Seite 8 von 79
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 31. Mär 2014, 21:24
von pumpot
In manchen Jahren gibt es nur sehr wenige Samenkapseln, bis gar keine.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 31. Mär 2014, 22:05
von Danilo
Rund um meine Epimediuim-Mutterpflanzen stehen Dutzende Sämliinge. Bisher fand ich noch nie einen. Ob's am milden Winter liegt?
Hier ist es ebenfalls eine Premiere. Auffallend viele Sämlinge finden sich hier um E. x rubrum, wobei ebenfalls ein Trupp E. grandiflorum in der Nähe steht. Die Chinesen habe ich diesbezüglich noch nicht inspiziert.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 31. Mär 2014, 22:09
von Katrin

.
Falls jemand im Sommer Saatgut entbehren könnte, würde ich gerne einen Versuch wagen. Bin gerade beim Bau einer großen Schatten-Aussaatkiste
. Heute habe ich entdeckt, dass ein paar Epimedien doch noch Blüten von unten bekommen. Sie sehen zwar ein wenig beleidigt aus, aber vielleicht wird das ja noch.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 31. Mär 2014, 22:18
von Danilo
Hier schieben die meisten auch noch mal nach. Richtig in Vollblüte sind eh erst die Westler. Ich hab den Eindruck, 'Orangekönigin', 'Sulphureum' & Co sind binnen zwei Tagen an die 30cm in die Höhe geschossen.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 3. Apr 2014, 19:48
von Ulrich
Bevor die Epimedien ganz nach hinten rutschen, mal wieder ein Blütenfoto.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 3. Apr 2014, 20:54
von Henki
'Orangekönigin' blüht dieses Jahr geradezu verschwenderisch üppig.
fotos hochladen
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 3. Apr 2014, 23:44
von pidiwidi

irgendwas knabbert schon an Epimedium stellatum long leaf form

Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 3. Apr 2014, 23:47
von pidiwidi

Domino
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 4. Apr 2014, 20:01
von EmmaCampanula
Schöne Epimedien zeigt Ihr. Hier fangen sie auch allmählich an, Sämlinge habe ich auch schon entdeckt & es wird auch Sämlinge geben, die erstmals blühen. Katrin, ich würde Dir ja gerne Saatgut von Epimedien zukommen lassen, nur ist das Sammeln des Saatgutes kaum möglich, ich bin immer zu spät, die fallen sehr schnell aus. An einem Tag ist es noch nicht reif, am nächsten ist es schon ausgefallen & kaum mehr zu finden.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 6. Apr 2014, 18:02
von Phalaina
Sehr hübsch, EmmaCampanula!
Epimedium grandiflorum. Die weiße Normalform blüht immer deutlich früher als die Winzlingsform, die sich jetzt gerade mal zaghaft aus dem Boden zu schälen beginnt.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 6. Apr 2014, 18:04
von Phalaina
Epimedium 'Amber Queen' sieht vor allem im Morgen- und Abendsonnenlicht nett aus.
[td][galerie pid=109275]Epimedium Amber Queen 1[/galerie][/td][td][galerie pid=109274]Epimedium Amber Queen 2[/galerie][/td]
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 6. Apr 2014, 21:35
von jutta
Domino ist schön! Und Stellatum! Und Amber Queen Und, und und.

als NoName in einer Gärtnerei gekauft, hat sehr große Blüten


Die Blätter mag ich auch sehr
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 7. Apr 2014, 18:05
von Henki
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 8. Apr 2014, 14:07
von Christina
Epimedium mag ich sehr, leider sind fast alle verschwunden, nur Frohnleiten gedeiht gut. Heute konnte ich nicht wiederstehen, und hab mir einige E. grandiflorum White Queen gekauft. Halbschattig ist klar, muß ich sonst noch was beachten?
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 8. Apr 2014, 14:10
von Staudo
Sie mögen Humus.