Seite 8 von 29
Re:Insekten 2015
Verfasst: 26. Mai 2015, 05:02
von partisanengärtner
Vielleicht die Puppe des Dickmaulrüsslers?
Re:Insekten 2015
Verfasst: 26. Mai 2015, 07:44
von lerchenzorn
Ich denke auch, dass es die
Puppe eines Rüsselkäfers ist.Zikaden haben, wie auch Heuschrecken, eine unvollständige Metamorphose ohne Puppen-Stadium. Die Jungtiere ähneln bereits den Alten.
Re:Insekten 2015
Verfasst: 26. Mai 2015, 07:51
von Sandkeks
Sandbiene, Krokosmians Häufchen könnten keine Sandbienen sein?
Doch, Sandbienen sind doch auch Wildbienen.

Stimmt, partisanengärtner und lerchenzorn, Dickmaulrüßlerlarve passt deutlich besser.
Re:Insekten 2015
Verfasst: 26. Mai 2015, 08:02
von micc
Alles klar, danke euch. Und zumindest weiß ich jetzt, das es Käferpuppen waren. Dickmaulrüssler könnte gut hinkommen, da diese Plage ganz schön viel Schaden anrichtet. Bei Heuchera fast Totalverlust, bei den Sämlingen von Paeonia mlokosewitschii komplett usw.:)Michael
Re:Insekten 2015
Verfasst: 26. Mai 2015, 16:43
von Rockii
Habe heute im völlig verlausten

Philadephus coronarius einen punktlosen Marienkäfer

gesichtet. Eine vorläufige Recherche ergab, dass es sich evtl. um ein punktlose Form des Zehnpunkt-Marienkäfers (Adalia decempunctata) handelt. Kann das sein?


Re:Insekten 2015
Verfasst: 26. Mai 2015, 19:32
von partisanengärtner
Ich tippe auf den asiatischen Marienkäfer Harmonia axyridis da gibt es unter anderem genau solche Farbmorphen ziemlich häufig.
Re:Insekten 2015
Verfasst: 26. Mai 2015, 19:35
von Cryptomeria
Ja, da stimme ich auch zu!VG Wolfgang
Re:Insekten 2015
Verfasst: 26. Mai 2015, 19:52
von Argo
Ich tippe auf den Adalia decempunctata oder 10 Punkt Marienkäfer. Das Halssschild ist weiß.Aber man kann ihn wirklich mit dem Harmonia axyridis schnell verwechseln.
http://www.naturspaziergang.de/Kaefer/C ... is.htmGruß Arndt
Re:Insekten 2015
Verfasst: 26. Mai 2015, 20:01
von partisanengärtner
Die Fleckung stimmt aber nicht ganzSchau mal da unten links
hierIch glaube die asiaten sind stärker gebuckelt als der Zehnpunkt aber ich muß die mal nebeneinander sehen.Bei dieser Farbmorphe ist das wohl schwierig.Aber der Asiat ist mittlerweile deutlich häufiger als selbst der Siebenpunkt.
Re:Insekten 2015
Verfasst: 26. Mai 2015, 20:20
von Argo
Beim asiatischen Marienkäfer sind die Schildpunkte aber kräftiger...
http://www.schaedlingskunde.de/Steckbri ... yridis.htm
Re:Insekten 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 22:10
von Henki
Re:Insekten 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 22:15
von zwerggarten

neid!

Re:Insekten 2015
Verfasst: 31. Mai 2015, 23:12
von oile
Toll! ich hätte so gerne welche. Ob dieses Jahr auch wieder die Nashornkäfer fliegen? Noch habe ich keinen gesehen. Nur Larven bei Nachbars.
Re: Insekten 2015
Verfasst: 5. Jun 2015, 19:48
von Eva
Hirschkäfer hab ich schon ewig keinen mehr gesehen. Aber hier gibt es auch wenig Eichen. Kurze Frage: Dort, wo sich vor ein paar Wochen die Feuerwanzen gepaart haben (also Paare waren das keine, eher Gruppense*), gibt es jetzt Horden von verschieden großen, kleinen roten Insekten. Lilienhähnchen sind es nicht, eigentlich halte ich es für Feuerwanzen-Nachwuchs. Wieso kriegen die keine Raupen, sondern sechsbeinige Jungtiere?
Re: Insekten 2015
Verfasst: 6. Jun 2015, 14:23
von Krokosmian
Wer kennt diesen Käfer oder hat eine Vermutung? Ich sehe sie immer wieder meist an warmen Stellen der Hauswand, dies könnte aber Zufall sein- vielleicht fallen sie dort einfach nur mehr in Auge? Das Tier auf dem Bild ist nicht tot, es tut wirklich nur so und ist nachdem ich das Bild gemacht sehr bedächtig weitergelaufen.