Die Frage wäre, was Du für ein Ziel mit dieser Pflanzung verfolgst:- Sichtschutz? (Anhand Deiner Schilderung wohl eher nicht, wenn Du die Nachbarn dieser Seite magst

)- Windschutz? (Dann dürfte außer Eiben oder ein paar anderen dicht wachsenden Koniferen, die in Säulenform geschnitten werden, sofern sie nicht von selber in einer solchen wachsen, wenig an Möglichkeiten übrigbleiben.)- Reine optische Verbesserung? Dann gäbe es schon mehr Möglichkeiten, wobei natürlich zu bedenken ist, daß jede Verbreiterung des Pflanzplatzes mittels Kübeln den angrenzenden Weg schmaler macht. Wenn's dazu noch 'ne sehr windige Ecke ist, müssen die Kübel auch noch verankert werden oder sehr schwer sein, um nicht umgepustet zu werden. "Sehr schwer" heißt "sehr groß", und damit wären wir wieder beim Schmalerwerden des Weges (vom Schleppaspekt zweimal jährlich ganz zu schweigen – es sei denn, Du nimmst winterharte Kübelpflanzen, oder Du kannst das Schleppen an Leute vom Format eines Henry Rollins oder Eric Adams delegieren

). Wenn der Wind aus Richtung der Nachbarin weht und dann auch die Kübelpflanzen im 60-Grad-Winkel in Richtung Deines Weges wachsen …Vielleicht ist wirklich irgendein schwachwüchsiger Schlinger am Zaun und davor 'n Teppichbeet am besten …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)