News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Insekten 2015 (Gelesen 66491 mal)
Moderator: partisanengärtner
Insekten 2015
Dieses kleine Wildbienen-Männchen - Sandbiene? - ist heute in Tochters Zimmer geschlüpft: Ein leises Knarzen oder Kratzen hatte sie schon gewarnt, sonst wäre sie draufgetreten, als er dann auf dem Boden saß.
Seine Mutter war letztes Jahr immer wieder durchs offene Fenster gekommen und hatte die Bohrlöcher im Ikea-Regal zur Eiablage genutzt. Willi sitzt jetzt in einem Einmachglas und hat sich schon an Honigwasser gelabt. Soweit, so gut - aber ob er bis zum Frühling durchhalten kann?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Insekten 2015
Es ist ein Männchen der Roten Mauerbiene, Osmia bicornis [früher O.rufa]. Lang leben die nicht, frag mal Deinen GG.Edit: Wieviele Bohrlöcher hat die Mama denn belegt?
Re:Insekten 2015
Danke, Sandbiene - ich war jetzt zu faul die dicken Wildbienenbücher durchzusuchen. Etwa 12 Bohrlöcher sind zugekleistert.GG meint, die Mama hätte sich in eine ökologische Falle begeben - stimmt wohl, wenn die Anfang Januar anfangen zu schlüpfen.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Insekten 2015
Da hilft nur, Regal nach draußen stellen.

Re:Insekten 2015
Das werd ich Tochter sagen. Sie ist sehr tierlieb.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Insekten 2015


Re:Insekten 2015
Nein, ich hatte das auch nicht so ernst gemeint.
Und das Regal ist auch ziemlich breit und ein Ersatz-Seitenteil hätten wir auch nicht.
Und jetzt wieder Kälte, wenn sie schon so weit entwickelt sind, wäre womöglich auch nicht so günstig.
Aber gehen wir mal davon aus, dass andere Mauerbienen die Eiablagemöglichkeiten draußen genutzt haben ... und dieses Jahr können solche Aktivitäten ja vielleicht auch verhindert, bzw. in günstigere Bahnen gelenkt werden.



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Insekten 2015
Genau, die Tochter könnte vorab die Löcher selber mit Lehm zuschmieren.


Re:Insekten 2015
Ich hab heute die ersten Mauerbienen und eine Holzbiene gesichtet
Und einen Marienkäfer...

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Insekten 2015
Ups, dumm gelaufen.

Re:Insekten 2015
Gestern landete unversehens eine Bienenkönigin (ihrer Grösse nach zu urteilen) auf meinem Schreibtisch. Ob vom letzten Jahr übriggeblieben und sowieso zum Sterben verurteilt oder schon zur neuen Generation gehörend, weiss ich natürlich nicht.Was hätte ich tun können/sollen? Hätte sie bei fachmännischer Behandlung eine Chance gehabt?
LG Janis
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Insekten 2015
Eine einzelne Honigbienenkönigin war es sicher nicht.Wenn es eine der solitären Bienen war hättest Du ihr Sterben rauszögern können, aber wozu?Wenn es aber eine Wespe war dann wäre einfch an einen kühlen geschützten Platz bringen oder in einer Zündholzschacktel im Kühlschrank eine wenigstens bis zu wärmeren Tagen erfolgversprechende Methode gewesen.Die Kühlschrankmethode habe ich schon vor 50 Jahren angewendet. Ob diese Königinnen dann erfolgreich einen Staat gründeten kann ich natürlich nicht sagen. Meine Angebote haben sie nicht angenommen und sind einfach davongeflogen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Insekten 2015
Sie war langbeinig und dünn, vielleicht auch eine besonders grosse Wespe.Wie ich das Tierchen, sofern es nicht halb erstarrt ist, in eine Streichholzschachtel befördere, ist mir allerdings auch nicht klar.Hast du deine Kühlschrank-Kandidaten dann regelmässig gefüttert?
LG Janis
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Insekten 2015
Gefangen habe ich sie mit der üblichen Glasmethode, wenn ich nicht so brutal war und einen weichen Lappen nahm. Dann in den Kühlschrank mit dem Glas. Danach ist die Umsiedlung in eine Streichholzschachtel eine Kleinigkeit. Aber nicht zu lange warten im Warmen. Aber ich habe sie auch manchmal mit einer aufgeschobenen Streichholzschachtel eingefangen. Dann langsam zuschieben, fertig.Wenn sie in der Wohnung auftauchen wird eine Fütterung mit Honigwasser wahrscheinlich vorteilhaft sein. Sie haben sich dann oft ziemlich verausgabt und vor allem einen großen Flüssigkeitsverlust durch Staub und die trockene Luft.Meine habe ich auf Dachböden gesammelt oder in Ritzen von alten Dachbodenfenstern. Die werden das kaum brauchen.Ich habe manchmal gefüttert aber keine Aufzeichnungen gemacht.Auf jeden Fall haben auch ungefütterte den Kälteschlaf im Kühlschrank gut ausgehalten.Immer ein Foto machen, wir freuen uns alle über Rätsel.Ich wurde übigens in solchen Fällen noch nie gestochen. Sowas habe ich dann im Sommer gelegentlich nachgeholt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Insekten 2015
Danke für die Tipps.Das Gefäss, das man zum Einsammeln des Insekts verwendet hat, dann in den Kühlschrank zu stellen, ist natürlich eine Idee.Es gleich in die aufgeschobene Streichholzschachtel zu bugsieren, hätte ich mich nicht getraut, denn seine Mobilität war schlecht einzuschätzen, also die Gefahr, dass es wegfliegt und im Haus versteckt, um an einer nicht zugänglichen Stelle wieder aufzutauchen, zu gross. Deshalb habe ich leider auch darauf verzichtet, ihm einen Drink anzubieten, das hätte ich zumindest draussen dann versuchen können.Das nächste Mal mach ich es besser – hoffentlich.Vor einem Stich habe ich keine Angst, auf mich stürzen sich ausschliesslich Bremsen mit traumwandlerischer Sicherheit.
LG Janis