Seite 8 von 59

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 21. Mär 2014, 20:01
von enaira
@enaira: Hört sich fast an, als hättest Du keinen Komposthaufen? Du brauchst einen großen, besser einen sehr großen Komposthaufen für solche Pflanzen ;) . Zu den Globuli dazu oder, wenn es ein wenig länger dauern darf, als Alternative.
Doch, Kompost habe ich auch, aber nicht so viel.Es ist aber noch was da, dann werde ich die Kerlchen mal etwas füttern! :D

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 21. Mär 2014, 20:31
von Sandfrauchen
Waldschrat, was hast du nur für Schätze!Mir fehlt immer die Traute dazu. Sprich ich befürchte, die vermickern bei mir.

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 21. Mär 2014, 22:13
von Nina
...Weil etwas mit Ausläufern viel zu groß für meinen Garten ist
Da werden sich im Fall von P. Spotty Dotty sicher schnell Abnehmer finden lassen. ;)

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 22. Mär 2014, 13:28
von Irm
da hat's eine ganz eilig ;D...Ranzania japonica ...so hatte ich mir das allerdings nicht vorgestellt, da ich endlich mal samen ernten will von der. mal sehen, wie sich die andere verhält, noch zeigt sich nichts.
Meine Pflanze treibt jetzt genauso niedlich aus :D :D hatte heute leider keinen Fotoapparat mit.

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 22. Mär 2014, 18:00
von Ute
Das Namensschild ist wechgeflogen, helft mir doch bitte mal auf die Sprünge. :DDSC046731.jpg

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 22. Mär 2014, 18:16
von knorbs

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 22. Mär 2014, 18:23
von knorbs
die dankbarste + unkomplizierteste Soldanella ist die montana, macht hinsichtlich der größe was her + blüht jedes jahr zuverlässig.Soldanella montana

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 22. Mär 2014, 18:28
von Ute
Wenn wir ich nicht hätten...Dankeschön! :DGleich notieren geh...

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 22. Mär 2014, 18:31
von knorbs
nenee...eine seite vorher hat waldschrat (#95) die schon gezeigt. ich kenne die pflanze, bzw. hatte die auch mal, aber merken kann ich mir sowas nicht mehr. ;D

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 22. Mär 2014, 18:41
von Ute
Ach mensch, das hab ich gar nicht gesehen. WOW! Wie schön! :D Ich hab im Moment so wenig Zeit.... :(

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 22. Mär 2014, 20:00
von Katrin
Ihr zeigt aber ein paar tolle Pflanzen!Ich konnte heute erst nach Sonnenuntergang in den Garten, hab vorher Kompost geholt, an vier Gärtern verteilt (meineigener kleiner neuer Garten, mein Hauptgarten, Schwiegereltern und Oma), dann bei Schwiegereltern Laub vom Waldrand gerecht und mit dem Hänger zum Hauptgarten gefahren und von dort Hackschnitzel zum neuen Garten transportiert, damit dort auch vernünftig gemulcht werden kann).Die, denen das alles gilt, die Schattenstauden, habe ich dabei nur 10 Minuten gesehen. Am meisten hat mich erwartungsgemäß Cardamine heptaphylla begeistert. Sowas Großartiges, ich weiß nicht, warum die nicht in jedem Garten steht!

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 22. Mär 2014, 20:02
von Katrin
Mein nicht ausläufertreibendes und insgesamt stattlicheres Isopyhron thalictroides ist auch schon da.

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 22. Mär 2014, 20:03
von Katrin
Und Jeffersonia diphylla hat gut zugelegt.

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 22. Mär 2014, 20:04
von Henki
:D
Sowas Großartiges, ich weiß nicht, warum die nicht in jedem Garten steht!
Das könnte vielleicht an der mangelnden Verfügbarkeit liegen? :-\

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 22. Mär 2014, 20:05
von Katrin
Cardamine enneaphylla ist weniger auffällig. Die heimische Zahnwurz bräuchte andere Partner, nicht so wie bei mir Milzkraut. Ich werde wohl mal eins zu dunklen Helleboren pflanzen, das wirkt sicher besser.