Seite 8 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jan 2017, 12:38
von Henki
enaira hat geschrieben: 8. Jan 2017, 12:13
Es gibt aber durchaus ein paar andere Schätzchen!



Wenn es um Schätzchen geht, würde ich vorher anfragen. Ich habe schon wegen eben solcher dort bestellt. Was dann kam, war alles mitbestellte, nur nicht die Schätzchen. ::)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jan 2017, 12:41
von enaira
Ich werde hinfahren... ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jan 2017, 12:44
von Starking007
Ich versteh nicht warum man Trichterfarn und Perlfarn setzt,
wenn man keine wuchernden Pflanzen mag.

"Ach der ist soo schön!"
"Den hat die Oma soo geliebt"
"Ich rotte den aus - nur ein kleines Stück lasse ich...."

So geht gärtnern auch, wenn man gerne sein Leben lang
Dinge ausreisst, die sicher wiederkommen,
das weitverbreitete gärtnerische Perpetuum Mobile.

Ich kümmere mich lieber um die guten Sachen!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jan 2017, 12:45
von Henki
enaira hat geschrieben: 8. Jan 2017, 12:41
Ich werde hinfahren... ;)


*schreibt einen Einkaufszettel* :D ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jan 2017, 12:50
von Jule69
Enaira:
Dann sag bitte vorher noch mal Bescheid.... :-X
Bis dahin warte ich geduldig auf den Farn-Mann auf dem Raritätenmarkt in Essen...leider erst Ende April.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jan 2017, 12:52
von Junka †
RosaRot hat geschrieben: 8. Jan 2017, 11:16
Und Perlfarn? Onoclea sensibilis? Ich habe das Gefühl, der wuchert mir auch etwas zu viel, nach vielen Jahren völliger Zahmheit...


Davon gibt es auch eine kleine Form, mal als 'Nana', mal als var. minima bezeichnet. Ist außerdem steril. Van Driel hat den im Angebot.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jan 2017, 12:55
von Anubias
Jule69 hat geschrieben: 8. Jan 2017, 12:50
Enaira:
Dann sag bitte vorher noch mal Bescheid.... :-X
Bis dahin warte ich geduldig auf den Farn-Mann auf dem Raritätenmarkt in Essen...leider erst Ende April.


Fährst du nicht nach Nettetal ?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jan 2017, 12:57
von enaira
Jule69 hat geschrieben: 8. Jan 2017, 12:50
Enaira:
Dann sag bitte vorher noch mal Bescheid.... :-X
Bis dahin warte ich geduldig auf den Farn-Mann auf dem Raritätenmarkt in Essen...leider erst Ende April.


Mache ich.
Vermutlich in den Osterferien, also vor Essen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jan 2017, 13:08
von Jule69
Anubias hat geschrieben: 8. Jan 2017, 12:55
Jule69 hat geschrieben: 8. Jan 2017, 12:50
Enaira:
Dann sag bitte vorher noch mal Bescheid.... :-X
Bis dahin warte ich geduldig auf den Farn-Mann auf dem Raritätenmarkt in Essen...leider erst Ende April.


Fährst du nicht nach Nettetal ?

Ne, eigentlich wollte ich nicht.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jan 2017, 13:12
von Anubias
Da ist aber auch Wouter van Driel. Ich werde hinfahren, wenn das Wetter nicht grad allzu unterirdisch ist.

Suchst du einen bestimmten Farn, den ich dir mitbringen könnte ?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jan 2017, 13:18
von Jule69
Ich hab gerade noch mal die Ausstellerliste durchgekämmt... ;) Man könnte es ja wetterabhängig machen :-X Ich hör mal rum, ob wir ne Fahrgemeinschaft hinbekommen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jan 2017, 13:40
von RosaRot
Starking007 hat geschrieben: 8. Jan 2017, 12:44
Ich versteh nicht warum man Trichterfarn und Perlfarn setzt,
wenn man keine wuchernden Pflanzen mag.


Weil man irgendwann mal angefangen hat zu gärtnern ohne gleich ein Experte zu sein? Und der Perlfarn eine häßliche Ecke sehr aufgewertet hat, trotz Trockenheit? (Wir leben immerhin in einer der trockensten Gegenden Deutschlands.)
Und immer stille stand und nicht weggelaufen ist, das aber jetzt beginnt zu tun?

Das ich mich jetzt entschließe, aus eben dieser Ecke ein Raritätenbeet zu machen, ist Pur geschuldet... ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jan 2017, 13:58
von Wühlmaus
Jule69 hat geschrieben: 8. Jan 2017, 13:18
...Ich hör mal rum, ob wir ne Fahrgemeinschaft hinbekommen.


Ich las Farngemeinschaft 8)
Warum nur :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jan 2017, 14:04
von Ha-Jo
Hallo,
für so ein paar schöne Farne habe ich auch noch einige Plätze. Aber leider habe ich zu diesen Pflanzen nicht viel Plan. Sagt mal bitte, kann man die in Nettetal oder im Grugapark angebotenen bedenkenlos kaufen? Sind die alle winterhart? Schatten bis Halbschatten denke ich. Und schwarze, etwas feuchtere Erde kann ich bieten.
Jochen

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jan 2017, 14:27
von zwerggarten
als niederländer verkauft van driel auch farne, die ich jedenfalls hier in berlin nicht unbesorgt im freiland kultivieren würde. aber ihn kann man fragen, soweit der stand nicht wie hier auf dem staudenmarkt üblich extremst von kaufwütigen umlagert ist...