Seite 8 von 13

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 17. Nov 2013, 12:57
von Staudo
Meine Tulpenzwiebeln sind in der Erde. Eine gute halbe Stunde hat es dann schließlich gedauert, ich habe extra auf die Uhr gesehen. ;D Ein paar Dutzend Stauden habe ich auch noch gepflanzt. Danilo hat Recht. Dieses feuchtkalte Nebelwetter ist ideal für Gartenarbeiten.

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 17. Nov 2013, 14:16
von lerchenzorn
Fast alles aus dem aufgelösten Beet ist wieder in der Erde. Nur für die Sanguinaria - einige dicke Rhizomklumpen - fehlen mir noch halbschattig humusreiche und noch freie Plätze.

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 17. Nov 2013, 16:02
von Mediterraneus
So ähnlich gings mir gestern bei Wildtulpen. "Die werden Ende Februar bei uns immer zum halben Preis angeboten", erhielt ich als Antwort. Die Zwiebeln keimten jetzt schon ordentlich in den Säckchen.
Gerade deswegen seh ichs ja jetzt nicht mehr ein, die Dinger zum regulären Preis zu kaufen. Die haben noch Herbstkrokusse, Pflanzzeit August.Als ich (blöd) fragte, ob denn das noch was wird, antwortete man mir, dass man es lieber lassen sollte. Billiger bekam ichs nicht :P (Und natürlich wird das auch noch was, halt nicht jede Zwiebel/Knolle)

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 17. Nov 2013, 16:14
von chris_wb
Heute fiel der kranke Ahorn. Ich habe mir anderthalb Stunden die Zähne dran ausgebissen, ihn zu roden. :P Anschließend habe ich noch einen knapp 2 m großen Gingko umgesetzt und endlich mal wieder die beiden großen Robinien aufgeastet, damit die Wege auch wieder verletzungsfrei als solche zu benutzen sind. Die Stammausschläge sind ungeheuer lästig. Ob es was bringt, die Stämme bis auf 2 m Höhe mit etwas lichtundurchlässigem zu umwickeln? Wurzelhalsschnitt darf ich nicht. ::)

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 17. Nov 2013, 17:23
von zwerggarten
ich habe rosen gerodet und die ersten reben von ihrem gammelfruchtbehang befreit...

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 17. Nov 2013, 17:39
von Danilo
Ich habe auch Rosen gerodet. :DUnd danach so viele Mispeln gegessen, dass heut das Abendbrot ausfällt...

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 17. Nov 2013, 17:47
von oile
Ich habe heute endlich das Tomatenzelt abgebaut und den letzten Inhalt dem Kompost übereignet. Auch die Bohnenstangen sind jetzt weggeräumt. Dann habe ich ein kleines Beet, das ich vor ein paar Jahren mit Kaninchendraht vollständig ausgekleidet habe, geleert und den Draht entfernt (mühsam war das). Das war notwendig, weil jeder Versuch, in diesem Beet eine Staude auszugraben, zu teilen oder auch nur eingewachsene Wurzelunholde aus der Umgebung zu entfernen, mit Frust endete.Den (nicht verrosteten) Draht habe ich gleich zu Körben in individuellen Größen zurechtgeschnitten und die zu schützenden Stauden wieder versenkt.Dann war auch schon der Gartentag vorbei. :'(

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 17. Nov 2013, 18:01
von chris_wb
Rosen habe ich heute zur Abwechslung auch mal ausgegraben, statt sie immer nur zu verbuddeln. ;)oile, ich bin derzeit auch einigermaßen satt, wenn ich ursprünglich in Drahtkörbe gesetzte Gehölze umpflanzen will. :-X

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 17. Nov 2013, 19:15
von agarökonom
Die Päonien sind in der Erde :D , aber bei den Krokussen habe ich nach 200 aufgehört ::) . Morgen ist auch noch ein Tag ;) . Dafür ist der Verbiss- Schutz für die neu gepflanzten Bäumchen fast fertig , nicht das die Gänse aus Langeweile mal auf Blätter umsteigen . Hat auch den Vorteil das sogar ich mir merken kann wo das Zeug steht - heute haben wir eine frisch gesetzte Marone unter einem Laubberg wiedergefunden :-[ .

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 17. Nov 2013, 19:18
von Staudo
oile, ich bin derzeit auch einigermaßen satt, wenn ich ursprünglich in Drahtkörbe gesetzte Gehölze umpflanzen will. :-X
Nehmt unverzinkten Draht.

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 17. Nov 2013, 19:40
von chris_wb
Ja, werde ich ja künftig machen. Bzw. habe hier und da schon gänzlich auf den Korb verzichtet. Das sagen wir aber lieber nicht meinen Wühlmäusen. :-X Wobei es oile nicht um die Anwachsphase ging, wenn ich dieses Anzuchtbeet richtig in Erinnerung habe?

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 17. Nov 2013, 23:51
von Dicentra
Heute habe ich die restlichen Krokuszwiebeln in der Erde versenkt, was hier etwas länger dauert, weil es oft genug passiert, dass am gewählten Platz schon irgendwelche Zwiebelchen sitzen. Dann habe ich neue Beetumrandungen (abgesägte Äste) verteilt, kostbares Laub zusammengeharkt und auf dem neuen Beet verteilt, Winterschutz um die großen Pötte gewickelt, ein bisschen gekrautet und aufgeräumt und schon wurde es wieder dunkel, nachdem es heute eigentlich gar nicht richtig hell war ::).

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 18. Nov 2013, 15:19
von SusesGarten
Ich habe heute im Vorgarten 2 recht große Kirschlorbeer entastet und mindestens 1000 kleine Kirschlorbeer ausgerissen. Die Wurzeln muss mein Mann raus machen. Dann habe ich noch Topinambur ausgerissen, die Hecke geschnitten und den Rasen oder das Moss gemäht. Letzters hauptsächlich, um die Blätter zusammen zu sammeln und zu häckseln. Das Schnittgut liegt nun auf einem Haufen im Kirschlorbeerbeet und wird verteilt, wenn die Wurzeln raus sind und die Gehölze, die dort hin sollen, drin sind. Voraussichtlich am Samstag.

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 19. Nov 2013, 13:29
von Irm
Ich habe heute eine Schubkarre voll Tannengrün bekommen/gekauft, damit werde ich morgen einen Teil des Gartens abdecken. Nicht unbedingt gegen Frost, hier überwintern sehr viele Raben, die sehr gerne meine kleinen Pflanzen ausbuddeln, könnten ja Würmer drunter sein ::) Die wintertrockenheitsliebenden Pflanzen (Cyps) haben bereits eine Glasscheibe gegen zu viel Regen drüber .. die Romneya muss ich gelegentlich noch einpacken - aber eigentlich bin ich fertig :D

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 19. Nov 2013, 13:36
von Mediterraneus
Da fällt mir ein, ich brauch noch nen Schutz für meine Hanfpalmen. Bisher konnt ich ein Frühbeet drüberstellen, das passt nun nicht mehr. Werde irgendwie einen ausgedienten Regenschirm anbringen, egal wie bescheuert das aussieht :D