News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildtiere im Garten (Gelesen 192487 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32324
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildtiere im Garten

oile » Antwort #105 am:

Hast Du Trüffel im Garten? :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Wildtiere im Garten

Lilo » Antwort #106 am:

Nein, oile, keine Trüffel.Doch die meisten Bäume im Wald sind Esskastanien, es stehen 2 ausgewachsene Eichen auf dem Grundsrück. Weitere Leckerbissen sind Weinbergschnecken, da finde ich jetzt sehr viele frische Reste von Gehäusen. Außerdem scheint die Sau Voratslager anderer Tiere aufzuspüren, es finden sich seltsame Häufungen frisch geknackter Mandelschalen. Ich vermute auch, dass das Wildschwein Mäusenester räumt, da habe ich im Prinzip nicht soviel dagegen, wenn es nicht auf gärtnerisch gepflegter Stelle stattfindet.Zu meinem Glück hat die Sau noch nicht entdeckt, dass Tulpen- und Lilienzwiebeln schmackhaft sind, das wäre dann mein Karthago.Die zweite Nacht habe ich nun im Freien verbracht, dem Wecker hat die Kälte die Batterie ausgelutscht, dafür werde ich hellhörig, wenn die Amseln nicht nur in der Stadt sondern auch auf em Berg singen. Das Morgenrot bricht an.Die ganze Nacht kein Schwein. Früher hörte ich andauernd ganze Rotten quickend durch den Wald galoppieren. Jetzt ist seit Wochen Stille.Gegen 4 Uhr glaubte ich ein witterndes Schauben aus großem Schädel zu hören mehr nicht, keine Trittgeräusche. Wildschweine können ungeheuer leise sein, wenn sie wollen.Vielleicht bringt die nächste Nacht etwas. Zumindest gibt es keine neuen Anzeichen für Einbruchsversuche.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

lord waldemoor » Antwort #107 am:

ja schweine können leise sein, mir standen mal 2 unterm hochsitzich weis nicht wer mehr erschrocken ist als wir uns sahen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Wildtiere im Garten

Lilo » Antwort #108 am:

Auch heute Nacht, kein Schwein da.Der Ansitz wurde ausgebaut. Vom Nachbarn habe ich mir ein kleines Zelt geliehen. Es war etwas schwierig eine einigermaßen ebene Fläche in der Nähe der Einbruchstelle zu finden.Nun nächtige ich unter der einen der beiden Eichen auf einer Terasse, die oberhalb der Grenze zum Schweineland verläuft. Das Zelt steht etwas schief, die Liege durch Unterbauten einigermaßen im Wasser.
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildtiere im Garten

Amur » Antwort #109 am:

Die Windrichtung ist bei Wildschweinen das A und O. Wenn der Wind also im Moment in die Richtung weht wo die normal herkommen, wirst du lauern können bis zum Sankt Nimmerleinstag. Es wird keine kommen. Die haben dich mit bevor du sie merkst (egal wie gut du dich gewaschen hast und ob du frische oder alte Socken anhast ;D). Selbst wenn sie dort Menschen vermutlich gewöhnt sind. Die Rotten sind im Moment weniger unterwegs, weil die Bachen noch mit den kleinen Frischlingen separat und nicht so weit unterwegs sind. Wenn sie sich dann wieder zu den großen Rotten vereinigen kommen die schon wieder. Das was bei dir reindrückt wird ein einzelner Keiler sein.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

lord waldemoor » Antwort #110 am:

so ist esbesser du schläfst im bett und stellst eine wildkamera hin
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Wildtiere im Garten

Lilo » Antwort #111 am:

Genau das nehme ich auch an, dass es sich um einen eionzelnen Keiler handeld.Mir nützt die Kamera nichts. Ich will den Keiler nicht sehen, der Keiler soll wissen, dass ich da bin und draußen bleiben.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

lord waldemoor » Antwort #112 am:

naja dann musst du ohnehin ständig im garten schlafen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Wildtiere im Garten

fars » Antwort #113 am:

Geradezu ein Morgenwitz ist diese soeben fotografierte Schnecke, die an einem mehr als 1 m langen Schleimfaden von einem Rhododendron herabhing. Zur Verdeutlichung habe ich ein Blatt Papier dahintergehalten.
Dateianhänge
P4140012.JPG
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Wildtiere im Garten

lonicera 66 » Antwort #114 am:

Sie sprengt an immer wieder anderer Stelle Zugänge in den Zaun, es bleiben watteballgroße Büschel aus der Unterwolle im Zaun hängen.
Bewährt haben sich, außen am Zaun und gut befestigt, sowie halb eingegrabene Baustahlmatten.Auf die Schnelle:Schalbretter( mind. 25cm breit) von außen am Zaun bodennah befestigen, sodaß diese nicht mit der Schnauze hochgeschoben werden können.Und ich empfehle "Repelan", meine Schweine haben es probiert und sind nicht wieder gekommen. :D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Wildtiere im Garten

Lilo » Antwort #115 am:

Liebe Loni,Baustahlmatten habe ich ja in der Erde. Das Problem ist das voll durchterassierte Gelände und dort die Terassenecken, ich kann keine Eisen in die Steine der Mauerkronen versenken.Und genau an diesen Schwachstellen hebelt das Schwein. Jetzt habe ich Eisen dicht am Boden liegend angebracht indem ich sie mit den senkrechten Pfosten verbinde.Ich denke nach 10 Nächten wird das Schwein sich umgewöhnt haben.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Wildtiere im Garten

Lilo » Antwort #116 am:

Und Loni, wie hast du das "Repelan" an gewendet, wenn dein Grundstück umzäunt ist?Auf der Beschreibung steh:
Unbedingt den zu schützenden Feld-Bestand beködern, keinen Abstandsrand davor
Ich will ja nicht erst das Schwein durch den Zaun locken, um es dann von dort zu vergrämen.
Bei Großflächen sind nur die Randzonen zwischen 5 - 15 m zu behandeln
Hast du um dein Grundstück herum einen 5 Meter breiten Streifen mit Pellets belegt?116 Euronen für 15 Kilo sind schon ein Wort - zumindest für mich. Da will der Erwerb wohl überlegt sein.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35595
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

Staudo » Antwort #117 am:

Da würde ich mir eher die Anschaffung eines kleinen Weidezaungerätes überlegen. Die Wildschweine mögen es überhaupt nicht, wenn ihre Steckdosen unter Strom gelegt werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Wildtiere im Garten

Lilo » Antwort #118 am:

Guten Morgen,4. Nacht kein Schwein.Der barmherzige Hausnachbar, welcher mir das Zelt lieh, erkundigte sich. Ich erzählte ihm, dass es mir einen wesentlichen Komfort bedeutet. Im weiteren Verlauf, des Gesprächs erfuhr er, dass ich ohne Schlafsack nur mit Decken nächtige. Seinem großen Entsetzen folgte ein eiliger Gang in seinen Keller und dann hatte ich einen Schlafsack in den Händen.Er meinte ich sei gnadenlos - stimmt - manchmal darf man nicht lang rumzappeln sondern muss zeigen was Sache ist.Auf jeden Fall ist so ein Schlafsack eine tolle Sache.Zum Elektrozaun - Mein Gartennachbar, der Winzer, hatte jahrelang versucht die Wildschweine mit einem Elektrozaun aus seinem Wingert zu halten. Mit dem Erfolg, dass den Wildschweinen der Zaun ziemlich schnurz war und sich zahlreiche Spaziergänger über Stromschläge bei ihren Kindern und Hunden empörten. Der Winzer ist im vergangenen Jahr dann zu Baustahlmatten übergegangen.Außerdem ist es sehr schwierig auf meinem durchtrerassierten Gelände einen solchen Zaun aufzustellen, ich habe ca 15 Terassen und die Grenzlinie verläuft nicht durchgegend gerade.Ich baue jetzt auf Präsenz. In den 20 Jahren, seitdem ich mich um den Garten kümmere, hatte ich schon hin und wieder Einbrüche durch Wildschweine. Meist war dann nach Reparatur des Zaunes Ruhe. Nur wenn die Wildschweine einige Tage Zeit hatten sich im Garten heimisch zu fühlen folgte ein zweiter oder dritter Versuch.Im vorliegenden Fall wurde der Zaun im Februar durch den Fall einer abgestorbenen Kiefer zertrümmert. Ich war 14 Tage krank und das Schwein hatte Zeit sich auf dem Gelände umzutun. Und jetzt hat es eben die feste Überzeugung, dass es sein Recht sei, im Garten nach Fressbarem zu suchen. Jetzt muss ich das Schwein davon überzeugen, dass es besser ist den Garten zu meiden, weil sich dort ein verdächtiger Mensch aufhält.
Sternrenette

Re: Wildtiere im Garten

Sternrenette » Antwort #119 am:

Ich bewundere Dein Durchhaltevermögen (und würde ein schönes Gewehr mitnehmen). In der ersten Nacht im Haus ist die Sau wieder da, garantiert.
Antworten