Seite 8 von 14
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Verfasst: 22. Mai 2005, 16:09
von Laurin
Hier ist meine clematisblütige , hab sie auch in dunkelrot
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Verfasst: 22. Mai 2005, 21:39
von potz
Eine meiner gerüschten (mit für Potz Geschmack zu kurzem Sporn

) ...
OT:Jaja .. immer nur druff uff de kleeenen >:(Meine Krux ist ja grade das, daß ich hier massenweise "Gemendeltes" und Gerüschtes und Clematoides in Lilaweißgestreift und Schlüpferrosa und Rotschwarzgrünliladingsbumsfarben rumstehen hab ... und alle haben keinen oder nur nen Stummelsporn ... is ja nett das Zeugs, aber auf die dauer langweilts ... Ich will Sporne sehen und zwar soooolche Oschis und das nicht zu knapp !Ich habe gesprochen .. Howgh ! 8)Ende OT
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Verfasst: 22. Mai 2005, 22:29
von Pimpinella
Größe zählt eben doch.

Re:Akelei - Aquilegia 2005
Verfasst: 22. Mai 2005, 22:47
von pumpot
Dieses Jahr schauen etliche Blüten nach oben. Hab dies noch nie vorher festgestellt.
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Verfasst: 22. Mai 2005, 22:57
von Frischling
@PotzOSchi genug


Re:Akelei - Aquilegia 2005
Verfasst: 23. Mai 2005, 10:17
von potz
OSchi genug

Yeah

Re:Akelei - Aquilegia 2005
Verfasst: 23. Mai 2005, 23:17
von pinat

Endlich öffnen sich auch bei mir die ersten Akeleien, und zu meiner Überraschung hatte ich heuer diese außergewöhnlichen Sämling entdeckt.Viele Grüßepinat
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Verfasst: 23. Mai 2005, 23:34
von Equisetum
Hallo potz, hier ist die Blüte aus #89 geöffnet Willst Du mal die Oschis sehen?

Re:Akelei - Aquilegia 2005
Verfasst: 23. Mai 2005, 23:36
von Equisetum
Na gut, weil Du es bist.

@Frischling: wow, was für Oschis!

Re:Akelei - Aquilegia 2005
Verfasst: 24. Mai 2005, 09:04
von Frischling
@EquisetumDie Oschis (langsam gefällt mir der Ausdruck

) deiner Akelei sind doch mind. genauso lang. Sie sieht auch sonst wie die Zwillingsschwester von meiner aus lgFrischling
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Verfasst: 24. Mai 2005, 11:21
von trudi
Ich habe auch eine A. clematiflora: Green Apples.Falls jemand eine niedrige weiße Gefüllte ohne Sporn hat, würde ich gern Samen nehmen.
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Verfasst: 24. Mai 2005, 17:06
von Katrin
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Verfasst: 24. Mai 2005, 17:30
von Gartenlady
wunderschön maggi und Katrin und alle anderen Akeleifotografen.Die Clematisblütigen habe ich am Wochenende zum ersten Mal bei meiner Schwägerin gesehen, die eigentlich nicht viel Ahnung hat von Pflanzen

und sie hatte nur solche

LG Birgit
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Verfasst: 24. Mai 2005, 19:07
von brennnessel
Ich halt es mit Potz

! Hab mal Samen von langspornigen, zweifarbigen gekauft. Alles, was dabei herauskam war: einfarbig und ohne Sporn...

! LG Lisl
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Verfasst: 24. Mai 2005, 19:39
von carlina
Letztes Jahr hat mir schon der Thread einer bunten Vielfältigkeit der Aquilegias gut gefallen, ich hätte nicht gedacht, dass das noch zu toppen geht.

Aber hier gefällt mir eine Aquilegia besser als die andere,...obwohl ich inzwischen potz Äußerungen gut verstehen kann: Die langspornigen sind einfach eleganter! Meine einzige wirklich langspornige A. chrysantha blüht allerdings immer noch nicht. Sie ist die absolute Nachzüglerin.LGcarlina