seiner auffallenden Lachsfarbe könnte auch hinkommen, auf dem Schildchen stand aber nur "Geranium endressii". ;)Ph.

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 17. Mai 2005, 09:33
von Phalaina
Phalaina, wie heisst die von dir gezeigte, wunderschöne, ziegelrote G.phaeum? Die habe ich nämlich bei dem letzten Dauerregen, wo das Wasser auf dem Mutterpflanzenacker stand, verloren. :'(
Hallo Sarastro, von meinen drei Geranium phaeum-Mutterpflanzen trug nur eine einen Namen, nämlich "Nightshade". Inzwischen sind wahrscheinlich alle möglichen Bastarde da, aber die farblichen Eckwerte Dunkelrot/Violett/Weiß existieren immer noch. Soll ich Dir eventuell einige Pflanzen zur Ansicht schicken?;)Ph.

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 18. Mai 2005, 23:06
von michi
Gestern gekauft, heute ins Forum ;).Uups, merke gerade, dass ich mich beim Titel vertippt hab :D

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 18. Mai 2005, 23:30
von sarastro
So ein ziegelrotes Phaeum hätte ich gegen entsprechenden Tausch liebend gerne! Aber warten, bis nach der Blüte.

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 19. Mai 2005, 08:34
von Phalaina
So ein ziegelrotes Phaeum hätte ich gegen entsprechenden Tausch liebend gerne! Aber warten, bis nach der Blüte.
Mache ich gerne! Ich melde mich dann noch mal. ;)

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 19. Mai 2005, 13:32
von Katrin
Hallo Oile,noch habe ich in deren Nähe keine Sämlinge gefunden, weil sie erst seit letztem Jahr dort wachsen, aber ich denke, es wird bis nächstes Jahr genug geben! Erinnere mich bitte mal dran :) Und danke für deine Wünsche. Zur Zeit ist es eh entspannter, vermutlich bin ich in Mathe und Deutsch durch :D , aber das Ergebnis muss erst von den Zweitlesern bestätigt werden...Hi Monika,deines ist irgendein G. x oxonianum. G. endressii ist eine Mutterpflanze dieser Hybriden, die sich untereinander verkreuzen. Endressii selbst bekommt man kaum mehr rein. Welche Sorte deine Pflanze ist, ist nahezu unmöglich herauszufinden.Heute habe ich zwei gleichfärbig blühende Sämlinge gefunden; in einem Beetabschnitt, wo früher mal ein phaeum 'Album', ein 'Joan Baker' und normale phaeum's waren. Die Farbe ist wirklich genau so, ich bin ganz begeistert!VLG, Katrin

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 19. Mai 2005, 13:37
von Katrin
Geranium pylzowianum hat genau 3 Blätter und eine Blüte hervorgebracht, die gerade im Begriff ist, sich zu öffnen. Bin gespannt, ob diese Pflanze mal mehr wird? Sie vermehrt sich durch Knöllchen und ist somit an die unwirtlichen Bedingungen westchinesischer Geröllfelder angepasst, in denen es gefunden wurde.

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 19. Mai 2005, 13:41
von Katrin
Cimi, wolltest du nicht einen weißen 'Samobor' züchten?Soweit bin ich nun auch noch nicht ;) aber die Blüten meiner geflecktblättrigen Exemplare werden immer heller. Bitte von der Blattform nicht irritieren lassen, 'Samobor' hat noch weniger Laub als mein Sämling.Links 'Samobor' und rechts, mit gleicher Blattzeichnung aber hellerer und schöner geformter Blüte mein Fund.

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 19. Mai 2005, 21:07
von cimicifuga
:o gemeinheit! :-[

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 19. Mai 2005, 21:22
von callis
aber die Blüten meiner geflecktblättrigen Exemplare werden immer heller
Wie machst du das, Katrin? Stellst du immer einen Wandertopf mit G. phaeum album neben die blühende Samobor oder dann deren Sämlinge?Oder nimmst du ein Pinselchen? ;)

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 19. Mai 2005, 22:12
von Ismene
Stellst du immer einen Wandertopf mit G. phaeum album neben die blühende Samobor oder dann deren Sämlinge?
Hihi, ;D man sieht's so vor sich: Katrin schleppt eine Riesentopf eines besonders blütenstaubschwerem Exemplars durch den Garten. Die kleine Schwester fragt:"Wos mochst denn doa?" "Ach geh, des verstigst nog net!" 8)

Re:Geranium - Storchschnabel III

Verfasst: 19. Mai 2005, 23:07
von Katrin
Cimi, ich werde dir Sämlinge vererben, wenn sie weit genug sind :) Nein, ich mach das viel unspektakulärer: Ich warte einfach, knipse maximal die Samenstände der 'gewöhnlicheren' zur Hälfte ab und lasse die anderen aussäen. Dann warte ich. Und wenn sie blühen, passe ich auf, dass besonders diese sich aussäen können. Für alles andere bin ich viel zu fahrig und inkonsequent. Kommt sehr auf's Glück drauf an! Pinseln könnte ich aber auch mal... die weißen zu den schönsten Sämlingen.... hmmm, das wär doch was? Muss mal probieren 8) VLG, KatrinIsmene, da würd' die Lisa schauen, aber echt! Würde die andren aber auch fragen, was ich da mache, nicht bloß sie ;)