News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen? (Gelesen 22695 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
Die Lavaschicht ist ca. 4-5 cm dick. Dass reicht, um Versamung unerwünschter Pflanzen weitgehend zu verhindern. Quecken und andere Wurzelunkräuter würde man damit nicht aufhalten.
Im Übrigen werden die Beete fast nicht gewässert. Unter dem Lava hält sich die Feuchtigkeit deutlich länger.
Im Übrigen werden die Beete fast nicht gewässert. Unter dem Lava hält sich die Feuchtigkeit deutlich länger.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
Danke für die Info, Jo.
Leider ist die Lava in Bayern relativ teuer. Hab aber vor kurzen mal ein paar Sack im Angebot ergattert und wußte jetzt nicht so recht wie dick ich sie auftragen muß, damit es seine Wirkung ausspielt.
Leider ist die Lava in Bayern relativ teuer. Hab aber vor kurzen mal ein paar Sack im Angebot ergattert und wußte jetzt nicht so recht wie dick ich sie auftragen muß, damit es seine Wirkung ausspielt.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
Bei uns hier kostet die Tonne ca. 50 € als lose Ware.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
Die Rosen sind zur Zeit absolut nicht vorzeigbar, dafür die Gräser umsomehr :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Rose de Resht
- Beiträge: 185
- Registriert: 12. Mai 2013, 08:40
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
Wow, eure Neuanlagen der Beete sind wunderbar geworden!! :D Dass ihr darauf viele wohlwollende Kommentare von Passanten bekommt glaub ich gern! Euer ehrenamtliches Engagement ist wirklich sehr ehrenvoll, Respekt dafür!
Die Reaktion bzw. eher Nicht-Reaktion der Gemeinde ist beschämend, aber leider sehr typisch! :P Auch bei uns ist es so, dass von der Gemeinde erwartet wird, dass man alles allein finanziert und macht (Geld wird für die einzelnen Dörfer nicht ausgegeben) und man trotzdem noch mit jeder Menge Widerstände kämpfen muss. Wir wollten gern in unserem Dorf einen Spielplatz haben, boten sogar an die Flächen allein zu pflegen und notfalls den Spielplatz sogar fachgerecht und hochwertig/langlebig aus Robinie selbst zu bauen (mein Mann ist Fachmann). Wir hätten der Gemeinde also mal locker mehrere 1000e Euros geschenkt und baten nur um Übernahme der Tüv-kontrollen durch die Stadt, aber das war scheinbar schon zuviel. Keinerlei Reaktion mehr. Den Dorfplatz haben mein Mann und ein talentierter Nachbar inzwischen auch selber mit einer neuen Dorfbank verschönert, die nicht nur praktisch sondern auch Kunstwerk ist. Ohne Eigenengagement passiert heutzutage in vielen Bereichen leider nichts mehr.
Umso schöner dass es noch Leute wie dich und deine Kollegin gibt! :)
Die Reaktion bzw. eher Nicht-Reaktion der Gemeinde ist beschämend, aber leider sehr typisch! :P Auch bei uns ist es so, dass von der Gemeinde erwartet wird, dass man alles allein finanziert und macht (Geld wird für die einzelnen Dörfer nicht ausgegeben) und man trotzdem noch mit jeder Menge Widerstände kämpfen muss. Wir wollten gern in unserem Dorf einen Spielplatz haben, boten sogar an die Flächen allein zu pflegen und notfalls den Spielplatz sogar fachgerecht und hochwertig/langlebig aus Robinie selbst zu bauen (mein Mann ist Fachmann). Wir hätten der Gemeinde also mal locker mehrere 1000e Euros geschenkt und baten nur um Übernahme der Tüv-kontrollen durch die Stadt, aber das war scheinbar schon zuviel. Keinerlei Reaktion mehr. Den Dorfplatz haben mein Mann und ein talentierter Nachbar inzwischen auch selber mit einer neuen Dorfbank verschönert, die nicht nur praktisch sondern auch Kunstwerk ist. Ohne Eigenengagement passiert heutzutage in vielen Bereichen leider nichts mehr.
Umso schöner dass es noch Leute wie dich und deine Kollegin gibt! :)
- Rose de Resht
- Beiträge: 185
- Registriert: 12. Mai 2013, 08:40
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
Häwimädel, deine Beetimpressionen sind auch äußerst vielvesprechend!! :D
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
Jo, gibt es ein Update mit Fotos für 2018? :)
Habt ihr auch den Lavasplitt selbst bezahlt? Der ist ja nicht gerade billig...ich stehe ja gerade vor einem ähnlichen Projekt, allerdings nur 12qm...
Habt ihr auch den Lavasplitt selbst bezahlt? Der ist ja nicht gerade billig...ich stehe ja gerade vor einem ähnlichen Projekt, allerdings nur 12qm...
Liebe Grüße - Cydora
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
Der Lavasplitt kostet mich als lose Ware weniger als 50 € je to. 1000 kg reichen etwa für 20 m2, um eine 4-5 cm Mulchschicht zu erreichen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
Treasure hat geschrieben: ↑12. Nov 2018, 10:25
Der Lavasplitt kostet mich als lose Ware weniger als 50 € je to.
Du Glücklicher :)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
Ansonsten haben die Beete das trockene Jahr einigermaßen gut überstanden. Die Gemeinde hat (auf unser Bitten) etwa 3 mal gewässert im Sommer.

Die Lilien-blütige, orange-farbene Tulpe 'Ballerina' hatten wir letztes Jahr gepflanzt und auch einige 'Spring Green' sowie 'White Triumphator' ergänzt.

Die Lilien-blütige, orange-farbene Tulpe 'Ballerina' hatten wir letztes Jahr gepflanzt und auch einige 'Spring Green' sowie 'White Triumphator' ergänzt.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Diese ehemaligen Rosenbeete bestehen aus 7 kleinen Teilbeeten von je ca. 8 m2. Wir haben versucht, eine gemeinsame Linie zu finden, damit der Garten im Ganzen einheitlich und harmonisch wirkt. Ansonsten gibt es in jedem Teilbeet auch einige Besonderheiten.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Die Rosen wurden in den 70er Jahren gepflanzt. Man erkennt es an den damaligen "Mode-Farben" (bzw. Sorten). Viele der Rosen haben wir entfernt, weil sie krank oder überaltert waren; das sage ich jetzt mal so. ;D
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

In diesen Beeten stellte sich noch eine andere Staude, nach der erfolgreich entfernten Quecke, als Problem dar: Perovskia atriplicifolia. Sie macht auch heftige Ausläufer, unterwandert auch Plattenwege und erobert dann andere Beete. Ich habe letzte Woche fast alle Perovskia entfernt, soweit möglich. Da muss ich im nächsten Jahr sicher noch "nachgraben".
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Vielleicht ganz interessant: Hier sind die weißen Liatris und die weißen Echinacea purpurea dauerhafter als ihre pink- oder rosa-farbenen Genossen. Und sie säen sich aus.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
Danke für das Update und die Info.
Die Tulpenkombination gefällt mir ausgesprochen gut. Bei mir im Vorgarten ist Ballerina recht langlebig, vielleicht habt ihr da auch Glück. Sie nimmt dort farblich sehr schön den rötlichbraunen Austrieb der Rose auf. Welche Sorte ist die dunkle Tulpe?
Die Tulpenkombination gefällt mir ausgesprochen gut. Bei mir im Vorgarten ist Ballerina recht langlebig, vielleicht habt ihr da auch Glück. Sie nimmt dort farblich sehr schön den rötlichbraunen Austrieb der Rose auf. Welche Sorte ist die dunkle Tulpe?
Liebe Grüße - Cydora