Seite 8 von 25

Re:Astern 2013

Verfasst: 23. Sep 2013, 16:47
von Martina777
Aha, das Asternthema ist doch komplexer als ich dachte 8) Ich hätte es wissen müssen ;D Hach ja, nochmals: Welche möglichst früh blühende einkürzbare Rauhblattaster könnt Ihr mir empfehlen?

Re:Astern 2013

Verfasst: 23. Sep 2013, 20:16
von Staudo
Hier ist 'Herbstschnee' immer die allererste.

Re:Astern 2013

Verfasst: 23. Sep 2013, 20:16
von Danilo
Hach ja, nochmals: Welche möglichst früh blühende einkürzbare Rauhblattaster könnt Ihr mir empfehlen?
Staudo hat es auf den Punkt gebracht: Außer 'Purple Dome' gibts nichts. In der Größenordnung nur 'Vibrant Dome', ist aber farblich sehr kräftig, und die anderen Sorten lassen sich selbst durch Einkürzen nicht bis zur gewünschten Blühhöhe verkleinern, erst recht nicht auf guten, schweren Böden.Deine Situation plus Standortbedingungen klingen wie gemacht für Aster novi-belgii / A. dumosus. Da gibt auch das Sortenspektrum viel mehr her.

Re:Astern 2013

Verfasst: 23. Sep 2013, 20:20
von Danilo
Hier ist 'Herbstschnee' immer die allererste.
Hier auch. Aber die in schwerem Lehm auf 30-60cm Höhe blühen zu lassen... Dann kann ich auch die horstige A. dumosus 'Apollo' setzen und habe auf Jahre Ruhe. Die A. dumosus blühen dieses Jahr mehrheitlich sogar vor den unpinzierten Rauhblättern, das ist hinsichtlich der Blütezeit also kein Problem.

Re:Astern 2013

Verfasst: 23. Sep 2013, 20:32
von enaira
Hach ja, nochmals: Welche möglichst früh blühende einkürzbare Rauhblattaster könnt Ihr mir empfehlen?
Früh blühend in der gewünschten Höhe sind Aster amellus!Veilchenkönigin ist wunderbar, auch Butzemann. Weitere gute Sorten findest du bei der Staudensichtungsdatenbank.Für trockene Standorte empfiehlt sich auch die Aster sedifolius Nanus, sie hat bei mir jetzt auch mit der Blüte begonnen.Die nächsten sind bei mir jetzt die Sämlinge von Aster laevis "Calliope". Die sind allerdings mannshoch, dabei aber dicht verzweigt und relativ standfest. Bei Sarastro gibt es aber auch niedrigere Sorten.Die meiste Sortenauswahl hast du dann bei Aster novi-belgii und A. dumosus.Auch hierzu kannst du dich bei der Staudensichtung gut informieren.LG Ariane

Re:Astern 2013

Verfasst: 23. Sep 2013, 20:43
von Callis
Könnt ihr mir mal bei der Identifizierung helfen?Diese Aster (n.-a.) bildet bei mir einen straff aufrechten riesigen Horst (nach 12 Jahren) und ist gut 1,80m hoch. Aber ich weiß den Namen nicht. Ich bekam sie mal namenlos aus einem Schrebergarten geschenkt.Die Farbe wirkt auf mich rötlicher als auf dem Foto, mehr so wie die Knospe in der unteren Bildmitte.

Re:Astern 2013

Verfasst: 23. Sep 2013, 20:44
von enaira
Ich habe einen entsprechenden Sämling in dieser Farbe....LG Ariane

Re:Astern 2013

Verfasst: 23. Sep 2013, 20:48
von Treasure-Jo
Könnt ihr mir mal bei der Identifizierung helfen?Diese Aster (n.-a.) bildet bei mir einen straff aufrechten riesigen Horst (nach 12 Jahren) und ist gut 1,80m hoch. Aber ich weiß den Namen nicht. Ich bekam sie mal namenlos aus einem Schrebergarten geschenkt.Die Farbe wirkt auf mich rötlicher als auf dem Foto, mehr so wie die Knospe in der unteren Bildmitte.
Das kann eine Sorte sein, aber ebenso gut ein Sämling. Wozu brauchst Du unbedingt einen Namen?

Re:Astern 2013

Verfasst: 23. Sep 2013, 20:51
von Callis
Ich glaub nicht, dass die Schrebergärtnerin da einen Samen großgezogen hatte. Sie war sehr penibel.Ich brauche den Namen auch nicht so unbedingt, aber es hätte ja sein können, dass irgendjemand die Sorte spontan erkannt hätte.

Re:Astern 2013

Verfasst: 23. Sep 2013, 20:53
von Katrin
Ich hab auch genau so eine Aster. Die ist hier weit verbreitet, fast jeder besitzt sie. Sie gilt hier fast als "die" Herbstaster.

Re:Astern 2013

Verfasst: 23. Sep 2013, 20:55
von Staudo
Wenn Du mir versprichst, dass Du ihr nicht diesen Namen gibst, verrate ich Dir, dass 'Barr's Pink' so ähnlich aussieht.

Re:Astern 2013

Verfasst: 23. Sep 2013, 21:42
von chris_wb
Was Astern angeht, muss ich echt nachsitzen. :-[ Jedes Jahr im Herbst ärgere ich mich, ihnen im Frühjahr keine Aufmerksamkeit geschenkt zu haben. Oft genug habe ich dann schon im Restpostenmarkt ein buntes Kuddelmuddel mitgenommen (was teilweise nichtmal schlecht wächst). An namhaften Sachen stehen hier lediglich ein paar wenige A. dumosus und amellus ('Veilchenkönigin', was sonst...), A. linosyris und seit ein paar Tagen Aster laevis und A. ericoides. A. lateriflorus 'Lady in Black' ist im Frühjahr eingezogen. Dazu noch diverse wüchsige Ableger von lieben Puristen. Dann hört es auch schon auf - und das bei meiner Fläche. :-\Im Frühjahr müsste mich mal jemand anschubsen, farbliche Lücken zu füllen. ::)

Re:Astern 2013

Verfasst: 23. Sep 2013, 21:52
von Danilo
Wenn Du mir versprichst, dass Du ihr nicht diesen Namen gibst, verrate ich Dir, dass 'Barr's Pink' so ähnlich aussieht.
Die ist m.E. gefüllter, wuscheliger, großblütiger, die Einzelblüten insgesamt ansprechend attraktiver.So es eine Sorte wäre, würde ich sie 'Paul Gerber' nennen. Die ist hier neben 'Alma Pötschke' am häufigsten in den Gärten zu finden. Diese beiden gehören hier auch zum klassischen Gartencenter-/Baumarktsortiment. Eine 'Barr's Pink' hab ich hingegen noch niemals nicht in einem Vorgarten gesehen.Zu Martinas Frage: Von Aster amellus, ihren Verwandten und sonstigen Trockenkünstlern würde ich im Zusammenhang mit schwerem Lehm abraten, das gibt auf Dauer nur Ärger. Ich würd mir ein paar A. dumosus in passenden Farben aussuchen.

Re:Astern 2013

Verfasst: 23. Sep 2013, 21:56
von Danilo
Was Astern angeht, muss ich echt nachsitzen. :-[
Hätte ich den Platz, den Du hast, würde ich meinen Asternbestand binnen Jahresfrist versechsfachen. :PHunderte Quadratmeter nur Gräser, Astern, Wasserdost, Staudensonnenblumen - das wärs. :D

Re:Astern 2013

Verfasst: 23. Sep 2013, 22:00
von chris_wb
*murmelt was von Beetpatenschaften...* ;D ;D ;DIch habe da eine trockene, sonnige Fläche vor Augen. Irgendwas zwischen zwanzig und dreißig Metern lang und bestimmt auf 2 m Tiefe bepflanzbar. Da habe ich über solch eine Kombination durchaus schon nachgedacht. Aber da brauche ich dann mal eure Planungshilfe, wenn das angegangen wird. ;)