News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 468571 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

partisanengärtner » Antwort #105 am:

Für fast alle ist der August ein guter Monat. Gut zu wissen.Wobei ich mir nicht sicher bin ob nicht auch noch nach den Zeiten noch die eine oder andere Spore noch in den Sporangien hängt.Wäre interessant zu wissen. Vor allem da ich meist ein Stück vom reifen Wedel mitnehme wenn ich es interessant finde dabei schau ich auch nicht auf den Kalender. ::)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #106 am:

ich denke, das ist schon so – nur bei wenigen arten steht ja in der liste ausdrücklich, "nach ernte aussporen, nur wenige tage keimfähig", eine art (onoclea sensibilis) scheint dann das gegenteil zu sein, da steht "sporen den winter über in den sporangien verbleibend". ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #107 am:

Im Grund hilft nur gucken, beobachten, gucken (am besten mit Lupe) und Erfahrungen sammeln. Leider ist die Praxis das Eine die Theorie das Andere :o
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #108 am:

könnte mir ggf. jemand sehr dringlich zu polystichum neolobatum zuraten? 8) :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Pewe

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Pewe » Antwort #109 am:

Selbstverständlich - auch wenn ich gerade kein Foto zur Hand habe. ;D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #110 am:

Der wäre mir zu groß ;)
If you want to keep a plant, give it away
Pewe

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Pewe » Antwort #111 am:

Groß finde ich schön. ;)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #112 am:

Ja, wenn ich deinen Platz hätte, würde mir vieles gefallen. Iss aber nicht so. :D
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #113 am:

groß? gut! :D merci beaucoup! :-*also, es sei. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

pearl » Antwort #114 am:

bisher ist er noch nicht so groß. Ein altes Bild am alten Standort.BildPolystichum neolobatum [Barbara Feld]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #115 am:

ah, trotzdem sehr schön, danke, und noch aus dirk wiedersteins farngärtnerei. :) :-\ *seufzt*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

APO-Jörg » Antwort #116 am:

Hallo,ein Rippenfarn (Blechnum spicant) aufgenommen im Harz.Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Aotearoa » Antwort #117 am:

ah, trotzdem sehr schön, danke, und noch aus dirk wiedersteins farngärtnerei. :) :-\ *seufzt*
Wouter van Driel hat ihn doch auf seiner Liste. Allerdings erst ab Juni.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #118 am:

ich meinte mehr den generellen verlust dieser quelle, die ich leider verpasst habe. ;)meinen p. neolobatum habe ich gestern bezahlt.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Pewe

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Pewe » Antwort #119 am:

Falls Dir mal der P. x bicknellii über den Weg läuft - pack zu. Mit mein schönster. Der sieht schon den ganzen (Nicht)winter und auch sonst aus wie gemalt.
Antworten