News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
EmmaCampanula
EmmaCampanula »
Antwort #105 am: 6. Mär 2015, 12:53
Ganz wundervoll Eure Vorfrühlingsblüher!
Ja, es wird, endlich!
Dateianhänge
EmmaCampanula
EmmaCampanula »
Antwort #106 am: 6. Mär 2015, 12:55
Auch die Hepatica rühren sich schon.
Dateianhänge
EmmaCampanula
EmmaCampanula »
Antwort #107 am: 6. Mär 2015, 12:58
Dateianhänge
EmmaCampanula
EmmaCampanula »
Antwort #108 am: 6. Mär 2015, 13:00
Galanthus nivalis.
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #109 am: 6. Mär 2015, 13:54
tolle bilder emma
Dateianhänge
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530 Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Mrs.Alchemilla »
Antwort #110 am: 7. Mär 2015, 07:01
Lieben Gruß Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530 Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Mrs.Alchemilla »
Antwort #111 am: 7. Mär 2015, 07:05
und noch ein paar Details:George:
und Katherine Hodgkin:
und div. Crocus:
Lieben Gruß Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Sandkeks
Beiträge: 5549 Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:
Barnim, 65 m üNN
Sandkeks »
Antwort #112 am: 8. Mär 2015, 21:20
Hier habe ich heute auch eine einzelne, blühende Anemone blanda gefunden.
Die meisten haben aber noch nicht einmal ausgetrieben.
marygold
Beiträge: 9348 Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:
marygold »
Antwort #113 am: 8. Mär 2015, 21:47
Schön!Katherine Hodgkin hat sich bei mir leider verabschiedet.
Trotzdem blüht so einiges:
[td][galerie pid=117028]bunt[/galerie][/td][td][galerie pid=117031]Iris reticulata[/galerie][/td][td][galerie pid=117030]Hepatica[/galerie][/td][td][galerie pid=117027]Hepatica rosa[/galerie][/td][td][galerie pid=117029]Anemone blanda[/galerie][/td]
Henki
Henki »
Antwort #114 am: 9. Mär 2015, 17:12
Das erste Pulmonaria.
Leuco
Beiträge: 151 Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
Kontaktdaten:
Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!
Leuco »
Antwort #115 am: 9. Mär 2015, 17:42
Morgens gab es etwas Frost, aber ohne Schaden.Scilla mischtschenkoana
Eranthis 'Schwefelglanz'
Der Hufflatich ist irgendwie in den Garten gewandert - aber ich finde er ist ein wundervoller Frühjahrsblüher.
Hello darkness, my old friend.
Henki
Henki »
Antwort #116 am: 10. Mär 2015, 19:22
Ich habe kein Foto, aber im Vorgarten der Nachbarn sah ich heute die ersten blühenden Osterglocken.
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406 Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Phalaina »
Antwort #117 am: 13. Mär 2015, 18:11
Beim Entfernen der letztjährigen Blütenstände der Astilben (die ich zwar immer noch recht interessant fand - aber jetzt musste Platz für den Neuaustrieb geschaffen werden) überraschte mich die erste vorwitzige Blüte von
Leucojum aestivum .
[td][galerie pid=117095]Astilbe Vorfrühling[/galerie][/td][td][galerie pid=117096]Leucojum aestivum[/galerie][/td]
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406 Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Phalaina »
Antwort #118 am: 13. Mär 2015, 18:16
Ein Sämling von
Euphorbia characias hat hier im Freiland auf der Trockenmauerkrone - trotz exponiertem Stand - den zweiten Winter überstanden und setzt nun zur ersten Blüte an.
[td][galerie pid=117098]Euphorbia characias[/galerie][/td][td][galerie pid=117097]Euphorbia characias[/galerie][/td]
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406 Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Phalaina »
Antwort #119 am: 13. Mär 2015, 18:23
Der Reigen der Geophyten beginnt!
[td][galerie pid=117102]Anemone blanda[/galerie][/td][td][galerie pid=117099]Crocus tommasinianus[/galerie][/td][td][galerie pid=117100]Scilla siberica ssp. caucasica[/galerie][/td][td][galerie pid=117101]Scilla mischtschenkoana[/galerie][/td]