News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März (Gelesen 36510 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Quakifrosch
Beiträge: 49
Registriert: 25. Feb 2013, 20:39

Re:Gartenarbeiten im März

Quakifrosch » Antwort #105 am:

Heute Weiden geschnitten, Weidenzaun bei den Beerensträuchern fast fertig geflochten, mehrere Fuhren Feldsteine in den Garten befördert, ich bin k.o.! ::)
Iris
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Gartenarbeiten im März

Most » Antwort #106 am:

Ich habe heute wieder etwas Kompost verteilt und Schneeglöckchen verpflanzt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenarbeiten im März

Mediterraneus » Antwort #107 am:

4 Stunden Obstbaumschnitt von der Streuobstwiese gehäckselt und die Beete in meinem Monsunwaldhang gemulcht.Danach trotz 14 Grad plus und Sonnenschein meinen Feigenbaum wieder notdürftig eingepackt (Auf dass ich es nicht brauchen werde, dreimalaufholzklopf) ...frisch gemulcht
Dateianhänge
vor_dem_Temperatursturz_09.03.13_002.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im März

Staudo » Antwort #108 am:

Ich habe heute Schneeglöckchen gepflanzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8952
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Gartenarbeiten im März

planwerk » Antwort #109 am:

Ich hab heute Platz geschafft für neue Hostas in den Quartieren.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenarbeiten im März

Danilo » Antwort #110 am:

Dazu bräuchte es hier schon Meißel oder Kreuzhacke. :( Ich werde meine ungepflanzten Reserven wohl verschicken.Derweil habe ich mal wieder Granit vor dem städtischen Backenbrecher gerettet.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenarbeiten im März

Christina » Antwort #111 am:

Ich habe heute Kohlrabi ins Frühbeet gesetzt und mehrere qm Günsel gerodet. Der wuchert hier ohne Ende. Zum Glück geht er leicht raus. Hab jetzt auch wieder Platz für ein paar neue Schönheiten.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenarbeiten im März

Mediterraneus » Antwort #112 am:

Ich habe heute Schneeglöckchen gepflanzt.
Was hast du gestern und vorgestern gemacht und was machst du morgen? (wenn nicht Sibirien regiert) ;) ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im März

Staudo » Antwort #113 am:

Gestern und vorgestern pflanzte ich keine Schneeglöckchen. Wenn ich das getan hätte, stände das im Forum. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenarbeiten im März

Mediterraneus » Antwort #114 am:

Gestern und vorgestern pflanzte ich keine Schneeglöckchen. Wenn ich das getan hätte, stände das im Forum. ::)
ach was!? :oIch war zu faul zum rückwärtslesen des Threads ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
chris_wb

Re:Gartenarbeiten im März

chris_wb » Antwort #115 am:

Derweil habe ich mal wieder Granit vor dem städtischen Backenbrecher gerettet.
Wenn mir doch sowas hier immer mal passieren würde. ::) Ich habe heute wieder mal gehäckselt.
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im März

Galanthussi » Antwort #116 am:

Ich habe bis heute Mittag Pflanzen sibirientauglich gemacht, gewartet, gewartet, ein Minimum- Maximum-Thermometer gekauft, selbiges angebracht, gewartet und....Sibirien ist gekommen, 5 cm Schnee und 15 Grad kälter als am Dienstag. Zum Glück ist mein Urlaub vorüber ::)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Gartenarbeiten im März

Most » Antwort #117 am:

Endlich den ersten Komposthaufen fertig verteilt uns sofort wieder angefangen ihn zu füllen mit Kaninchenmist.Den neuen Gemüseteil ausgejätet und darauf Kompost getan.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5943
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Gartenarbeiten im März

Thüringer » Antwort #118 am:

Ich hab's wenigstens versucht:Nach dem (letztmaligen) Auffüllen der Vogel-Futtersäulen wollte ich die ersten der vielen Maulwurfhaufen beseitigen. Trotz leichter Plusgrade sind die Haufen noch gefroren, und die Bearbeitung der Gänge mit einem Stock war genauso wenig erfolgreich. Also weiter in Geduld und im Nichtstun üben, zumal der Großteil des Gartens noch mit Altschnee bedeckt ist.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im März

oile » Antwort #119 am:

Ich habe gerade über die neu am Weg gepflanzte winzigkleine Magnolie einen großen Kübel gestülpt, damit Schneeschippaktionen meines GG keinen Schaden anrichten können, alle verfügbaren Vliese, Fichtenzweige, Reste von Jutegewebe usw. über die Helleboren drapiert und etwas gefroren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten