News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 194592 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Über solche "Vermittler mache ich mir auch gerade schon Gedanken. Der Anfang der Feldsteinmauer liegt vollsonnig, das Ende beschattet zunehmend der Mammutbaum. Irgendwie muss da auf der Mauerkrone auch der Übergang vom einen Bereich zum anderen gelingen. ::)
Derweil habe ich es geschafft, GG davon zu überzeugen, dass man bei einer Neuanlage nicht alle Pflanzen retten muss, die noch im Grasfilz auftauchen. Und die vergreisten Lavendel durfte ich nun zum Glück auch kompostieren. Die blieben eh nur in milden Wintern unversehrt.
Derweil habe ich es geschafft, GG davon zu überzeugen, dass man bei einer Neuanlage nicht alle Pflanzen retten muss, die noch im Grasfilz auftauchen. Und die vergreisten Lavendel durfte ich nun zum Glück auch kompostieren. Die blieben eh nur in milden Wintern unversehrt.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Wie bei mir: was nicht will, wird kompostiert. Da bin ich steinhart!
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
@mifasola
Wie wärs mit einer Waldmarbel?
Wie wärs mit einer Waldmarbel?
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Waldmarbel musste ich grade googlen :D kannte ich nicht
@Lehm: ich habe eben Nina geschrieben, die mir kürzlich schon versprochen hat, mit Dir zu "reden". Denke, es reicht (mal wieder).
@Lehm: ich habe eben Nina geschrieben, die mir kürzlich schon versprochen hat, mit Dir zu "reden". Denke, es reicht (mal wieder).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Irm hat geschrieben: ↑20. Aug 2016, 17:05
@Lehm: ich habe eben Nina geschrieben, die mir kürzlich schon versprochen hat, mit Dir zu "reden". Denke, es reicht (mal wieder).
Ah, gut. Blöd, dass du mich nicht mehr ignorierst, jetzt, wo ich Enkel hab.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Waldglockenblumen würden auch gut zum Lavendel passen. Die versamen sich allerdings.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Nun, das haben Blumen so an sich, also sich zu versamen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Hausgeist hat geschrieben: ↑20. Aug 2016, 16:59
Über solche "Vermittler mache ich mir auch gerade schon Gedanken. Der Anfang der Feldsteinmauer liegt vollsonnig, das Ende beschattet zunehmend der Mammutbaum. Irgendwie muss da auf der Mauerkrone auch der Übergang vom einen Bereich zum anderen gelingen. ::)
...
Probier doch an der Stelle Polypodium, P. Vulgare wenn es eher schattig ist oder P. cambricum Sorten, wenn noch Sonne hinkommt. Auf Mauerkronen sind die Klasse und wintergrün. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Lehm hat geschrieben: ↑20. Aug 2016, 17:07[quote author=Lehm link=topic=59279.msg2706285#msg2706285 date=1471705709]Irm hat geschrieben: ↑20. Aug 2016, 17:05
@Lehm: ich habe eben Nina geschrieben, die mir kürzlich schon versprochen hat, mit Dir zu "reden". Denke, es reicht (mal wieder).
[/quote]
Ah, gut. Blöd, dass du mich nicht mehr ignorierst, jetzt, wo ich Enkel hab.
Nun, das haben Blumen so an sich, also sich zu versamen.
Ist es Dir im Keller zu langweilig oder sehnst Du dich nach dem Apfelbaum? >:(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Effi hat geschrieben: ↑20. Aug 2016, 14:54
Lehm! Du wolltest doch einen Tierfilm guggen gehen, mit Nashörnern und Nilpferden! >:(
Super Thread, danke Corni. Hier trau ich mich vlt mal ne Frage zu stellen, dilettantische Fragen, da ich das mit dem Geblümel noch nicht so recht blicke.
;)
Nur zu! Bei mir gibt es allerdings im Moment nur wenig Geblümel... bis auf einzelne Highlights. :D

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
boa, das ist wirklich ein highlight :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Melisende hat geschrieben: ↑20. Aug 2016, 17:07
Waldglockenblumen würden auch gut zum Lavendel passen. Die versamen sich allerdings.
[/quote]
Campanula trachelium stehen da im Moment, in weiß und in violett. Da stört mich in direkter Nachbarschaft zum Lavendel das Laub. Die Waldglockenblume muss ich mir mal ansehen :)
[quote author=Melisende link=topic=59279.msg2706276#msg2706276 date=1471705297]
Wie wärs mit einer Waldmarbel?
An Luzula hatte ich auch schon gedacht, aber man sagte mir, die hätten mit Wintersonne Probleme? Im Winter, wenn Haselnuss und Hartriegel kein Laub haben, ist es da sehr sonnig.
@Irm: Blaue Rose klingt gut - ein bisschen untenrum auslichten könnte ich die Gehölze, vor allem den Hartriegel. So, wie es im Moment ist, dürfte es zu schattig sein.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Ja, blüht schon eine Weile und öffnet fleißig jeden zweiten Tag eine frische Blüte, wenn ihre Vorgängerin vergeht. :)
Denen scheint es bei mir zu gefallen, ich hab auch was schlankeres in Blau. :D

Denen scheint es bei mir zu gefallen, ich hab auch was schlankeres in Blau. :D

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Bei solchen Blüten habe ich immer das Gefühl, das Pflänzlein streckt mir die Zunge raus ;)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
mifasola hat geschrieben: ↑20. Aug 2016, 17:23Melisende hat geschrieben: ↑20. Aug 2016, 17:07
Waldglockenblumen würden auch gut zum Lavendel passen. Die versamen sich allerdings.
[/quote]
Campanula trachelium stehen da im Moment, in weiß und in violett. Da stört mich in direkter Nachbarschaft zum Lavendel das Laub. Die Waldglockenblume muss ich mir mal ansehen :)
[quote author=Melisende link=topic=59279.msg2706276#msg2706276 date=1471705297]
Wie wärs mit einer Waldmarbel?
An Luzula hatte ich auch schon gedacht, aber man sagte mir, die hätten mit Wintersonne Probleme? Im Winter, wenn Haselnuss und Hartriegel kein Laub haben, ist es da sehr sonnig.
Hakonechloa macra vielleicht? Hat auch einen schönen Winteraspekt und lässt sich gut mit Zwiebelpflanzen kombinieren. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.