


...einfach einmal lachen!
Ja, den Eindruck habe ich auch, ich bin ganz erstaunt, wie schnell das geht. Diese beiden sind heute aufgeblüht, Irene von Dänemark und R. de Resht:trotz des kalten frühlings setzt die rosenblüte dieses jahr sehr früh ein, nicht wahr?
Hier war es ganz durchschnittlich im Frühling, also nicht so warm wie in einigen der letzten Jahre. Mein Eindruck ist, daß sich Gehölze nicht so stark nach der aktuellen Wetterlage richten, bei den Stauden sind die Unterschiede im Blühbeginn hier deutlich stärker zu bemerken. Die letzen 15 Jahre waren hier immer zum Muttertag die ersten Rosenblüten offen.In meiner Kindheit und Jugend (also vor 3-4 Jahrzehnten) war die Rosenhochblüte aber deutlich später - immer zum Geburtstag meiner Mutter Mitte Juni. Das hat sich deutlich nach vor verschoben, jetzt ist sie eigentlich schon lange hier immer Ende Mai.LGtrotz des kalten frühlings setzt die rosenblüte dieses jahr sehr früh ein, nicht wahr?
Hier ist schon alles etwas später dran als sonst: sowohl Flieder als auch Frühlingsrosen blüehen sonst hier schon Ende April, dieses Jahr ging es erst im Mai los. Meine Frühlingsrosen, Hugonis und Pimpinellifolia blühen noch, dazu die ersten anderen: Stanwell Perpetual, Gloire de Dijon, Mme Alfred Carrière, Cornelia und Reine des Violettes.Ja, den Eindruck habe ich auch, ich bin ganz erstaunt, wie schnell das geht. Diese beiden sind heute aufgeblüht, Irene von Dänemark und R. de Resht:...trotz des kalten frühlings setzt die rosenblüte dieses jahr sehr früh ein, nicht wahr?