News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gräser 2013 (Gelesen 63568 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Gräser 2013
Dann eröffne ich hiermit den Gräser-Thread 2013:Ich habe zu Beginn eine besondere Frage. Welche hohen Panicum-Sorten könnt ihr empfehlen. Besonders wichtig ist mir Standfestigkeit. Von Interesse sind für mich aber auch: Herbstfärbung, Winterbild, Wuchsform, Höhe.Mir bekannte Sorten:NorthwindDallas BluesWarrierCloud NineStrictumDie Sorte Northwind wird verschiedentlich als die standfestete Sorte gelobt.Danke im Voraus für Eure Erfahrungen
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Gräser 2013
Ich hab mir einige beim Gaissi angesehen.Im Mutterpflanzenquartier.Die müssen her.Heiliger Hain ca. 1,30 hoch, feine Optik
Dallas Blues, blau, breitlaubig
Northwind, sehr aufrecht
Gruß Arthur
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gräser 2013
Nortwind sieht toll aus.... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gräser 2013
Danke für die Fotos!
Toll!Northwind überzeugt mich da am meisten! Heiliger Hain wäre für meinen Verwendungszweck zu niedrig, ist aber zweifellos eine schöne Sorte.

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2013
Die hätte ich unter Deinen angeführten Kriterien ebenfalls als das Non-Plus-Ultra genannt.Ich hab fünf, sechs weitere Sorten ausgepflanzt - unter hiesigen Bedingungen ist Northwind davon mit Abstand die beste!Da 'Shenandoah' im Vorjahr hier erstmalig die 1,50m erreichte, fällt sie wohl ebenfalls unter "hoch". Auch sie konnte unter diesen Kriterien überzeugen, nach 'Northwind' auf Platz 2.Northwind

Re:Gräser 2013
Cloud Nine hat sich bei mir als äußerst standfest erwiesen - es hatte mich auf dem Foersterschen Parkplatz seinerzeit beeindruckt.Northwind steht noch auf der Einkaufsliste. Bei meinen letzten beiden Besuchen in der Gärtnerei war die Sorte aber nicht verfügbar.
Re:Gräser 2013
Northwind ist der Hit. Wird aber locker 1,80 Meter hoch. Steht wie ne Eins über den Winter. Mein absoluter Liebling.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gräser 2013
Muss man Northwind mit Sperre einsetzen oder geht das auch so? Ich hätte noch einen super Platz hinter dem GH.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Gräser 2013
Wächst für ein Panicum sehr horstig. Kannst so setzen, ohne Sperre.Muss man Northwind mit Sperre einsetzen oder geht das auch so? Ich hätte noch einen super Platz hinter dem GH.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gräser 2013
Northwind ist auch im Hermannshof aufgepflanzt und an dem sturen aufrechten Wuchs zu erkennen. Mein Exemplar wächst verhalten und hat dieses Aussehen noch lange nicht erreicht. Am unkompliziertesten und schnellsten wächst Warrior. Auch jetzt macht der Busch was her. Wunderbare Färbung der Blüten und eine Höhe von 150 cm.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2013
Diese erreichte mein Exemplar gegenteilig zu pearls Erfahrungen schon im ersten Standjahr, nimmt im Horstumfang aber in der Tat nicht wirklich zu.Northwind: 1,80 Höhe ist genau das, was ich brauche!
Re:Gräser 2013
wobei ich mir nicht sicher bin, ob mir Northwind geliefert wurde.Cloude Nine ist richtig geliefert worden und zeigt auch noch nicht alles, was es kann. In meinem Wiesengarten brauchen Panicums mindestens drei ungestörte Jahre, bis sie in Fahrt kommen. Warrior steht von allen am schnellsten prächtig da.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gräser 2013
Mal schauen, vielleicht kriege ich dort einen Ableger.....Northwind ist auch im Hermannshof aufgepflanzt und an dem sturen aufrechten Wuchs zu erkennen. Mein Exemplar wächst verhalten und hat dieses Aussehen noch lange nicht erreicht. Am unkompliziertesten und schnellsten wächst Warrior. Auch jetzt macht der Busch was her. Wunderbare Färbung der Blüten und eine Höhe von 150 cm.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2013
So kenn ich von den anderen Sorten auch, war daher von 'Northwind' wirklich überrascht.'Cloud Nine' wuchs zwei Jahre nicht von der Stelle und ist im dritten erfroren. Übergangsweise durch Molinia 'Karl Foerster' ersetzt, die eben trockenheitsbedingt da niedriger bleibt, aber umso länger färbt.Wenn 'Northwind' dauerhaft so dichthorstig wüchse, wäre das prima. 'Shenandoah' und 'Strictum' sind mittlerweile an der Basis so breit wie sie hoch sind, das müsste nicht sein. Und dann will ich gar nicht wissen, was mit Meristem- und generativer Vermehrung wieder für Schindluder getrieben wird. Aber da wird die Staudensichtung gewiss bald ersten Buschfunk verbreiten.brauchen Panicums mindestens drei ungestörte Jahre, bis sie in Fahrt kommen.