News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt (Gelesen 29380 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Bufo » Antwort #105 am:

Gleich auf der Straße habe ich die Postfrau erwartet und ihr das Paket abgenommen, bin im Sprint in den Hof gerannt und habe das Paket aufgerissen. Es war alles mit frischem, duftendem Heu verpackt – der pure Genuss. Die Päonie habe ich ausgetopft, so sieht sie aus:
Dateianhänge
Päonie_1.jpg
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Bufo » Antwort #106 am:

Dann habe ich sie nach Anleitung eingepflanzt. Der Spatenstiel hat so einen komischen Schatten geworfen, dass ich lieber noch einmal ohne Spaten fotografiert und an der entsprechenden Stelle einen Strich ins Bild gemalt habe. So tief würde die Päonie stehen, wenn ich das Loch im Herbst zuschütte. Jetzt, im Nachhinein, kommen mir aber doch leise Zweifel. Die Pflanze war ja schon gut bewurzelt. Kann ich die so tief lassen, oder sollte ich sie doch lieber höher setzen?
Dateianhänge
Päonie_3.jpg
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Bufo » Antwort #107 am:

Traut sich niemand eine Meinung zu haben?
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Mediterraneus » Antwort #108 am:

kannst du so lassen. Ich hätte jetzt schon 5- 10 cm Erde noch drüber.Ich bin mir nicht sicher, ob die Wurzeln schon eigene sind. Wenn ja, dann hätte man auch flacher pflanzen können. So gehst du auf Nummer sicher. Alles unterirdische wird zusätzliche Wurzeln machen und du bekommst in einigen Jahren eine fette und breite Pflanze.´High Noon ist ja besonders zäh und wüchsig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Bufo » Antwort #109 am:

Wunderbar, danke. :DEtwas lockere trockene Erde hatte ich noch drüber gestreuselt, bis zu der Höhe, wie sie im Topf stand. Der Rest kommt dann später im Jahr. Gut, dass ich sie nicht noch einmal hoch zerren muss. Mein Eindruck war, dass das ganz eindeutig schon eigene Wurzeln sind, weil die oberhalb der Staudenknolle aus dem Holz kommen und ganz anders aussehen als die Staudenknolle. Die ist übrigens schon fast hinüber.Ich freu mich drauf.Weitere Fragen kann ich dann ja später im Strauchpäonien-Fred stellen, um hier nicht die Pflanzanleitung zu schreddern.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Violatricolor » Antwort #110 am:

raiSCH hat geschrieben: 19. Apr 2015, 20:13
Violatricolor hat geschrieben: 19. Apr 2015, 20:04
Eine fabelhafte Step-by-Step Beschreibung, vor allem, dass auch die Pflanztiefe gezeigt wird.


Ja, wichtig ist die Pflanztiefe. Rockii und deren Hybriden braucht man nicht schräg zu pflanzen, denn sie machen ja Ausläufer. Und gaaanz wichtig ist das Abschütteln der ungeeigneten Torferde, was allerdings meist von selbst geschieht, da die Pflanzen ja nicht eingewurzelt sind.


Ich komme nochmal auf den Anfang zurück. Demnach werden also P. suffruticosa schräg gepflanzt wie auf Medi's Abbildung zu sehen ist. Dabei kommen die untersten Triebe ja in die Erde und sollen pro Trieb Wurzeln bilden? Oder faulen diese Triebe dann nicht, wenn sie total begraben sind?

Seht mal die unteren Triebe auf dem Bild. Soll ich 2/3 von der Veredlung zuschütten?
Dateianhänge
101_1064.16-3-17.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

RosaRot » Antwort #111 am:

Ich zitiere mich hier noch mal selber aus dem allgemeinen Paeonienthread, vielleicht kann mir jemand einen Rat geben:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Am Montag bekam ich eine "Päonie weiß" geschenkt, in einem erstaunlich kleinen Topf... Irgendeine suffruticosa/rockii- was auch immer...
Ich wage gar nicht auszutopfen und die Wurzeln zu betrachten...sollte ich sie im Topf lassen und im Herbst an einen passenden Ort verfrachten oder doch jetzt? Was meint Ihr?

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Brezel » Antwort #112 am:

Hm, das sieht gar nicht nach Veredelung aus, oder ???

Was sagt denn die Pflanzanleitung auf der Rückseite des Schildchens? ;)

Ich wäre für auspflanzen ins Freiland, und zwar jetzt. Sie braucht einen durchlässigen Boden, den kannst Du ihr bieten. Gründlich einschlämmen, und dann nur noch bei starker Trockenheit wässern. Meiner Erfahrung nach vertragen Strauchpfingstrosen Nässe und Feuchtigkeit viel schlechter als Sonne und Trockenheit. Im Topf immer die richtigen Bedingungen zu bieten ist ja viel schwieriger.

Aber - ist Deine Entscheidung. Ich habe nur Forumswissen, wenige Jährchen Erfahrung und dilettiere ansonsten vor mich hin... ;) ;D

Ansonsten: Glückwunsch! :D
Ich wollte in diesem Frühjahr noch zwei Frischveredelte aus dem Gartenmarkt an Land ziehen, ist mir aber mangels Angebot nicht gelungen. Und ein vor anderthalb Jahren vorbildlich gepflanztes Exemplar vom Züchter ist wohl im Winter verstorben, was mich richtig ärgert. :-\
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Starking007 » Antwort #113 am:

Meistens ist schlechtes Freiland besser als guter Topf.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

RosaRot » Antwort #114 am:

Schlechtes Freiland ist schon vorhanden, könnte aber sein, dass der endgültige Platz sich erst in einiger Zeit ergibt. Na gut, noch mal umpflanzen geht eigentlich immer.
Viele Grüße von
RosaRot
Arslan
Beiträge: 24
Registriert: 19. Feb 2019, 20:33

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Arslan » Antwort #115 am:

Hi Leute bin neu im forum und hätte eine Frage zu den strauchpfingstrosen und zwar habe ich mir von einem renommierten Händler strauchpfingstrosen gekauft die bereits 20 Jahre und älter sind diese hatte ich bereits im Mai letzten Jahres vorbestellt und im November dann gepflanzt...
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage, zwischenzeitlich habe ich in einem baumarkt die bereits angesprochenen Japan Importe gefunden die auch noch im Preis herabgesetzt waren 6 Euro pro Stück und bin der Versuchung erlegen und hab drei Stück gekauft. Habe die strauchpfingstrosen so tief gesetzt wie sie im Topf standen obwohl ich es eigentlich weiß das sie viel tiefer in den Boden gehören ??? Wenn ihr euch jetzt fragt wieso, die Dame im baumarkt hat mir recht glaubhaft davon abgeraten sie tiefer zu setzen der Topf sei doch schon extra so hoch usw.
Nun hab ich im forum gelesen das man nicht lange was von ihnen hat wenn sie nicht tief genug in der Erde sitzen, die peonien sind nun seit circa August letzten Jahres in der Erde und sind sichtlich angewachsen die ersten dicken roten Knospen sind bereits zu sehen nun meine Frage würdet ihr die Pflanzen rausholen und sie tiefer setzen oder vielleicht reicht es ja aus sie mit Erde anzuhäufeln ich weiß auch nicht genau wo die Veredelungsstelle sein soll oder ich es einfach so lassen wie es jetzt ist weil es vielleicht schon zu spät ist??? Kann auch mal ein paar Bilder reinsetzen würde mich über eine Antwort von jemandem der Erfahrung hat sehr freuen...
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

raiSCH » Antwort #116 am:

Also die Veredlung muss mindestens 10 cm in die Erde kommen, sonst wird das nix. Die Amme ist eine Staudenpfingstrose, aber die Strauchpfingsrose muss eigene Wurzeln bilden können, daher setzen sie mache sogar schräg ein. Auch die Erdmischung der Container in den Pflanzencentern taugt nichts, ich schüttle die Erde immer ab. Es gibt eine sehr gute Pflanzanleitung hier im Forum, aber ich finde sie im Moment gerade nicht.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

troll13 » Antwort #117 am:

Arslan,

wenn du mit den "ersten roten Knospen" welche meinst, die aus dem Boden schauen, ist das höchstwahrscheinlich die Austriebe der Veredelungsunterlage, also eine Staudenpfingstrose. ;)

Man sollte "Damen im Baumarkt" nicht alles glauben. ;D

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt

Paw paw » Antwort #118 am:

Die anschlaulich bebilderte Pflanzanleitung von Mediterraneus ist doch hier, in diesem Thread auf Seite 1.
Arslan
Beiträge: 24
Registriert: 19. Feb 2019, 20:33

Foto

Arslan » Antwort #119 am:

Erstmal viele Dank für die zügigen Antworten :)
Also hier mal ein Bild denkt ihr die müssen noch tiefer kann ich die jetzt noch aus der Erde holen und tiefer setzten ???
Dateianhänge
IMG_20190222_122305.jpg
Antworten