News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blütenhecke oder grüne Hecke (Gelesen 23882 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Martina777 » Antwort #105 am:

Im Moment scheint es hier gerade vermehrt Thema zu sein, ob oder dass Gehölze für Insekten unnütz sind. ::)
Ein guter Anlaß, sich fragen, was einem selber gefällt ...@ spitz: Lonicera und Philadelphus - beide mag ich, keine Frage, aber diese Kante könnte was Ausdrucksvolles gut brauchen.Privatmeinung: Frag mich nicht, was, es ist nicht mein Garten - aber ich würde die Tiefe (sowohl nach unten als auch in die Landschaft) betonen. Vermutlich mit einem netten Geländer, weil Landschaft hast Du genug./Privatmeinung
enigma

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

enigma » Antwort #106 am:

Im Moment scheint es hier gerade vermehrt Thema zu sein, ob oder dass Gehölze für Insekten unnütz sind. ::)
Ein guter Anlaß, sich fragen, was einem selber gefällt ...
Ja, auch. Allerdings scheinen viele dieser Listen über "Insekten-" oder "Vogelgehölze" nicht besonders fachkundig.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Gartenplaner » Antwort #107 am:

Wie ist das denn für Euonymus japonicus?Der scheints eher zu sein...@Martina777:leider muss ein Sichtschutz dahin wegen einem störenden Nachbarn :-\ Ich fand den Ausblick auch toll, aber die Abschirung aus dem Grund kann ich auch gut verstehen.Das Problem ist jetzt also, einen nicht zu üppig und hoch werdenden Strauch, recht blickdicht, der am besten auch noch blüht und viel für die Fauna bietet, zu finden für die Mitte der Hecke.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Martina777 » Antwort #108 am:

Pfeif auf die Listen, bristlecone! Gedacht werden muss doch immer selber ...Ein Gärtner, der mit Herz bei der Sache ist, wird ein Gefühl entwickeln. Sowohl für die Ökologie, als auch für die Ökonomie.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Martina777 » Antwort #109 am:

leider muss ein Sichtschutz dahin wegen einem störenden Nachbarn :-\ Ich fand den Ausblick auch toll, aber die Abschirung aus dem Grund kann ich auch gut verstehen.
Nochmal: Es ist nicht mein Garten.@ spitz: Bitte überlege Dir, ob Du nicht den Ausblick irgendwie erhalten kannst. Plan ein Sichtfenster ein - irgendwas in der Art.Solche Fenster in die Landschaft sollte man sich selbst einfach nicht verbauen, dafür sind sie zu wertvoll und zu selten.Für die Bienen können man nebenan einen Quadratmeter Kamille ansäen. Wenn das das Thema wär.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Gartenplaner » Antwort #110 am:

...Das Problem ist jetzt also, einen nicht zu üppig und hoch werdenden Strauch, recht blickdicht, der am besten auch noch blüht und viel für die Fauna bietet, zu finden für die Mitte der Hecke.
Vielleicht Ligustrum vulgare?Einheimisch, bietet einer Vielzahl an Tieren etwas, wird mit 1,5-4,5m angegeben, wenn freiwachsend - und das würde ich hier auch so machen.Ist ein neutraler Hintergrund fürs Staudenbeet, blüht nicht zu opulent im Juni? weiß.Kann zur Not irgendwann auf den Stock gesetzt werden.Ich hatte auch an Viburnum opulus gedacht, aber dem ists da wahrscheinlich nicht feucht genug...und der kann auf gutem Standort auch bis 6m hoch werden...Aber Blüte ist schön und ebenso der reiche Beerenschmuck, der jetzt noch sichtbar an vielen Sträuchern in Feldhecken hier hängt
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Spitz » Antwort #111 am:

Hallo,@bristlecone: Jop es ist ein Euonymus japonica :P@martina:
Lonicera und Philadelphus - beide mag ich, keine Frage, aber diese Kante könnte was Ausdrucksvolles gut brauchen.
Was würdest du denn vorschlagen? Mann muss ja bedenken, dass davor dann noch ein neues Blumenbeet hinkommen soll und mit dem soll es sich nicht "schlagen".
Bitte überlege Dir, ob Du nicht den Ausblick irgendwie erhalten kannst. Plan ein Sichtfenster ein - irgendwas in der Art.
Eventuell lasst sich ein Sichtfenster einrichten, aber da muss man dann erstmal schauen ob man dann eh nicht vom Nachbragarten auf die Sitzbank sieht.. Wie stellst du dir ein Sichtfenster vor? Weil die Hecke einfach unterbrechen sieht sicher nicht grad besonders aus.. Eventuell an einer Stelle mit Steinen auf ca. einen Meter und darüber eine Art Bogen und das als Fenster (wahrscheinlich versteht das jetzt eh keiner?! Ich zeichnes mal auf später :P) @gartenplaner:Ligustrum vulgare wäre tatsächlich eine Möglichkeit - behalten wir uns den einmal auf. Viburnum opulus wäre aber auch sehr interessant (wahrscheinlich alleine von dem "dreizack" Blatt noch interessanter). Meine Tante hat den in der rotlaubigen Variante und die sind eigentlich sehr zufrieden damit. Meinst du echt, dass der so mächtig wird? Die Höhe liese sich ja in Griff bekommen aber zu breit sollte er nicht werden. Dass es dort zu trocken ist kann aber sehr gut sein... Vielen DankundLG Oli
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Martina777 » Antwort #112 am:

Wie ich 's mir vorstelle, Spitz? Naja, 3 Dinge fallen mir spontan ein:- links und rechts die gleiche Rose, die von der Seite den Blick von seitlich- unten- aussen hemmt aber Dir nichts von der Aussicht nimmt und dazwischen ein Geländer- oder "Drama!" - eine blickdichte, vielleicht sogar formale Hecke mit einem wetterfesten Holzrahmen um ein ausgeschnittenes Fenster- oder, fies für den Nachbarn, eher high-tech-Anmutung: Eine Plexi?Glas?Scheibe, die nur von Deiner Seite durchlässig ist
enigma

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

enigma » Antwort #113 am:

Viburnum opulus ist hier in normalen Gartenboden in eher zweitweilig trockener Lage (zwischen Haus und großer Eibe) etwa 3 m hoch und 5 m breit. Ist allerdings auch Jahrzehnte alt.
Hallo,@bristlecone: Jop es ist ein Euonymus japonica :P
Du wohnst in einer nicht besonders wintermilden Ecke, richtig? Überraschend genug, dass der dort nicht komplett erfriert. In punkto Blüte und Frucht ist der allerdings wirklich ne Niete.
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Spitz » Antwort #114 am:

Hallo,@martina: Okay, die erste Möglichkeit muss ja leider mal ausscheiden..Die andern zwei Möglichkeiten behalte ich auf jeden mal im Hinterkopf! Wobei ich die PlexiglasMethode genial finde^^ Aber die wird wohl auch wegfallen, da sonst die Vögel von der durchsichtigen Seite immer dagegen knallen.. Aber der Holzrahmen ist wie gesagt schon mal abgespeichert :P@bristlecone:Aber der wurde vermutlich auch noch nie beschnitten oder?Naja wintermilde Gegend kann man nicht ganz sagen - heuer hatte es erst eine Nacht Minusgrade. Aber sonst haben wir im Winter schon so -5 Grad -10 GradLG Oli
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Gartenplaner » Antwort #115 am:

Martinas Idee ist sehr schön:http://www.fotocommunity.de/pc/pc/displ ... 4535786Ist am wirkungsvollsten und am einfachsten technisch umzusetzen bei einer streng geschnittenen Hecke.Die Plexiglasscheibe geht vielleicht, wenn sie richtig in einen Rahmen mit Sprossenaufteilung eingesetzt wird, so dass Vögel es wie ein richtiges Fenster wahrnehmen?Das müsste man ausprobieren, vielleicht zuerst die Scheibe nicht richtig festmachen, so dass sie im "Notfall" rausfliegen kann, wenn ein Vogel dagegen fliegt und er sich nicht verletzt.Bei mir "schießen" die Vögel jedenfalls hemmungslos durch die ehemaligen Fensterlöcher in der "Ruine"
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Spitz » Antwort #116 am:

Hallo,Fenster kommt auf jeden Fall auch rein :) http://www.loaditup.de/801482-uh45p72f7r.htmlHier hätte ich noch eine kleine Skizze bezüglich dem Fenster. Glaubt ihr wie würde es ausschauen, wenn es aus Natursteinen besteht? Oder wirkt das dann zu mächtig?Und dann wieder zurück zur Hecke an sich^^Wenn wir jetzt innen Ligustrum/Viburnum nehmen, nehmen wir dann trotzdem links die Lonicera und rechts den Philadelphus, oder?Danke undLG Oli
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Gartenplaner » Antwort #117 am:

Ist ja eher die Frage, womit DU dich am meisten anfreunden kannst, nicht so sehr, was WIR so alles vorschlagen, die nicht dauerhaft damit leben werden ;D Hmm....das Fenster mit der Natursteinrahmung ist...ungewöhnlich...Ich überlege grad, obs vielleicht noch spannender wird, wenn man den Unterbau des Fensters richtiggehend wie eine "Tür" gestaltet, die ein Oberlicht hat?!Der Reiz eines "Fensters" in einer Hecke ensteht aus dem Vexierspiel, dass man etwas "Bauliches" auf einmal mit Pflanzen kombiniert sieht und erstmal verblüfft ist.Wär bei deiner Naturstein-Idee wahrscheinlich auch so...und nochmal gedoppelt, wenn du wirklich ein "Tor" draus machst, weil normalerweise ja ein Tor aus Holz und leicht ist, während deins aus Stein und unbeweglich wäre :D Und auf einen Abgrund mündet!!Die Idee gefällt mir immer besser!! :D :D :D Hm, was die Hecke angeht.....so eine "Installation" wirkt meinem Empfinden nach am kraftvollsten in einer streng geschnittenen Formhecke, je dichter desto besser :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Gartenplaner » Antwort #118 am:

Ich hab nochmal das Foto angeschaut, wie es jetzt gerodet aussieht und deine Planskizze.Dabei fiel mir auf, dass du den Grundriss der freiwachsenden Hecke so breit eingezeichnet hast, wie jetzt die Euonymus japonica-Hecke ist - bei der schon überlegt wurde, sie zu schneiden.Eine freiwachsende Hecke würde jedoch mehr Platz beanspruchen.Auch wenn du die Pflanzen direkt an die Abgrundmauer pflanzt, werden sie freiwachsend mindestens 2m, vielleicht auch mehr, nach innen an Platz brauchen.Es könnte sein, dass eine freiwachsende Hecke, auch wenn nicht so wildwuchernd, den Bereich erdrückt und beengt erscheinen lässt. :-\ Ich bin grad unsicher.Ich mach in solchen Situationen immer eine Simulation, d.h. ich mache ein Foto von der jetzigen Situation, von dort aus, wo man sie am meisten betrachtet, draufschaut, sieht - wahrscheinlich habt ihr einen Sitzplatz unter der Pergola?Dann am ehesten von dort aus.Dann nehme ich das Foto als Grundlage und suche nach Fotos in meiner Sammlung von den Pflanzen, in diesem Fall den Sträuchern, die ich dorthin pflanzen möchte und füge die in photoshop in das "Ist"-Bild ein und skaliere sie ungefähr auf die Größe, die sie maximal erreichen können.Das ist oft sehr hilfreich, um sich eine Situation eingewachsen vorstellen zu können.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Janis » Antwort #119 am:

Ich stell mir grad vor, wie viele Besucher dann wohl die Tür aufmachen, weil sie wissen wollen, was dahinter ist, raus stürmen, und….Ideal für unliebsame Besucher! ;D
LG Janis
Antworten