News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenzwerge (Gelesen 59290 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenzwerge

Nina » Antwort #105 am:

so, hier kommt mein hauszwerg.
Der ist ja herrlich! :D Genau! Sie müssen ja nicht im Garten stehen. Fensterbank oder in der berüchtigten blauen Bar ... :D
Inken hat geschrieben: Bild
Imken, der sieht wundervoll aus. :DIch werde mir heute abend mal in aller Ruhe einen oder zwei aussuchen. :)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenzwerge

Gartenlady » Antwort #106 am:

Ein einzelner Zwerg ist doch ein bisschen einsam. Eine Freundin hat einen ganzen Trupp Helferlein im Garten ;) ;D
Dateianhänge
Zwerge-Mai3013.jpg
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartenzwerge

Weidenkatz » Antwort #107 am:

Hach, Inkens Zwerg :D! Passt prima zu meinem Logospruch...Und bei der Zwergenbande von Gartenladys Freundin sieht man, finde ich, dass es auf die Inszenierung ankommt: Toll ins Grün drapiert wirken sie - für meinen Geschmack- ganz anders als im Club mit Reh, Schneewittchen und andersartigen Figuren auf dem Rasen verteilt... :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Gartenzwerge

marygold » Antwort #108 am:

De lesende Zwerg ist niedlich, der gefällt mir.Ich habe keine Zwerge, aber dieses Engelchen chillt schon sehr lange in der hohlen Baumscheibe. Zählt das auch?
Dateianhänge
Kein Zwerg.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenzwerge

zwerggarten » Antwort #109 am:

nein, engelchen und engel sind keine gartenzwerge, sondern engel. 8)haben wir eigentlich schon einen dekomüllthread für süßliches engelgelump? :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenzwerge

Staudo » Antwort #110 am:

Heute war ein Gärtnerkollege hier, der durchaus einen gewissen ästhetischen Anspruch hat. Er hat angesichts meines Gartenzwergs geschmunzelt und meinte sinngemäß, dass Gartenzwerge so lange als altmodisch galten, dass sie schon wieder angesagt sein könnten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenzwerge

Nina » Antwort #111 am:

Wie recht er doch hat. :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenzwerge

zwerggarten » Antwort #112 am:

gibt es schon ein partnerprogramm für/mit griebel? :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenzwerge

Nina » Antwort #113 am:

Nein, aber ich schreibe die morgen mal an. :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenzwerge

Staudo » Antwort #114 am:

Den Link zu diesem Thread hat er. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenzwerge

Nina » Antwort #115 am:

;) :D
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenzwerge

Waldmeisterin » Antwort #116 am:

also meine neue Nachbarin, die laut Buschfunk dem ältesten Gewerbe der Welt nachgehen soll, offenbarte mir, als ich die mannshohen Brennesseln gesenst hatte, folgenden überaus attraktiven Gartenzwerg
Dateianhänge
04062016685.jpg
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenzwerge

zwerggarten » Antwort #117 am:

oh, "der" ist aber eine auffallend üppige transfrau... ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gartenzwerge

pearl » Antwort #118 am:

Heute war ein Gärtnerkollege hier, der durchaus einen gewissen ästhetischen Anspruch hat. Er hat angesichts meines Gartenzwergs geschmunzelt und meinte sinngemäß, dass Gartenzwerge so lange als altmodisch galten, dass sie schon wieder angesagt sein könnten.
ja, die Zwerge von Ottmar Hörl werden über den Kunsthandel vertrieben und sind ausgesprochen begehrt. Der hier ist sogar vergoldet. Während es die hier in Schwarz Rot Gold gibt. Ich sah sie einmal in einer Kunsthandlung in Heidelberg und musste schwer überlegen, ob ich einen brauche.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gartenzwerge

pearl » Antwort #119 am:

zufällig waren wir letztes Jahr in Frankfurt zu dem Zeitpunkt als die Einheitsmännchen aufgestellt wurden. Ein Projekt von Ottmar Hörl 2015, 25 Jahre Deutsche Einheit. Hier. Die gibt es hier in grün, gelb, rot und schwarz.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten