weiß jemand welches Moos das ist? Ich habe es auch und finde den passenden Namen nicht.hier ein Moos aus meinem Garten , das sich auch in praller Sonne zusammen mit Sempervivum wohlfühlt...(Bild vom Februar 2014)][url=http://postimage.org/]
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Moos - Mal gewollt, mal gehasst... II (Gelesen 40384 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Moos - Mal gewollt, mal gehasst... II
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Moos - Mal gewollt, mal gehasst... II
Was ich in meinem Account mache ist ausschließplich meine Sache.Den Zugriff habe ich gesperrt.War bislang nicht nötig.Hier gibt es ja Leute....also nee Mangelnde Verantwortung im Alltag..oder wie nennt man das ?War mein Verdacht also doch nicht so unbegründet. Ich sehe da auch einige andere Bilder, die sicher nicht auf Phyllos Mist gewachsen sind. Zumindest mein Bild entferne da gefälligst, Phyllo!ahja. offenbar aber nicht nur...leneecht?
- zwerggarten
- Beiträge: 20992
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Moos - Mal gewollt, mal gehasst... II
was wäre denn gegen leute die die zur verfügung gestellten informationsquellen umfassend nutzen zu sagen?... Hier gibt es ja Leute....also nee
hm, ich denke, das passt ganz gut auf deine bisher ungeschützten aus dem netz geklauten fremdbilder. ;Daber zurück zum moos! :Dbei euren tollen fotos vermisse ich meinen moosreichen waldgarten ganz furchtbar und wünsche mir ansonsten ein leistungsstarkes makro für mein eifon.Mangelnde Verantwortung im Alltag..oder wie nennt man das ?


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Moos - Mal gewollt, mal gehasst... II
Eher geraten als gewusst: vielleicht Tortula muralis?weiß jemand welches Moos das ist? Ich habe es auch und finde den passenden Namen nicht.hier ein Moos aus meinem Garten , das sich auch in praller Sonne zusammen mit Sempervivum wohlfühlt...(Bild vom Februar 2014)
Re:Moos - Mal gewollt, mal gehasst... II
das isses!
Mauer-Drehzahnmoos, Tortula muralis. wiki sagt: wahrscheinlich das häufigste Moos auf Mauern und Steinen in den Innenstädten.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Moos - Mal gewollt, mal gehasst... II
Ja... Macro fürs eifon wäre wirklich nicht schlecht!
Heut hab ich mal Fotos von meinem Moospolster gemacht, es ist schon min. 10 Jahre alt und wird langsam aber stetig größer! :DAllerdings hätte ich mal fegen können und die Reineckea carnea wurde leider von den Schnecker zernagt...






Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Moos - Mal gewollt, mal gehasst... II
Auch da - geraten und auf Grund der Häufigkeit - tippe ich auf Tortula muralis oder Tortula ruralis.Das von cornishsnow gezeigte Moos könnte Atrichum undulatum oder eine Mnium-Art sein.
Re:Moos - Mal gewollt, mal gehasst... II
Danke, bristlecone!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Moos - Mal gewollt, mal gehasst... II
Danke! Atrichum undulatum könnte stimmen.
Ich habe es nicht gepflanzt, es tauchte irgendwann auf und ich bin ihm etwas behilflich...


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19063
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Moos - Mal gewollt, mal gehasst... II
Diese Dachpolster auf eine neue Stelle setzen, falls sie mal runterfallen ist jetzt ziemlich leicht.Diese Knollen habe ich heute an einer verputzten alten Mauer gesehen. Da lassen sie die Amseln in Ruhe. Ich habe sie natürlich auch in Ruhe gelassen.Die Mauerraute Asplenium ruta-muraria die dort in allen Ritzen wächst hat keins der Moospolster besiedelt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Moos - Mal gewollt, mal gehasst... II
@partisanengärtner,Polster an senkrechter Wand.Wirklich skurril.@phyllo,Das letzte Bild ist wegen dem Licht/Farben und der Perspektive genial.
Re:Moos - Mal gewollt, mal gehasst... II
Zugegeben, diesen Stein habe ich schon mit Moos infiziert gesetzt, aber in den rund zwei Jahren hat es sich schon gut vermehrt. Form, Flechten und Moose waren Schuld das der Stein nun solidär im Yuccabeet steht. Anfang Juni waren die Moose wegen Trockenheit noch arg verschrumpelt, Angang Oktober hatten sie sich dann gut aufgepumpt. Sie stehen dort u.a. in trauter Eintracht mit einer nordamerikanischer Townsendia und einer südafrikanischen Delosperma 'Silverhill'.