News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Geranium - Storchschnabel III (Gelesen 41294 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Geranium - Storchschnabel III

Katrin »

Hier gehts zum ersten Geranium-ThreadHier geht es zum Thread - Geranium II - Ich weiß, ich bin um viele Wochen zu früh dran ;) aber nachdem der gesamte Garten ab heute schneefrei ist und ich von beinahe allen Pflanzen erste Austriebe begutachten konnte, dachte ich, dass es nun langsam Zeit wird, auch an die Geranium zu denken.Eindeutige Lebenszeichen kann ich - abgesehen von den ohnehin wintergrünen G. - von richardsonii, psilostemon, clarkei, 'Blue Cloud', 'Patricia', maculatum und 'Joy' verbuchen. Zu meiner großen Freude lebt auch G. procurrens noch!Völlig unsichtbar sind sämtliche G. pratense, sylvaticum und Hybriden mit großen Anteilen ersterer Sorte, sowie 'Rozanne', sinense, koreanum, 'Johnson's Blue', himalayense, 'Ann Folkard' und andere. Ich hoffe, sie leben noch!Liebe Grüße,Katrin
Dateianhänge
geranium_phaeum_saemling_austrieb.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cimicifuga

Re:Geranium - Storchschnabel III

cimicifuga » Antwort #1 am:

Zu meiner großen Freude lebt auch G. procurrens noch!
War das etwa anzuzweifeln? ??? :D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium - Storchschnabel III

Katrin » Antwort #2 am:

Ja, durchaus. Coen Jansen, der schließlich sogar in den Niederlanden wohnt, meint dazu: "Diese bei uns kaum winterharte Art..."Ich habe meine von Olaf Grabner, vielleicht ist sie schon abgehärtet? Ich hab sie jedenfalls nicht abgedeckt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cimicifuga

Re:Geranium - Storchschnabel III

cimicifuga » Antwort #3 am:

Aha....naja, in den nächsten Tagen geh ich mal gucken, ob meines noch lebt 8) weiß aber noch nicht, wann ich in den alten garten komm...
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Geranium - Storchschnabel III

mara » Antwort #4 am:

'Joy' und 'Ann Folkard' haben bei mir überlebt - beide unter Gartenvlies. :D
sarastro

Re:Geranium - Storchschnabel III

sarastro » Antwort #5 am:

Wartet mal ab mit euren Frohlockungen! G.procurrens als reine Art und gerade auch 'Joy' haben bei mir immer "den Schirm zugemacht", als die letzten Nachtfröste über das Land zogen. Also unbedingt Abdeckmaterial griffbereit halten! Ich sprach schon mit einigen engländischen Kollegen und erzählte ihnen, wie hart Joy bei uns ist. Bis ich in den letzten eher milden Wintern das Gegenteil feststellen musste. Sie sagten, in England sei diese Sorte immer ein Grenzfall und wintere regelmäßig aus. Aber in diesem Winter gebe ich ihr auch eine Chance, durch die lang andauernde Schneeschicht. Ann Folkard ist bei uns nie ein Problem, aber sie blüht durch die heißen Sommer niemals so üppig wie in GB. Bei diesen genannten Sorten ist ganz allgemein ein zu schwerer Boden, sowie Staunässe pures Gift!
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Geranium - Storchschnabel III

mara » Antwort #6 am:

Oh je! Danke für den Hinweis - bin eben, bei -2°, raus und habe 'Joy' wieder zugedeckt. Hoffentlich nicht zu spät... :-\
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium - Storchschnabel III

Katrin » Antwort #7 am:

Endlich neue Bilder :) Auch shikokianum, pogonanthum und die anderen von Cimi aus GB importierten Geranium leben :D
Dateianhänge
nodosum_austrieb.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium - Storchschnabel III

Katrin » Antwort #8 am:

Ich finde, Geranium 'Orion' wird generell zu wenig gewürdigt! Sein ausladender Wuchs, die wirklich großen Blüten, die tolle Herbstfärbung und der beinahe schon bunte Austrieb...
Dateianhänge
orion_austrieb.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Geranium - Storchschnabel III

Christiane » Antwort #9 am:

Wenn wir schon bei tollem Austrieb sind: Geranium wlassovianum begeistert mich im Moment total. Wir haben es letztes Jahr im Herbst gepflanzt, da war die Färbung der Blätter schon umwerfend. Und jetzt der Austrieb ..... (Leider habe ich kein Foto.)LGChristiane
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium - Storchschnabel III

Katrin » Antwort #10 am:

Christiane, ich lese auch immer, dass G. wlassovianum so schön austreiben soll. Hier es es nur ein wenig rötlich und wollig gehaart, aber nicht überwältigend.Hier ein Geranium, das ebenfalls für seinen Austrieb bekannt ist.
Dateianhänge
geranium_ann_folkard_am_29.03.05.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium - Storchschnabel III

Katrin » Antwort #11 am:

Viel zu unbekannt ist Geranium hayatanum. Eigentlich habe ich darüber noch nie irgendwo etwas gelesen, deshalb hat auch noch nie jemand seinen dunkelroten Austrieb erwähnt. Schade. Also falls ihr ein Geranium pflanzen wollt, nehmt dieses! Zu behandeln wie G. wlassovianum, nur blüht es rosa. Mit Aderung.
Dateianhänge
geranium_hayatanum_am_29.03.05.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Geranium - Storchschnabel III

Phalaina » Antwort #12 am:

deshalb hat auch noch nie jemand seinen dunkelroten Austrieb erwähnt. Schade.
Sieht sehr gut aus! :) Hast Du noch andere Bilder (Laub/Herbstfärbung, Blüte)? Woher bekommt man es ? Meister Sarastro? :D ;)Ph.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium - Storchschnabel III

Katrin » Antwort #13 am:

Klar hab ich noch Bilder :) Hier ist ein Foto, das mir Elfriede für meine Webseite gegeben hat. Angehängt noch eins von mir. Blattfoto such ich dir noch :)
Dateianhänge
hayatanum2.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Geranium - Storchschnabel III

Christiane » Antwort #14 am:

Katrin,versteh ich nicht, wieso Dein Geranium wlassovianum keinen so besonderen Austrieb hat. Unsere sind Hellgelb mit Rot. Das mit dem Flausch kann ich bestätigen. Richtige Blätter zum Darüberstreicheln. Deswegen musste ich dieses Geranium auch so unbedingt haben ;).Dein Geranium hayatanum sieht aber auch fantastisch im Austrieb aus. Ich kann mich da der Bitte um mehr Informationen nur anschließen ....LGChristiane
Antworten