News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im November ? (Gelesen 14202 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was blüht im November ?

Mediterraneus » Antwort #105 am:

Auch für GelbliebhaberMeconopsis cambrica vor dem Laub von Corydalis cheilanthifolia (richtig geschrieben?)
Dateianhänge
23_November_2014_Kultur_004.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3488
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Was blüht im November ?

Netti » Antwort #106 am:

Bei mir blühen immer noch die Kapkörbchen, seit 1,5 Jahren.Normal müßte ich sie rausrupfen, aber ich warte mal ab.Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Was blüht im November ?

Sandkeks » Antwort #107 am:

Hier sah heute morgen alles weiß aus vom Raureif.
Dateianhänge
IMG_3150_Campanula_27-11-2014--.jpg
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Was blüht im November ?

Danilo » Antwort #108 am:

Hier sah heute morgen alles weiß aus vom Raureif.
5 km weiter östlich weder Frost noch Reif. Die Bishop-Dahlien blühen weiter. :)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im November ?

Scabiosa » Antwort #109 am:

Etwas bereift waren die Dächer hier auch heute. Unermüdlich blüht Geranium sang. 'Apfelblüte', ein blauer Agapanthus-Sämling, Sisyrinchium, Persicaria 'Blackfield' Helenium und vieles mehr....Bild
EmmaCampanula

Re:Was blüht im November ?

EmmaCampanula » Antwort #110 am:

Sehr schönes Bild Scabiosa, diese Farben sind eine Freude! :D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Was blüht im November ?

Sandkeks » Antwort #111 am:

5 km weiter östlich weder Frost noch Reif. Die Bishop-Dahlien blühen weiter. :)
Eindeutig Stadtklima. 8) ;D
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Was blüht im November ?

Danilo » Antwort #112 am:

Eindeutig Stadtklima. 8) ;D
Moränenklima. ;) Hier fließt die Kaltluft wie immer schön die Hänge hinab in die Täler.Und dann hat das Gartenrelief ja selbst noch Hügelform mit dem höchsten Punkt im Zentrum. Ich hab extra Lücken in den Hecken gelassen, dass die Kälte zu den Nachbarn abfließt. 8) ;D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Was blüht im November ?

Irm » Antwort #113 am:

Hier sah heute morgen alles weiß aus vom Raureif.
5 km weiter östlich weder Frost noch Reif. Die Bishop-Dahlien blühen weiter. :)
Ich habe meine heute rausgenommen, da sie eh nicht mehr so recht blühten, aber erfroren waren sie noch nicht, obwohls hier auch frostig weiß war im Garten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Was blüht im November ?

Sandkeks » Antwort #114 am:

Ich hab extra Lücken in den Hecken gelassen, dass die Kälte zu den Nachbarn abfließt. 8) ;D
Anscheinend sogar 5 km. ::) Sogar auf meinem "Bergrücken" (Steingarten) war Reif und der oberste Zentimeter der Erde gefroren. :o
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Was blüht im November ?

Danilo » Antwort #115 am:

Stimmt, die Blühfreudigkeit ließ zuletzt stark nach, die meisten Knospen blieben den November hindurch in den Blattachseln stecken. Aber 'York' und Deine 'Leicester' blühten heute noch vereinzelt. Ich wollte sie heut schon rausnehmen, hab mich aber dann doch entschlossen, sie erst abfrieren zu lassen. Laut Tiefstwertprognose im rbbtext könnten sie aber auch die kommende Nacht noch heil überstehen. ::)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Was blüht im November ?

Danilo » Antwort #116 am:

Anscheinend sogar 5 km. ::) Sogar auf meinem "Bergrücken" (Steingarten) war Reif und der oberste Zentimeter der Erde gefroren. :o
Ich hab kürzlich reichlich frisches Häckselgut (Schnittgut aus den Nachbarsgärten) verteilt. So ein Flächenkompost produziert Hitze für den gesamten Stadtkern. 8)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Was blüht im November ?

Sandkeks » Antwort #117 am:

Mist, ich wohne zu weit weg. :(
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Was blüht im November ?

Irm » Antwort #118 am:

Aber 'York' und Deine 'Leicester' blühten heute noch vereinzelt.
Das sind doch Deine :D Die, die ich überwintert habe, und die leider angeschimmelt waren, haben alle nicht geblüht, aber schöne neue Knollen gemacht. Mal schaun, ob ich sie diesmal besser übern Winter bekomme ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Was blüht am ersten Advent?

Henki » Antwort #119 am:

Es wird morbid.
Bild Bild Bild BildBild Bild Bild
Antworten