News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2016 (Gelesen 179412 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tagliliensaison 2016

Starking007 » Antwort #105 am:

Nix für ungut,für mich schaut die Seite nach "explodiertes Farbengeschäft" aus!
Gruß Arthur
rheinmaid
Beiträge: 2050
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #106 am:

Fein, was zum "schmökern" in der Pause :)Liefern sie denn auch nach Europa?
Normalerweise schon, aber beim derzeitigen Einfuhrverbot der EU auch nicht. Selbst Blueridge hat die EU-Lieferungen eingestellt!Ich habe auch Kontakt zu Rich Howard aufgenommen, er wußte zu berichten, dass die Niederlande trotz seines als virusfrei eingestuften Gartens für den Import wohl eine weitere Bescheinigung neben dem Phyto verlangen. Für Deutschland habe ich bisher niemanden gefunden, der mir da eine verbindliche Auskunft geben konnte! Weiß jemand von euch noch eine Anlaufstelle für eine solche Anfrage?Scheint tatsächlich für eine Weile so zu bleiben, dass wir uns im "eigenen Saft" bewegen müssen ( ich wollte jetzt nicht so direkt "suhlen" schreiben ;D) , auch nicht schlecht !
rheinmaid
Beiträge: 2050
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #107 am:

Nix für ungut,für mich schaut die Seite nach "explodiertes Farbengeschäft" aus!
:D Das beschreibt die Neuen vom Petit-Garten recht gut! Deshalb ist das auch nichts für mich!Es gibt übrigens eine Taglilie von Richard Howard von 2013, die heißt sehr ähnlich: Explosion in the Paint Factory, den Namen finde ich da sehr passend!
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

maliko » Antwort #108 am:

Fein, was zum "schmökern" in der Pause :)Liefern sie denn auch nach Europa?
Normalerweise schon, aber beim derzeitigen Einfuhrverbot der EU auch nicht. Selbst Blueridge hat die EU-Lieferungen eingestellt!Ich habe auch Kontakt zu Rich Howard aufgenommen, er wußte zu berichten, dass die Niederlande trotz seines als virusfrei eingestuften Gartens für den Import wohl eine weitere Bescheinigung neben dem Phyto verlangen. Für Deutschland habe ich bisher niemanden gefunden, der mir da eine verbindliche Auskunft geben konnte! Weiß jemand von euch noch eine Anlaufstelle für eine solche Anfrage?Scheint tatsächlich für eine Weile so zu bleiben, dass wir uns im "eigenen Saft" bewegen müssen ( ich wollte jetzt nicht so direkt "suhlen" schreiben ;D) , auch nicht schlecht !
Zuständig ist in Deutschland der Pflanzenschutzdienst, der von den Zollbehörden bei Importen von Taglilien hinzugezogen wird. Wie mit der Problematik umgegangen wird, wird sich in den nächsten Tagen (aber ich sag vorsichtshalber "Wochen") entscheiden. Das sollte man auf jeden Fall abwarten.
maliko
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tagliliensaison 2016

zwerggarten » Antwort #109 am:

... Ich hatte mich einfach an Buttercremetorte übergessen. ;D
Starking007 hat geschrieben:... für mich schaut die Seite nach "explodiertes Farbengeschäft" aus!
;Dherrlich. :) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

maliko » Antwort #110 am:

Auch wenn ich nichts von den Einführungen 2016 zwingend haben muss:Vergisst man mal die ungünstige Darstellung der Einzelblüten (sieht doch recht künstlich aus, finde ich) und zoomt das ganze gedanklich auf die Ausbildung hinunter, die diese Sorten vermutlich bei uns zeigen würden, so sind doch auch ganz hübsche Registrierungen dabei.Was zum Beispiel hässlich an Counting Stars wäre erschließt sich mir nicht - auch im Hinblick auf die jüngst gezeigten Fotos.Aber klar, Geschmäcker sind verschieden und dafür gibt es ja eine riesige Bandbreite.
maliko
rheinmaid
Beiträge: 2050
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #111 am:

Auch wenn ich nichts von den Einführungen 2016 zwingend haben muss:Vergisst man mal die ungünstige Darstellung der Einzelblüten (sieht doch recht künstlich aus, finde ich) und zoomt das ganze gedanklich auf die Ausbildung hinunter, die diese Sorten vermutlich bei uns zeigen würden, so sind doch auch ganz hübsche Registrierungen dabei.Was zum Beispiel hässlich an Counting Stars wäre erschließt sich mir nicht - auch im Hinblick auf die jüngst gezeigten Fotos.Aber klar, Geschmäcker sind verschieden und dafür gibt es ja eine riesige Bandbreite.
Häßlich finde ich keine von den Taglilien, aber sehr übertrieben farbig gerüscht und stark gerüscht sind viele in meinen Augen, das mag ich nicht (mehr) wirklich. Das scheint aber gerade wieder im Kommen zu sein, wenn ich die Verkäufe bei Pflanzen und Samen auf der LA so ansehe. Ich habe auch noch Sämlinge dieses Rüschen-Rausches aus den Erstblühjahren 2008-2012 hier stehen, aber die geraten mehr und mehr in Vergessenheit. Hole ich vielleicht wieder hervor, wenn es denn mal wieder rüschig boomen sollte! ;DEin Beispiel
Dateianhänge
Säml 08-010.jpg
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Tagliliensaison 2016

papillon29 » Antwort #112 am:

Auch wenn ich nichts von den Einführungen 2016 zwingend haben muss:Vergisst man mal die ungünstige Darstellung der Einzelblüten (sieht doch recht künstlich aus, finde ich) und zoomt das ganze gedanklich auf die Ausbildung hinunter, die diese Sorten vermutlich bei uns zeigen würden, so sind doch auch ganz hübsche Registrierungen dabei.
Die sind auch nicht so meins. Allerhöchstens Pattern Recognition würd ich mal unter hiesigen Bedingungen testen wollen und sie mit meinen bescheidenen patterned- Sämlingen verbandelnwollen.
Was zum Beispiel hässlich an Counting Stars wäre erschließt sich mir nicht - auch im Hinblick auf die jüngst gezeigten Fotos.Aber klar, Geschmäcker sind verschieden und dafür gibt es ja eine riesige Bandbreite.
Seh ich auch so und macht ja auch den Reiz der Gattung aus.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2678
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Helene Z. » Antwort #113 am:

... Erstlingsblüte 2015, tet
... Tamberg-Samen-Sämling ... Eigenschaften?
Die Anfänge sind vielversprechend, dieses Jahr wünsche ich mir Zuwachs ;-)... noch eine Erinnerung :-))) Es war ein wunderschöner Gartenbesuch.
Dateianhänge
... noch mehr Träume.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

maliko » Antwort #114 am:

Bestimmt - es sieht herrlich aus, Helene :)Gartenbesuche sind meistens klasse - für mich eigentlich gerade dann, wenn es ganz anderes als im eigenen Garten ist.So viel Anregung und Schönes, der Austausch - und man darf einfach nur genießen!Und hier das Gegenstück zu deinem Blütenmeer, Helene:Im letzten Jahr habe ich in einem noch in der Entwicklung begriffenen Garten (ja, das sind eigentlich alle...., also in einem noch jungen Garten) diese wunderschöne Blüte eines Sämlings fotografiert. Hoch aufgeschossen hatte sie als einzelne Blüte eine tolle Wirkung.
Dateianhänge
IMG_0668.JPG
maliko
rheinmaid
Beiträge: 2050
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #115 am:

Es schneeregnet draußen (echt fies), Katze schnorchelt im Korb über der Heizung... mal wieder Zeit für Blütenpracht!Aus der Kategorie " ganz nett" im Unterordner "Pastell und Buttercreme - mit zartem Auge-Band-Halo - dip oder tet - mehr oder weniger gerüscht" :D1)
Dateianhänge
Säml 08-023.jpg
rheinmaid
Beiträge: 2050
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #116 am:

2)
Dateianhänge
Säml 08-120.JPG
rheinmaid
Beiträge: 2050
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #117 am:

3)
Dateianhänge
Säml 10-049.jpg
rheinmaid
Beiträge: 2050
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #118 am:

4)
Dateianhänge
Säml 11-042 (2).jpg
rheinmaid
Beiträge: 2050
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #119 am:

5)
Dateianhänge
Säml 11-066.jpg
Antworten