News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Februar (Gelesen 21465 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Eva

Re:Gartenarbeiten im Februar

Eva » Antwort #105 am:

Ich habe gestern Helleboren gepflanzt und Schneeglückchen vereinzelt. Und ich überlege, ob ich Crocus thomasianus an der Hecke freilassen soll - der nimmt sich dann wahrscheinlich relativ viel Platz...
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Gartenarbeiten im Februar

kudzu » Antwort #106 am:

war uber's Wochenende recht un-produktiv, oder besser zerstoererischhab einen Altholzhaufen peu-a-peu verbrannt, ein Dutzend Baeumchen ausgraben und damit einen neuen Altholzhaufen angelegt, ein paar Schubkarren Efeu ausgerupft und verhaechselt
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenarbeiten im Februar

Christina » Antwort #107 am:

Ganz schön fleißig, Kudzu.Ich hab heute meine Buchse geschnitten und im Gemüseland ein Beet mit dicken Bohnen bestellt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gartenarbeiten im Februar

Gartenlady » Antwort #108 am:

Gartenarbeiten im Februar sind sehr nützlich. Beim Laubharken aus einem Beet habe ich einen Objektivdeckel wiedergefunden, den ich schon monatelang vermisst habe und für den ich noch immer keinen Ersatz gekauft habe ;D :D
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gartenarbeiten im Februar

Saattermin » Antwort #109 am:

Habe heute eine "uralt-Kolkwitzia" ausgelichtet. Er sieht jetzt sehr licht aus - der Haufen Holz daneben gross. Ssuuuuuuuper, so an der Sonne zu werkeln :D. Heute habe ich mal nicht "Rücken", sondern "Hände". . .
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenarbeiten im Februar

Christina » Antwort #110 am:

Gartenarbeiten im Februar sind sehr nützlich. Beim Laubharken aus einem Beet habe ich einen Objektivdeckel wiedergefunden, den ich schon monatelang vermisst habe und für den ich noch immer keinen Ersatz gekauft habe ;D :D
prima! Gestern beim Kompostumsetzen habe ich auch meine kleine Handharke gefunden, hatte ebenfalls noch keinen Ersatz besorgt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Gartenarbeiten im Februar

realp » Antwort #111 am:

Ganz schön fleißig, Kudzu.Ich hab heute meine Buchse geschnitten und im Gemüseland ein Beet mit dicken Bohnen bestellt.
Wunderbar zu hören, dass andere auch ausserplanmässig Buchs schneiden. Ich mache das immer im Winter, denn sobald die Parterres voll sind mit Blumen und Gemüse, komm ich an die Innenseiten gar nicht mehr ran. Im Juni schnippel ich dann nur fürs Auge nen bisschen dran rum.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Gartenarbeiten im Februar

realp » Antwort #112 am:

Fundgrube Komposthaufen. Dieses Jahr war die Ausbeute gering: 1 Opinel-Messer, eine kleine Felco und eine Sonnenbrille...Ach ja-Gartenarbeit gab's auch noch: die Glyzinie entlang der Strasse geschnitten.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenarbeiten im Februar

Christina » Antwort #113 am:

Wunderbar zu hören, dass andere auch ausserplanmässig Buchs schneiden. Ich mache das immer im Winter, denn sobald die Parterres voll sind mit Blumen und Gemüse, komm ich an die Innenseiten gar nicht mehr ran. Im Juni schnippel ich dann nur fürs Auge nen bisschen dran rum.
Ich mach das seit ein paar Jahren so, in meinen Augen hat es nur Vorteile: die Triebe sind wirklich ausgereift, dann kann der Pilz nicht so leicht eindringen. Der Austrieb ist dann auch nicht so stark, und wie du korrigiere ich im Sommer nur mal den ein oder anderen Ausbrechertrieb der Optik wegen. Und natürlich kommt man besser dran.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Gartenarbeiten im Februar

realp » Antwort #114 am:

Und die Schnittflächen verbrennen nicht so arg in der Sonne.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartenarbeiten im Februar

elis » Antwort #115 am:

Ich hab heute meine Buchse geschnitten
Hallo !Ich mache das auch schon seit vielen Jahren um diese Zeit und habe die selben Erfahrungen gemacht wie Ihr. Also kann es nicht so falsch sein.lg. elis
Dateianhänge
Buchs3610a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im Februar

oile » Antwort #116 am:

Ich musste mich heute gegen 16 Uhr erstmal kneifen: ich war da im Garten! :o :o Ich konnte es kaum glauben, es ist mir gelungen, frühzeitig aus dem Büro zu kommen. Jetzt ist alles, was sich seit Wochen angesammelt hat, gehäckselt. Um das trockene Zeugs etwas zu wässern, habe ich dann auch noch angefangen, die Regentonne zu entleeren und dann wurde es dunkel. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re:Gartenarbeiten im Februar

Bienenkönigin » Antwort #117 am:

Ich habe heute aus meinem alten Garten folgende Stauden/Kräuter ausgegraben und in meinen neuen Garten eingepflanzt: Rhabarber, Fenchel, Liebstöckel, Meerettich und Beinwell sowie noch 2 Aroniabeeren.Außerdem noch 100qm Moos aus dem Rasen entfernt. Und die Sonne genossen ;D
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Februar

troll13 » Antwort #118 am:

Ich hab heute meine Buchse geschnitten
Hallo !Ich mache das auch schon seit vielen Jahren um diese Zeit und habe die selben Erfahrungen gemacht wie Ihr. Also kann es nicht so falsch sein.lg. elis
Nachdem ich seit Weihnachten nach und nach fast dem ganzen Garten eine Grundrenovierung verpasst habe, werde ich hoffentlich in den nächsten Tagen auch noch eine Beeteinfassung schneiden können, die letztes Jahr nicht geschafft habe.Heute habe ich wie in den letzten Tagen und Wochen wieder Gehölze um- und neu gepflanzt, Stauden geteilt und Töpfe aus dem Winterquartier versenkt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Gartenarbeiten im Februar

Venga » Antwort #119 am:

Ich hab heute wieder mal Eichenlaub aus den Beeten entfernt und dabei gestaunt, wie viele Frühjahrsblüher schon aus der Erde schauen.Bei einigen Hyazinthen stecken schon dicke Knospen zwischen den Blättern.Den Buchs müsste ich auch mal schneiden. Hab ich noch nie gemacht. Ich traue mich nicht. Nachher mache ich aus der Kugel ein Ei. :-\
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Antworten