News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schade, dass die Blüte zu spät kommt und wahrscheinlich beim ersten Nachtfrost erfrieren wird :( Könnte schon beeindruckend aussehen
Ich hab die Ausläufer mal einfach hochkommen lassen….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Nach dem vorletzten Winter ist der Stamm von T.p. trotz Schnee, abgefroren. Aber es war eben sehr kalt mit Temperaturen um -20 Grad. Aus den Wurzeln sind danach etliche neue Triebe gewachsen. Nun haben wir ein Mini-Wäldchen im Hinterhof.
Wow, schöner Pflanzplatz - das Rot der Ziegelwand ist ein perfekter Hintergrund für das Grün :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Die ausgepflanzten T.p. blühen hier auch nie. Die brauchen wohl im Frühjahr zu lange, weil die zentrale Triebknospe immer abfriert. Und dann reicht es nur für erste Knospenansätze, die dann auch abfrieren.
Unser T. hat auch letztes Jahr schon versucht zu blühen. War aber später dran, so ist daraus nicht geworden, denn das Winterquartier ist dunkel und für so einen Blütenstand braucht die Pflanze die Energie aus den Blättern. Dieses Jahr fing sie rechtzeitig an.