Seite 8 von 26

Re: Gräser 2016

Verfasst: 18. Mai 2016, 06:19
von Henki
Das kann ich noch gar nicht sagen. Es hat ziemlich lange gezickt und war winzig ohne Blüte. Dieses Jahr hat es sich nun für's Wachsen entschieden.

Re: Gräser 2016

Verfasst: 19. Mai 2016, 06:13
von Mrs.Alchemilla
Ah, danke - dann bin ich auf die weitere Entwicklung gespannt - ich habe dies Jahr ein Beet mit etlichen 'Goldtau' bestück. Als panaschierte Form ist dann noch C. 'Overdam' dazugekommen. Mal sehen, wie es wird...

Re: Gräser 2016

Verfasst: 19. Mai 2016, 11:33
von enaira
'Overdam' mag ich sehr, zurückhaltend und schön!

Re: Gräser 2016

Verfasst: 20. Mai 2016, 06:02
von Mrs.Alchemilla
Ja, und es ist sehr lange über's Jahr präsent - treibt früh aus und die Blütenstände sind lange attraktiv

Re: Gräser 2016

Verfasst: 25. Mai 2016, 20:59
von troll13
Hab jetzt nicht die ganzen Threads durchwühlt...Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Hakonechloa macra 'Beni Kaze'? Ist die Herbstfärbung wirklich so intensiv und funktioniert dies nur in der Sonne?

Re: Gräser 2016

Verfasst: 25. Mai 2016, 21:34
von Staudo
Ich habe diese Sorte. Sie ist mir nicht als etwas besonderes in Erinnerung. ;)

Re: Gräser 2016

Verfasst: 25. Mai 2016, 21:37
von enaira
:o :DLetztes Jahr habe ich Miscanthus sinensis 'Dronning Ingrid' gepflanzt, in Lehm.Da rührt sich nichts...Gibt es noch Hoffnung?
Ein paar kleine Minihälmchen sind da, wenige cm lang.Immerhin, sie lebt noch! :D

Re: Gräser 2016

Verfasst: 26. Mai 2016, 13:59
von Roeschen1
Das "Briza maxima"breitet sich bei mir aus, ein schönes Zittergras.

Re: Gräser 2016

Verfasst: 30. Mai 2016, 01:28
von pearl
zu Wiesengräsern möchte ich kein eigenes Thema aufmachen, deshalb hier meine Frage. Heimische Gräser habe ich nie versucht zu bestimmen. Mit der Lupe rumhantieren um dann rauszubekommen, dass das ein Gemeines Rispengras ist, das war mir immer zu viel. Aber im Grunde muss ich es wissen, welche Gräser im Wiesengarten wachsen. Auch bebilderte Florenwerke sind zum Bestimmen von Gräsern sehr schlecht geeignet. Die Fotos zeigen nie das, was mir helfen würde, nämlich das Wuchsverhalten des Grases im Bestand. Also jetzt, könnte das der Gewöhnliche Glatthafer, Arrhenatherum elatius, sein, der die Kennart der Glatthaferwiesen ist?BildMit Wiesengesellschaften habe ich mich schon lange beschäftigt, nur lag mein Schwerpunkt offenbar bei den Nichtgräsern.

Re: Gräser 2016

Verfasst: 30. Mai 2016, 11:55
von Leucogenes
Hier mal ein kleines Wollgras, welches vorwiegend in alpinen Hochmooren beheimatet ist. Trichophorum alpinum

Re: Gräser 2016

Verfasst: 30. Mai 2016, 11:58
von uliginosa
...Also jetzt, könnte das der Gewöhnliche Glatthafer, Arrhenatherum elatius, sein, der die Kennart der Glatthaferwiesen ist?Bild...
Ja.

Re: Gräser 2016

Verfasst: 30. Mai 2016, 11:59
von pearl
:-* danke Uli! :D

Re: Gräser 2016

Verfasst: 30. Mai 2016, 13:03
von Leucogenes
Kann noch einige kleine Gräser aus Neuseeland beisteuern...

Re: Gräser 2016

Verfasst: 30. Mai 2016, 13:05
von Leucogenes
Das ist nur wenige cm hoch und ganzjährig braun.

Re: Gräser 2016

Verfasst: 3. Jun 2016, 09:38
von Jule69
Ich finde es sehr schwierig, Gräserbilder hinzukriegen...Das wollte ich Euch nicht vorenthaltenMelica altissima Atropurpurea (korrigiert) und Briza media LimouziBild