News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Baum fällen (Gelesen 32241 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Baum fällen
Anfahrt, Kleinmaterial, pauschal 40,00 1 pausch 40,00Motorsäge am Boden 1 Std 14,50 1 Std. 14,50Handmotorsäge 14,50 1 Std 14,502 Fachkräfte 45,00 6 Std 270,00Summe 339,00Märchensteuer 19% 64,41Angebotssumme 403,41Als Pauschalangebot für 450 € (10% Unvorhergesehenes)Das denke ich wäre machbar.Bekomm's ned besser hingeschoben.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Baum fällen
Hab nu ne Weile mitgelesen. Dürfte er (halbwegs) in Neigerichtung fallen, würde ich ihn Dir in 2 Wochen, wenn ich wieder in Schwerin bin, umlegen
Aber nuja. Stückweises abtragen von der Leiter ist wirklich nicht ohne Risiko. In diesem Fall aber sicher machbar. Leiter anbinden, Zugseil an abzusägendes Baumstück, in kleinen Abschnitten absägen und ganz vorsichtig vorgehen. Die Äste sind ja schon unten und es ja eine noch recht kleine Kiefer bei der nur die oberen 3m runter müssen.Motorsäge kommt doch sicher nicht zum Einsatz ?Bei welcher Firma hattest du denn angefragt ?Auf die Schnelle habe ich diese zwei Firmen im Netz ausgemacht.http://www.mecklenburgerbaumdienst.12se ... m.phpBevor Du dich mit ner Bügelsäge abmühst und doch Schäden an Pflanzen und Menschen riskierst, frage doch mal - mit Verweis auf diesen Thread - dort an. Für `nen grünen Schein sollte das doch drin sein. So aufwendig scheint mir das Umlegen des Kleinen nicht zu sein.Schnell verdientes Geld.

Re:Baum fällen
Auch von mir viel Glück, es wird schon klappen. Hier noch ein paar Erfahrungen aus zweiter Hand, die zu vermeiden günstig wäre...Mein Mann hat mal zwei Weiden malträtiert. An die erste hat er sich mit Kettensäge und einer Hilfe gewagt. Hier war die Dummheit, dass sie die Kettensäge an einem Seil befestigt hatten, um die Säge nach oben zu ziehen, dieses Seil anschließend aber nicht entfernt haben. Wie es so kommen muss, ist ein Ast in das Seil gekracht. Mit einer zum Glück noch recht harmlosen Unfallfolge (Kettensägenabdruck am Unterarm der Hilfe). Tipp: NIEMALS die Säge irgendwo festbinden, so es eine elektrische Säge ist, sollte das Kabel an ihr kurz sein und die anschließende Verlängerungsschnur dabei so eine Art Sollbruchstelle sein. Sprich, wenn Dir die Säge aus der Hand fliegt, löst sich der Stecker aus der Verlängerungsschnur und spätestens dann ist die Säge aus. Wenn irgendetwas brenzlig wird, Säge fallen lassen, egal wie wertvoll Dir diese erscheint.Die zweite Weide, die recht nah an einem Haus stand (und deren Krone teilweise schon über dem Dach war), hat mein Mann lieber mit einer Bügelsäge im Alleingang bearbeitet. Ich bin heute noch erstaunt, dass bis auf sehr kleine Blessuren alles gut ging. Sein Tipp: Immer für einen sicheren Stand sorgen, falls die Leiter also mal umfliegen sollte, muss immer sicherer Halt am Baum gewährleistet sein (Äste zum Drauftreten). Diese Weide hat er stückweise gekürzt. Mit der Bügelsäge war das Problem, dass die Stammstückchen manchmal schon umknickten, bevor er den Stamm durchgesägt hatte und dann nach unten an den Stamm schlugen. Hierbei muss man sehr aufpassen, dass nicht ein Finger eingeklemmt wird etc. Auch wackelt der Stamm ganz schön, wenn so ein Meterstück gegen den Stamm kracht, daher wirklich immer für guten Halt sorgen (und natürlich aufpassen, dass das Stammstück nicht Leiter oder einen selber vom Baum fegt). Dieses Problem besteht vielleicht nicht, wenn man mit einer Kettensäge arbeitet, man sägt dann ja schneller.
Mit diesem Wissen wird es schon klappen.
Ich drück die Daumen.


- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Baum fällen
Weiden (und Pappeln) können tückisch sein, wenn der unter Spannung stehende Stamm der Länge nach plötzlich reißt und der abspleißende Teil katapultartig wegschlägt. Einer der gefürchtetsten Unfälle bei Baumfällarbeiten.Aber toto hat ja zum Glück "nur" eine Kiefer umzulegen.
Re:Baum fällen
Vor allem war die Leiter nicht lang genug und der Baum total verwachsen (ein stolzes Exemplar einer Korkenzieherweide). Zudem gingen die Äste spitzwinklig vom Stamm ab, was recht unangenehm beim Klettern war. Das ist aber in der Tat kein Problem bei der Kiefer.

-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re:Baum fällen
Lächerlich.Den Baum fälle ich in 30 min von oben herunter, also ist der Kostenaufwand für einen Baumpfleger plus 1 Bodenmann für Abseilarbeiten max. 100,-Netto.Für das Geld plus Anfahrt würde ich das Teil schlachen, allerdings ohne Abtransport, das kostet extra.Anfahrt, Kleinmaterial, pauschal 40,00 1 pausch 40,00Motorsäge am Boden 1 Std 14,50 1 Std. 14,50Handmotorsäge 14,50 1 Std 14,502 Fachkräfte 45,00 6 Std 270,00Summe 339,00Märchensteuer 19% 64,41Angebotssumme 403,41Als Pauschalangebot für 450 € (10% Unvorhergesehenes)Das denke ich wäre machbar.Bekomm's ned besser hingeschoben.
Re:Baum fällen
Ergebnis:er ist ab.3 Std. mit 3 Laien, von oben nach unten. Fotos später. Verletzung: mein kleiner Zeh, weil Leiter drauf
- ohne Kettensäge - mit Fuchsschwanz/Bügelsäge wg. unsicherem Stand - zur eigenen Sicherheit dann eben etwas langsamer. Man hört, wann er fällt ... und hat dann wirklich ausreichend Zeit, sich zu entfernen.Der Baum ist (war) gemessen 8,90 m.









Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Baum fällen
Na Gottseidank, Problem erledigt! Herzlichen Glückwunsch! (Und viel Geld gespart, auch gut!)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Baum fällen
Ja, danke!Ich stelle später Bilder ein+Bericht... wir sind noch beim räumen und brennen... und es ist unglaublich heiß.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Baum fällen
Erst einmal danke für alle Ratschläge an alle! Jeder Rat hatte etwas verwendbares. Schlußendlich haben wir ihn von oben abgenommen so wie geplant. Ich hatte zuvor die unteren Äste, die ich mit Astschere erreichen konnte, abgenommen - das waren 3 schwere Karren. Man glaubt nicht, wie schwer die Kiefernzweige sind.Dann haben die männer, so hoch sie kamen, oben ausgelichtet. Und dann kam der finale Schnitt - mit Fuchsschwanz. Und die Krone hing in den unteren Ästen fest, was uns nützlich war. Vorab war noch ein seil befestigt, um sie zu ziehen... erst durch wackeln des Baumes löste sie sich dann aus den Verästelungen und kam zielgenau zwischen Rosen und Stamm zum liegen. Großes aufatmen... der Rest dann mit Kettensäge eher ein Kinderspiel, wobei die Stammstücken (2m etwa ) ungeheuer schwer sind. Es ging nur vorort zu zerteilen in Stücken zum späteren Hacken.Überblick verschaffen
ansägen der Krone
Krone ab und hängt auf halber Höhe
Krone ab, unteren Seitenäste absägen
Äste verbrennen
Holz einlagern mit Kükenbeifall
und wie man sieht, der Baum war radioaktiv












Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Baum fällen


Re:Baum fällen
Radioaktivität!!!Was bedeuten diese Einschlüsse (?) in der Baumscheibe?



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.