News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 131564 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

Chica » Antwort #105 am:

Sandbiene hat geschrieben: 17. Apr 2017, 21:21
... A. vaga ist gut möglich, auch wenn Du sie nicht auf einer Weide erwischt hast. ;)


Danke für die Bestimmung Sandbienchen :-*.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2017 / 2018

lerchenzorn » Antwort #106 am:

... beim Kompostschippen.

Bild
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

Chica » Antwort #107 am:

Der sieht riesig aus lerchenzorn, ist er?

Trotz Regen, Graupel und Kälte wälzte sich diese Biene im Pollen von Löwenzahn, vermutlich eine Sandbiene, kaum 10 mm groß, eine der 72 :o Wildbienenarten, die Löwenzahnpollen für ihre Babys nutzen. Lasst mir nur die Löwenzähne stehen ;)!

Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Insekten 2017 / 2018

Dicentra » Antwort #108 am:

lerchenzorn, wie schön, Du hast schon fertige Nashornkäfer. Meine brauchen noch ein bisschen.

Chica hat geschrieben: 23. Apr 2017, 19:04
Lasst mir nur die Löwenzähne stehen ;)!

Ja, hab ich gemacht und die Blütenköpfe werden trotz der Kälte gut besucht. Ich muss sie nur rechtzeitig abknipsen, bevor sie den Garten übernehmen können ;).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2017 / 2018

lerchenzorn » Antwort #109 am:

Löwenzahn gibt´s hier immer genug. ;)
Nur bestimmte werden gezielt geduldet oder gar gefördert.

Die beiden Nashornkäfer-Weibchen waren normal groß. Auch Larven gab es nur sehr wenige. Ich vermute, der Haufen war dieses Mal zu trocken.
Im Pferdemist, den ich im letzten Sommer von einer Koppel geholt habe, waren mehrfach größere Larven. Aber auch eine andere Jahreszeit.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

partisanengärtner » Antwort #110 am:

Fertig sind Nashornkäfer überall schon länger. Natürlich zu Tage kommen sie Ende Mai Anfang Juni. Wer nicht gräbt sieht sie nicht vorher.
Maikäfer sind schon im Herbst des Jahres vorher fertig im Boden und warten auf den Mai.
Bei Nashornkäfern habe ich bis jetzt im Herbst keine gefunden. Allerdings grabe ich an den Stellen wo es ihn gibt sehr selten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Insekten 2017 / 2018

Dicentra » Antwort #111 am:

Vielen Dank für die Auskunft.

Ich wusste bisher nicht mal, dass sich in unserem Kompost Nashornkäferengerlinge befanden, bis ich sie beim Umsetzen fand. Sie waren ca. 7-8 cm lang (geschätzt) und ich musste sie vorsichtig herausholen, damit sie nicht Schaden erleiden. Irgendwie musste ich ja an die Komposterde kommen (hatte ich schon mal in einem der Kompost-Threads geschrieben). Sie brauchen sicher noch ein Jahr, bis sie zu Käfern werden. Fertige Käfer habe ich beim Umsetzen nicht gefunden, aber eine leere Hülle.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2017 / 2018

Natternkopf » Antwort #112 am:

❄️

Dieser Falter erwartet die kommende Wärme.
Dateianhänge
IMG_5028.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #113 am:

Schön, ein Zimtbär. :)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2017 / 2018

Natternkopf » Antwort #114 am:

Danke Sandbiene

Sandbiene hat geschrieben: 29. Apr 2017, 22:34
Schön, ein Zimtbär. :)


Möglicherweise war es zuvor diese Raupe?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #115 am:

Zumindest ist es die gleiche Art. ;)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Insekten 2017 / 2018

Dicentra » Antwort #116 am:

Heute brummte eine Holzbiene durch unseren Garten und naschte eine ganze Weile an den Blüten der Clematis alpina 'Frances Rivis'. GG war schwerst beeindruckt, denn so eine große Biene hatte er noch nie gesehen.

@Sandbiene, gestern habe ich eine Biene gesehen, die wie eine Mauerbiene aussah, aber dann auch wieder nicht. Sie wirkte recht gedrungen, hatte einen breiten, schwarzen, glänzenden Thorax; so weit ich erkennen konnte, gab es dort keine Behaarung; Hinterleib war orangerot behaart. Hab leider kein Foto zur Hand, konnte sie nur deswegen in Ruhe beobachten, weil sie an der Hauswand saß und sich dort eine Weile sonnte. Hab bei Westrich durch die Artensteckbriefe gestöbert, am ehesten käme ein Weibchen der Osmia cornuta hin. Wie viele Verwechslungsmöglichkeiten gibt es?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Insekten 2017 / 2018

July » Antwort #117 am:

GG brachte gerade das hier mit rein. Er fand es unter Laub im alten Hundezwinger.......dick und fett....was ist das/soll das werden?
LG von July
Dateianhänge
P1040721.JPG
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Insekten 2017 / 2018

July » Antwort #118 am:

...noch ein Bild...
LG von July
Dateianhänge
P1040720.JPG
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Insekten 2017 / 2018

elis » Antwort #119 am:

Hallo July !

Das schaut nach Rosenkäfer-Engerling aus. Siehe Link. Also leben lassen und wieder in den Kompost tun.

lg. elis

https://www.gartenfreunde.de/gartenpraxis/gartenpflege/engerlinge-vom-rosenkaefer/
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten