Seite 8 von 31

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 14:32
von Janis
Ich hab - bis auf zwei Flohmarktpaeonien von 2013 (namenlos, aber alte Sorten), die im Topf waren - alle weiteren 11 Paeonien wurzelnackt gepflanzt und die haben bis auf eine Ausnahme im Frühjahr drauf geblüht. Die meisten kamen von privat. Elsa Sass war bei ihrer Ankunft ziemlich klein und hat jetzt im 3. Jahr eine Knospe....
Ob Gaissmayer die Paeonien im Herbst nicht nur aus transporttechnischen Gründen in Töpfe steckt?

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 14:38
von Soili
Martina, 2012 und 2013 hatte die aber 4 Blüten...

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 14:50
von Martina777
Aha ... nun gut, dann kann diese Art doch gerade Blütenanzahlen :) Meine Reihe war 3-5-7-9-11-9. (Reduktion aufgrund des Umpflanzens).Deine würde sich vielleicht über mehr Futter freuen, wenn das machbar ist und Du möchtest, dass sie schneller größer wird.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 15:04
von Herr Dingens
Janis, dann fällt mir dazu, warum die so lange bis zur ersten Blüte gebraucht haben, auch nix mehr ein.Ich pflanze halt nur Wurzelnackte und nur im November, und das scheint gut zu funktionieren.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 15:08
von Janis
Janis, dann fällt mir dazu, warum die so lange bis zur ersten Blüte gebraucht haben, auch nix mehr ein.Ich pflanze halt nur Wurzelnackte und nur im November, und das scheint gut zu funktionieren.
Düngst du sie denn, und wenn ja, mit was?Denn Kompost aufzutragen ist ja wohl, weil das Auge dann tiefer rutscht, nicht so ratsam?

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 15:25
von Herr Dingens
Nö, bloß kein Dünger im ersten Jahr nach der Pflanzung. Ab dem zweiten Jahr mit einem N-armem und K-reichem NPK-Dünger.Im ersten Jahr gieße ich sie ab und zu, ab dem zweiten braucht man das eigentlich hier nicht mehr, weil P. Tiefstwurzler sind, die sich sehr gut selbst mit Wasser versorgen können. Aber ich hab hier auch Lehmboden, der gut Wasser speichert.Mit Kompost habe ichs bei P. nicht, ebenso wenig wie mit Mulch.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 26. Apr 2014, 19:34
von Irm
Die Päonie maifleuri blüht heute Bild und weil sie so schön sind ..Bild .. die P.mlokosewitchii noch mal :D

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 26. Apr 2014, 19:40
von Irm
Letztes Jahr war ich auf der Suche nach dunkel blühenden Päonien. Dabei ist mir die Beschreibung vom Laub der "Schwarzer Peter" aufgefallen, tief dunkelrotes Laub, das lange so dunkel bleibt. Es stimmt ;) Bild

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 26. Apr 2014, 20:52
von Amur
Bei uns ist halt alles ein bisschen später dran.
So viel später gar nicht, meine tenuifolia ist nicht einmal so weit wie Deine ...Machst Du mir eine Freude und zählst bei Gelegenheit die Blüten? ..
Hm also ich hab grad 3 Anläufe genommen und bin auf 52 gekommen. Aber das ist ohne Gewähr, denn ob ich da eine nicht oder eine andere doppelt gezählt hab, bin ich mir nicht sicher.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 27. Apr 2014, 06:39
von Martina777
:o 52!!! Woww! Glückwunsch zu dem prachtvollen Stück!Danke für die Mühe, hätte ich geahnt, dass es so viele Blüten sein werden, hätte ich Dich nicht gequält 8)

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 1. Mai 2014, 21:21
von tarokaja
Sie hat dieses Jahr eher verhalten geblüht und sehr spät. Der Regen vor 2 Tagen hat die fragilen Blütenblätter abgeschlagen. Gut das es Bilder gibt! :)
Paeonia Fan Tan

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 6. Mai 2014, 16:32
von pearl
interessant! Diese Päonie lief mir bei meinem Bestimmungsversuch meiner "Frau Frank" über den Weg. Auf Mielys Seite, hier Fan Tan. Michael Miely meinte zu meiner "Frau Frank", dass es eine Wittmanniana sei wie eben die so benannten bei ihm. Hier Avant Garde und hier Wittmanniana Wildform.
ein einheitlicher Name ist immer wünschenswert. Deshalb sollte derjenige, der die Pflanze in Umlauf bringt, die Namengebung sorgsam wählen. Das habe ich hiermit getan. Sie heißt Paeonia Mlokosewitschii "Frau Frank". Synonym Paeonia Mlokosewitschii 'Frau Frank'. ;D [td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/roDvnSpMzN3X_uruV-yf4Tic4ekoSTxuSDuyoORF4A8?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-Dx3fY1hk3HM/UZlRe5XoWgI/AAAAAAAAB6Q/c12a43UgHAA/s144/Paeonia%2520D%25C3%25BCrer%2520und%2520Frau%2520Frank%2520DSCN5980.JPG[/img][/url][/td][td][url=http://[url=http://][img]https://lh6.googleusercontent.com/-LK-w0lSVPIU/UZlRfIJIAbI/AAAAAAAAB6U/ne8dll7hTwc/s144/Paeonia%2520D%25C3%25BCrer%2520und%2520Frau%2520Frank%2520DSCN5981.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/a16mqsCQ4_bSqPVQMTkeJDic4ekoSTxuSDuyoORF4A8?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-I5cNBknI4Go/UZlRn2jibvI/AAAAAAAAB6o/motO6DnG4ps/s144/Paeonia%2520Frau%2520Frank%2520nah%25203%2520DSCN6443.JPG[/img][/url][/td]
link zum Album Paeonia Mlokosewitschii "Frau Frank"
Vielleicht ist es Avant Garde oder nicht. Paeonia Wittmanniana oder nicht. Paeonia "Frau Frank" ist sicher.Auf jeden Fall sind Merkmale von Paeonia wittmanniana und Paeonia officinalis in dieser Pflanze zu finden. Frühe Kreuzungen dieser Arten haben Georg Arends und Lemoine gemacht. Avant Garde, La Printemps und Mai Fleurie sind noch in Kultur und werden angeboten.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 6. Mai 2014, 16:47
von pearl
hier ist eine rätselhafte einfach blühende Päonie, möglicherweise eine Wittmanniana. Bildkommt die einem von euch bekannt vor? Die Gesamterscheinung:Bild
diese könnte Archangel sein. Eine Sorte von Saunders. Vielleicht habe ich sie von Juhr. Auf jeden Fall aus FfM.zum Album hier.Saunders und Wild haben mit Paeonia wittmanniana fo. macrophylla und Paeonia mlokosewitschii und Paeonia lactiflora gekreuzt. Archangel - Saunders 1950 - Paeonia lactiflora x Paeonia macrophylla Chalice - Saunders 1929 Paonia lactiflora x Paeonia macrophylla Claire de Lune - Wild & Son 1954 - Paeonia lactiflora und Paeonia mlokosewitschii irgendso etwas ist also diese hier.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 11. Mai 2014, 02:07
von zwerggarten
'clair de lune' habe ich heute erstmals im garten blühen gesehen. :)

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 11. Mai 2014, 20:24
von troll13
Die ist hier schon fast damit durch.Dafür blüht ein schöner standfester und wüchsiger Sämling aus der P. officinalis Gruppe.