News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Allium (Gelesen 250482 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Allium

Irm » Antwort #105 am:

ach vergessen: knorbs, Allium flavum kosten bei Schober 9,50 Euro 10 Stück ;Dbinschonweg
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Allium

riesenweib » Antwort #106 am:

...blaue allium scheinen rar zu sein und sich auf den asiatischen raum zu beschränken (die china-tante hat bläuliche im angebot...a. wallichii + a. macranthum). der schönste blaue nach meinem geschmack ist allium beesianum . aber den gibt's nicht bei unserer chinesischen quelle.norbert
hab gerade beim Grunert (Das Blumenzwiebelbuch, Ulmer 1980) von einem anderen himmelblauen chinesischen lauch gelesen: allium cyaneum. dünne blätter, blüten auf 15-25cm hohen stängelm, alpinum. aber veileicht ist eh schon erwähnt, weil er mittlerweile anders heisst??hat übrigens jemand von Euch a. victoriale und womöglich gar ein schönes bild?lg, briigtte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Allium

Rendel » Antwort #107 am:

mitte/ende mai blüht allium triquetrum, ein "wald"-lauch aus dem mittelmeerraum der viel feuchtigkeit mag und im halbschatten/schatten zuhause ist. charakteristisch die einseitswendige blütentraube und der grüne mittelstreifen auf den perigonblättern.er hält sich bei mir seit mehr als 10 jahre im garten, aber von vermehrung merke ich nichts, daher finde ich nur noch vereinzelt welche. wahrscheinlich liegt es an meinen sandig-humosen boden. auch allium ursinum tut sich bei mir schwer, vermehrt sich aber im vergleich zum triquetrum wenigstens zaghaft. allium triquetrum dürfte auch ein geeigneter lauch für deine bodenverhältnisse sein cimi.der pflanzensammler farrer schrieb zur blüte (zitat aus davies "allium"):"Von durchscheinendem Weiß, wie der Geist einer abgestorbenen weißen Blüte, die vor langer Zeit in tiefem Wasser ertrunken ist."man muss farrer also nicht alles glauben ;D norbert
Warnung: Sät sich übel aus! Das schlimmste Unkraut bei mir im Garten, ebenso wie Allium ursinum. Wie schön er ist, sehe ich schon gar nicht mehr...Rendel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Allium

knorbs » Antwort #108 am:

@riesenweibja der cyaneum ist auf der website hinter meinem link "blaue allium" beschrieben + abgebildet ;) @rendelinteressant rendel...erzähl doch was zu den bodenverhältnissen in deinem garten...schwerer lehmboden nehm ich an....manchmal bin ich dann doch froh, dass ich keinen lehmboden habe ;D norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Allium

riesenweib » Antwort #109 am:

@riesenweibja der cyaneum ist auf der website hinter meinem link "blaue allium" beschrieben + abgebildet ;) ...
öhmm. den link hab ich gar nicht realsiert. jetzt aber schon :D. wie schreiben die rosisten immer so schön--schmachtden allermannsharnisch hast also net :'(lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Allium

Irm » Antwort #110 am:

Stunden später - und nach (fast) vergeblichem Wühlen in allen meinen Katalogen und Listen : Allium beesianum gibts wohl wirklich nur bei Rucksans, zum Preis von 5 Euronen für die Zwiebel. Lieber Phalaina, genese von Deiner Grippe und sag mir, ob man das noch der Bestellung nachschieben könnte ;D am besten verkuckst Du Dich selbst in den schönen blauen Lauch, dann wirds einfacher ... ;D Gruss Irm
Wo steckt der arme Phalaina ? Immer noch mit Grippe im Bett ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Allium

Rendel » Antwort #111 am:

@ Knorbs, schwerer Lehmboden ist richtig! Die kleinen Zwiebelchen da rauszukriegen ist schwierig.VLGRendel
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Allium

Silvia » Antwort #112 am:

Saget mal, wo finde ich denn diese hier:Allium paradoxum var. normalisGestern gab es sie auf der Raritätenbörse in Essen und ich dachte, ach, besorgst du dir im Herbst ein paar Zwiebeln. Jetzt weiß ich nicht wo. ::)Hat jemand von euch einen Tipp? Gesehen habe ich sie bei gra:sland. Aber die Adresse finde ich nicht. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Allium

Phalaina » Antwort #113 am:

Kleiner Beitrag am Rande: Allium carolinianum verträgt sich bei mir gut mit unserem einheimischen Bärlauch Allium ursinum, will aber nicht ganz so viel Kalk wie dieser im Boden, dafür aber etwas mehr Sonne.;)Ph.
Dateianhänge
Allium_carolinianum.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Allium

Phalaina » Antwort #114 am:

Diesen Lauch habe ich mal vor einigen Jahren aus Samen gezogen. Es sollte eigentlich Allium tuberosum sein, aber der blüht ja eher weiß oder hell-rosa, und nicht so dunkel. Er sieht übrigens genauso aus wie Allium schoenoprasum, der Schnittlauch, ist aber doppelt so groß. Also vermute ich mal, es handelt sich bei diesem sehr dekorativen und zudem gewürzmäßig nutzbaren Lauch um Allium sibiricum, der ja eventuell eine polyploide Form von Allium schoenoprasum darstellt. ;)Ph.
Dateianhänge
Allium_sibiricum.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Allium

Phalaina » Antwort #115 am:

Im Gegensatz zu vorigem ist Allium meteoricum ein sehr zierlicher Lauch und also mehr für Steingärten geeignet. Seine Heimat ist die südliche Balkan-Halbinsel. Da er weder die Höhe noch die Farbkraft von zum Beispiel Allium carinatum ssp. pulchellum oder Allium uniflorum hat, würde ich ihn eher für Sammler interessant halten. ;)Ph.
Dateianhänge
Allium_meteoricum.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Allium

Katrin » Antwort #116 am:

In letzter Zeit finde ich massenweise Pflanzen, die ich nicht beim Namen kenne. Keine Ahnung, woher dieses Allium stammt. Es ist aber sicher eine geläufige Art, sonst hätte ich mir den Namen gemerkt, denke ich.
Dateianhänge
allium_welcher_kat.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Allium

riesenweib » Antwort #117 am:

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Allium

Katrin » Antwort #118 am:

Danke :)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Allium

Equisetum » Antwort #119 am:

Hab heute auch mal ein paar Alliumse in meinem Garten geknipst. Fange mal mit diesem aufgeplatzten an.
Dateianhänge
Allium_christopii_Aufbruch.jpg
Es lebe der Wandel
Antworten