News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2014 (Gelesen 190093 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Rieke » Antwort #105 am:

Heute sind San Marzano und Emeraude gekeimt, 5 Tage nach dem Aussäen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

martins9 » Antwort #106 am:

Meine 6 Sorten sind nach 5-6 Tagen auf dem Specksteinofen auch fast alle draußen, einzig die Blue Wonder von July hängt noch hinterher. Da säe ich aber auch noch mal nach, heute dazu noch Ochsenherz und Ikarus. Bei den Fleischtomaten muss ich mir auf jeden Fall merken, nicht zu viele pro Fruchstand zu belassen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

July » Antwort #107 am:

Meine ersten Tomaten können jetzt die Tage pikiert werden. Vorgestern habe ich die letzten gesät, waren Nachzügler aus einem Tausch und so interessant, daß ich nicht bis 2015 warten möchte:)Von der Zeit her ist es gut mit den Tomaten, sie stehen alle im Wintergarten, dort wird es bei kalten Wetter nachts unter 10°C.Ich pflanze sie erst Anfang Mai ins Gewächshaus, vorher nicht, habe zuviel negative Erfahrungen mit Spätfrost gemacht in den letzten Jahren.LG von July
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

uliginosa » Antwort #108 am:

Hier keimen auch immer noch Nachzügler. :) July, kannst du mir vielleicht noch etwas über die helllila Stabtomate erzählen, die ich von dir bekommen habe?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Gänselieschen » Antwort #109 am:

@ Most, das ist ja schade. Was kann denn mit der Erde sein, wenn die Pflänzchen vergehen?Ich hatte zur Aussaat von Paprika reine Aussaaterde genommen. Pikiert habe ich jetzt in normale gedüngte Blumenerde.Die Tomaten habe ich in 50:50 Aussaat/Blumenerde gesät, weil die mehr vertragen als Paprika - denke ich. Aber solche Dinge wie o.g. können schon nerven, glaube ich, vor allem, wenn einfach nicht klar ist, woran es lag.Ich drücke mal spontan für alle kleinen pikierten Tomätchen die Daumen!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

July » Antwort #110 am:

uliginosa,upps....hellila Stabtomate....das ist eine kleine Obsttomate meine ich jetzt so aus dem Stehgreif heraus.....sonst muss ich mal nachforschen:)Ich nehme für meine Aussaaten immer Aussaaterde (dieses Jahr von Aldi) und pikiere sie dann in normale Blumenerde bzw. abgelagerte Komposterde aus dem letzten Jahr. Das hat bisher immer geklappt. Die bekommen auch als noch Topfpflanzen keinen zusätzlichen Dünger und später bekommen die ins Pflanzloch einen 5 Liter Eimer Kompost und das reicht bis zum Saisonende.Ich hatte aber auch schon Jahre mit der "Umfallkrankheit", das macht traurig und fast ein bischen mutlos, da scheint ja was in der Erde zu sein.Trauermücken habe ich toi toi toi dieses Jahr noch gar nicht.LG von July
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

martins9 » Antwort #111 am:

Ich steh vor der Frage, ob ich meine Tomaten in kleine braunrote Töpfchen (Standard für Stiefmütterchen usw.) pikiere, die ich fleissig gesammelt habe. Vorteil ist, dass man mit einem schwarzen Marker den Namen gut haltbar draufschreiben kann. Pikieren steht in einer Woche oder etwas später an, raussetzen kann ich sie nach abhärten erst Mitte Mai. Reicht die Größe bis dahin?
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Soili » Antwort #112 am:

Ich muss wohl Vesennij Miecheurinski und Gardener's Delight nachsäen, die haben noch nicht gekeimt (ausgesät 9.3.) :-\.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Gänselieschen » Antwort #113 am:

Ich denke, dass diese kleinen braunen Dinger ganz schön klein sind. Im vergangenen Jahr hatte ich drei Größen Töpfe für die pikierten Tomaten. Der Unterschied beim Auspflanzen zwischen den kleinen und den großen Töpfen war enorm. Je größer die Töpfe sind, desto besser. Ist einfach so. Die tomaten gehen sicher nicht kaputt, aber weit wachsen können sie auch nicht.Ich dünge auch noch nicht vor dem Auspflanzen - hat immer gereicht. Beim Auspflanzen mache ich Bettfedern (Horndünger) und halb verrotteten Kompost und Blumenerde in die Behälter - oder Mist und Blumenerde. Meine Tomaten stehen in Mörtelkübeln.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

July » Antwort #114 am:

Bettfedern....lese ich immer wieder und habe das noch nie probiert....aber bald soll eine Bettdecke weg und da bin ich schon am Überlegen, ob ich den Inhalt "verscharre" ;DMit Hornspänen dünge ich auch, Blaukorn kenne ich nicht....nur meine Zitruspflanzen bekommen mal gekauften Zitrusdünger.Ich pikiere meine Tomaten in eckige 10-er Töpfe, die passen gut in Kisten. Von da aus kommen sie ins Gewächshaus in den Boden, aber sie sollten wirklich nicht erst im Wachstum stocken....dann dauert es bis sie sich erholt haben....manchmal überlege ich auch größere eckige Töpfe zu nehmen.....aber dann brauch ich wohl noch einen LKW Erde ;D ;D bei soviel Tomatensorten ;)Sonnige Grüsse von July
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Soili » Antwort #115 am:

Ich pikiere meist in 12-er runde Töpfe, platzmäßig bei meinen max. 20 Pflanzen kein Problem, passen aufs Fensterbrett ;D. Ins Pflanzloch im Freiland kommt Kompost.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

martins9 » Antwort #116 am:

Hab grad noch mal nachgemessen, der Durchmesser ist 9 cm. Wenn du, July, 10 cm Länge bei den Töpfchen hast, dann müsste es bei mir auch grad noch passen. Vielleicht werde ich die Sorten, die draußen ohne Dach auskommen müssen, aber auch in größere Pikieren, dann können die schneller loslegen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

July » Antwort #117 am:

Ja Martin, wird klappen:)Wenn Du merkst, daß die Töpfe zu klein werden, die Blätter gelblich werden, die Pflanzen "rückwärts" wachsen wollen....und das Wetter für die Pflanzung noch nicht passt...kannst Du ja immer noch in größere Töpfe umpflanzen:)Ich würde gerne größere Töpfe nehmen, aber der Platz ::) ::)Ich stelle natürlich die Kisten dann auch ins Gewächshaus und wenn es dann wieder Frost gibt trage ich die wieder zurück in den Wintergarten....immer diese Wanderschaft ;D....aber dafür gibt es später leckere Tomaten, die man nirgendwo kaufen kann:)Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Bienchen99 » Antwort #118 am:

tja, ich hatte dieses Jahr mal wieder die Trauermücken, allerdings in den Chilis. Die hatten schon ganz schön Schaden angerichtet. Auch nach dem Pikieren, habe es nicht alle Pflänzchen geschafft. Hab also noch mal nachgesät.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Most » Antwort #119 am:

Bei mir sind es keine Viecher. Die Erde wird an der Oberfläche weisslich und die Würzelchen sind wie abgebrannt. Werde auf jeden Fall im Laden das Problem mal ansprechen. Nochmals pikieren in andere Erde kann ich noch, ich habe von fast allen Sorten noch wenige Sämlinge.
Antworten