News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

... und in der Hauptrolle: Miscanthus (Gelesen 33132 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Irm » Antwort #105 am:

Ein Ersatzgehölz war gar nicht mein erster Gedanke, sondern eben weitere Miscanthus ('Sarabande' zum Beispiel benötigt ohnehin einen neuen Standort) oder auch Molinia. Es gibt aber eben auch Meinungen, die dort wieder ein Gehölz sehen. ;)
Wenn ein Beet am Rand eines Garten angelegt ist, sind Gehölze als Hintergrund und auch zwischendrin immer toll. Dieses Beet liegt aber mitten im Garten und - meiner Meinung nach - ist so ein Beet schöner, wenn man quasi "drüber weg" gucken kann ;) ohne ein "störendes" Gehölz.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Irm » Antwort #106 am:

Statt noch mehr Miscantüsse würde ich eher noch Staudenpfingstrosen pflanzen. Auch die färben zum Teil jetzt im Herbst sehr schön, und die Blüten sind ja auch nicht zu verachten ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Henki » Antwort #107 am:

Mindestens ein Miscanthus werde ich ergänzen, das den oberen und unteren Beetteil verbindet. Sonst ist da ein Bruch drin. Paeonien sind keine so schlechte Idee, wobei ja bereits Strauchpaeonien (P. rockii, P. 'Feng dan Bai') und auch P. veitchii drinstehen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Gartenplaner » Antwort #108 am:

Vielleicht solltest du mal dein Vorgehen überdenken - anstatt Beete aufzulösen, umzubetten, zu erweitern, neu anzulegen - ein Wegekonzept ausarbeiten und alles drumherum zu Beet deklarieren (so großflächig wogend à la Oudolf) und den Rasen entweder auf Rasenwege beschränken oder ganz entfernen ;D Ernsthaft, du hast inzwischen so viele Beete, daß es einheitlicher und strukturierter werden würde, wenn die eine Fläche wären und nicht mehr durch Rasenteilflächen getrennt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

maigrün » Antwort #109 am:

der eindruck mag durch die photos entstehen. geht man jedoch durch den garten, ist es sehr stimmig.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Gartenplaner » Antwort #110 am:

Naja, ich kenne gut den Unterschied zwischen dem Eindruck, den die Fotos geben und der räumlichen Realität, ich hab ja auch ein großes Grundstück und fotografiere ständig dort die Veränderung in allen Ecken.Es ist ja auch nur mal so als Gedankenanregung gemeint - es sieht ja nicht so aus, als ob ab jetzt keine Beete mehr angelegt werden würden :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Bellis65 » Antwort #111 am:

Hallo miteinander :) ich möchte gerne bei den Miscanthus-Experten meine Frage los werden:gibt es empfehlenswerte "Zwerg-" oder klein bleibende Miscanth(-usse)/(-en)?Ich habe bereits "Adagio" bei mir im Garten, gibt es einen kleineren (höhenmäßig)? Meiner erreicht auf feuchtem Lehmboden so in etwa Brusthöhe."Yakushima Dwarf" ist glaube ich etwas höher. Kann leider nicht vergleichen, da ich letzteren nicht kenne. Hat jemand vielleicht beide und kann sie vergleichend beschreiben?Ansonsten suche ich noch eine Sorte die schmale Blätter haben sollte (ähnlich wie Gracillimus), in unserem Klima (ich gärtnere in Zone 6a-6b) zuverlässig zur Blüte kommen sollte und keine überhängenden Blütenstände hat. Kann mir da jemand etwas empfehlen?Die Sorte "Graziella" ist mir auch noch aufgefallen - hat jemand mit ihr Erfahrung?Danke schon mal!
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

moreno » Antwort #112 am:

The 'Graziella' I have in the ground is not so small... (150 cm)In case of lack of space I would rather recommend 'Little kitten'.In the picture it is in a pot of about 20 liters: BildLg Moreno
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Gänselieschen » Antwort #113 am:

Vielleicht solltest du mal dein Vorgehen überdenken - anstatt Beete aufzulösen, umzubetten, zu erweitern, neu anzulegen - ein Wegekonzept ausarbeiten und alles drumherum zu Beet deklarieren (so großflächig wogend à la Oudolf) und den Rasen entweder auf Rasenwege beschränken oder ganz entfernen ;D Ernsthaft, du hast inzwischen so viele Beete, daß es einheitlicher und strukturierter werden würde, wenn die eine Fläche wären und nicht mehr durch Rasenteilflächen getrennt.
Aber Wiese bringt doch Ruhe in den Garten - lasse bloß oben schön Wiese Hausgeist ;)Ich habe am WE zwei Miscantüsse gepflanzt - aber leider weiß ich grad die Sorte nicht - für 0,20 bei Globus ;D. Hoffentlich werden das nicht solche Monster.
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

raiSCH » Antwort #114 am:

Ansonsten suche ich noch eine Sorte die schmale Blätter haben sollte (ähnlich wie Gracillimus), in unserem Klima (ich gärtnere in Zone 6a-6b) zuverlässig zur Blüte kommen sollte und keine überhängenden Blütenstände hat. Kann mir da jemand etwas empfehlen?
Schmale Bätter wie das Eulalia-Gras M. gracillimus hat M. 'Morning Light', das etwa 1,50 - 1,70 m hoch wird. Bei einer Freundin im Alpenvorlandd blüht es entgegen der allgemeinen Meinung mindestens jedes zweite Jahr mit aufrechten Ähren.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

lord waldemoor » Antwort #115 am:

kleine silberfeder ,bleibt aber oft nicht klein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

raiSCH » Antwort #116 am:

kleine silberfeder ,bleibt aber oft nicht klein
Stimmt - sie ist in unserem Ort auf fast allen Verkehrsinseln aufgepflanzt und meist nicht höher als 1,40 - 1,60 m.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Gänselieschen » Antwort #117 am:

Jetzt bin ich aber gespannt, was auf meinen Etiketten steht - morgen wisst ihr es. Bestimmt nix Besonderes bei dem Ausverkauf ::)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

lord waldemoor » Antwort #118 am:

es gibt aber kleinere,denn in der stadt seh ich öfters welche auf inseln oder grossen trögendie nur kniehoch sind
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Staudo » Antwort #119 am:

'Yakushima Dwarf' ist der kleinste mir bekannte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten