Seite 8 von 23
Re:Gräser 2013
Verfasst: 5. Sep 2013, 10:49
von Bin im Garten
Danke Jo! :)Teilen muss ich es noch nicht, es steht dort gerade erst das erste Jahr. Ist dort aber fehl am Platze, da es nicht hoch genug wird (doch etwas falsch geplant). Also zieht es um, dann mache ich das nachher mal.

Re:Gräser 2013
Verfasst: 5. Sep 2013, 16:08
von chris_wb
Nicht hoch genug in Bezug auf die zu erwartende Größe, oder aktuell zu klein geblieben? Gerade neu gepflanzte Miscanthis brauchen nach meiner Erfahrung 2-3 Jahre, bevor sie ihre richtige Größe erreichen und sich voll entfalten.
Re:Gräser 2013
Verfasst: 7. Sep 2013, 21:58
von troll13
Auf dem Berliner Staudenmarkt muss jemand neue Sorten von Miscanthus verkauft haben (David, Dread Locks, Droning Ingrid, Macramee?).Kann mir jemand die Bezugsquelle nennen? Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Sorten? Wo bekommt man Informationen über den Züchter?
Re:Gräser 2013
Verfasst: 7. Sep 2013, 22:10
von Scabiosa
Zillmer-Selektion?
Re:Gräser 2013
Verfasst: 7. Sep 2013, 22:17
von Danilo
Die gabs bei Aneta Surowinska, hier die
Website, Sortiment unter "Kolekcja".
Re:Gräser 2013
Verfasst: 7. Sep 2013, 22:21
von troll13
Meine Güte. :oWas gibt es inzwischen für eine Inflation an neuen Miscanthussorten.
Re:Gräser 2013
Verfasst: 7. Sep 2013, 22:28
von Danilo
Dachte ich mir auch. Ich sehe das ähnlich wie bei anderen Arten: für den kleinen Garten decken 5-6 Sorten das Sortiment gut ab, für größere eben zehn.'Flammenmeer', die sich jetzt im 3. Standjahr zu meiner Lieblingssorte aufgeschwungen hat, ist gar nicht gelistet.Eigentlich wollte ich in Dahlem nach Tipp von Hausgeist noch eine 'Kaskade' mitnehmen, weil ich schon seit Jahren schon um das herrliche Exemplar im Foerster-Garten herumschleiche. Gott sei Dank hab ichs vergessen - für den Pflanzplatz hätte mindestens eine Aster dran glauben müssen.
Re:Gräser 2013
Verfasst: 7. Sep 2013, 22:40
von Staudo
Was gibt es inzwischen für eine Inflation an neuen Miscanthussorten.
Die warmen Herbste der Vergangenheit sorgten für tausende Spontansämlinge in den Mutterpflanzenquartieren.
Re:Gräser 2013
Verfasst: 7. Sep 2013, 22:44
von Katrin
Manche Doofies so wie ich heben die dann auch noch auf. Jetzt habe ich dutzende wunderhübsche Pflanzen verschiedenster Blattbreite und Blütenfarbe und weiß nicht, wohin damit. Ich werde wohl alle verschenken, solange sie noch so niedlich klein sind

.
Re:Gräser 2013
Verfasst: 7. Sep 2013, 22:48
von Katrin
Mein neues Lieblingsgras ist Calamagrostis spec. Korea von Sarastro. Es hat viel breitere Halme als C. brachytricha und steht nicht so straff aufrecht, sondern hängt elegant über. Die Blüten sind dazu blau bereift. Eine große Pflanze davon muss beeindruckend sein! (habe schon in Gedanken Plätze für weitere freigegraben)
Re:Gräser 2013
Verfasst: 7. Sep 2013, 22:54
von Scabiosa
Sehr attraktiv wirkt es in Deinem Beet, Kathrin. Das dürfte hier auch einziehen. Was denkst Du, wieviel Platz wird es beanspruchen?
Re:Gräser 2013
Verfasst: 7. Sep 2013, 22:56
von Katrin
Das frage ich mich auch. Vermutlich etwas mehr als das bekannte Diamantgras, damit es überhängen kann, also ungefähr 50cm? Meins ist jetzt im zweiten Jahr, ich hoffe, es wird noch dichter werden.
Re:Gräser 2013
Verfasst: 7. Sep 2013, 22:57
von Danilo
Interessant. Schiebt das erst jetzt im Spätsommer die Blüten?
Re:Gräser 2013
Verfasst: 7. Sep 2013, 22:59
von Scabiosa
Vielleicht zeigst Du ja im kommenden Jahr noch einmal Fotos von der Beetsituation?
Re:Gräser 2013
Verfasst: 7. Sep 2013, 23:09
von Katrin
Ja und ja gerne

.Ich habe es vorgestern fotografiert. Aber auch das gewöhnliche Diamantgras ist noch nicht recht weiter, allerdings hat es weniger und viel schmalere Blätter, steht straff da und schmollt noch wegen der Sommerdürre (also alle ca. 7 Pflanzen, die ich habe) - es ist insgesamt nicht so üppig deswegen.